Audi muss es echt gut gehen...

Audi A3 8P

Es ist echt unglaublich wie gut es den hohen Herren bei den Audi-Vertragswerkstätten so geht.
Ich brauche den 30.000er Service beim SB und neue Winterreifen (ich schätze mal so zusammen 1.000 €).
Wennand glaubt, dass man dort eine Audienz bekommt - weit geirrt.
Ich habe drei Terminvorschläge bekommen - den nächsten in 2 1/2 Wochen!!!

Mal ehrlich: haben wir echt zu viele Arbeitslose und nichts zu tun im Mittelstand?!?!
Bei solchem Gehabe wohl kaum...

40 Antworten

Servus,
also ich lasse meine Reifen auch draufziehen würde es auch selber machen aber leider ist da bei mir in der Tiefgarage nicht genügend Platz zudem besitze ich keine Wuchtmaschine und einen abgerutschen A3 möchte ich auch nicht wieder aufbocken.
Ich denke die Leute die so denken wie ich sind nicht Faul sondern möchten nur das beste für ihr 30.000€ Schätzchen...

MFG Daniel

Ich lasse meine Reifen eigentlich auch immer wechseln, denn gewuchtet werden sie sowieso immer. Und das Wechseln an sich is dann eh noch des Günstigste.

Grüße
Felix

Echt, läßt Du die immer wuchten ?

Mein 🙂 behauptet das sei nicht nötig und ich habe auch noch nichts gegenteiliges bemerkt.

Ich lasse auf meine Reifen immer vom 🙂 drauf machen, denn ich habe kein so alzu großen Keller und ne Garage erst recht nicht wo ich die Reifen einlagern kann. Das aber tut mein 🙂 gegen einen kleinen Obulus.
Das hat reingarnichts mit faulheit zu tun.
Außerdem hatte ich am Vorgänger-PKW immer die reifen selbst gewechselt bis ich einmal eine Radschraube zerschrottet hatte. Das war schön und teuer. Direkt abgerissen habe ich die. Das Gewinde steckt noch im, naja, keine Ahnung wie man das nennt, fest. Hatte mich knapp € 200,- gekostet + 2 Sdt. warten. Die Kosten die ich hatte wären umgerechnet 10 mal reifenwechseln beim 🙂 gewesen.

Grüße

Michael

Ähnliche Themen

Garagentermine

Mal ganz abgesehen von der saisonalen Terminknappheit aktuell wegen Reifenwechsel, ist bei meinem CH-Freundlichen auch übers ganze Jahr verteilt ein Termin selten mit weniger Wartezeit als 1-2 Wochen zu haben. Die Reduktion der Audi-Fachwerkstätten (zum Herausstreichen des Premium-Charakters) halte ich deshalb für eine Fehlentwicklung. Premium wäre, wenn ich auch mal spontan einen Termin bekäme. Ist ja schlimmer als einen Arzttermin zu bekommen! Oftmals muss man ja dann auch noch mehrmals wegen der gleichen Kleinigkeit hin (aber das ist ein anderes Thema).
Gruss Phil

Zitat:

Original geschrieben von einfachgutdrauf


....
Immerhin arbeitet man ja auch 14h / Tag um sich solch ein "Premiumgefährt" leisten zu können...

Naja, bei Mazda ging das von einen Tag auf den anderen...

(Gut, war ja auch nur alle 60.000 km, nicht alle 15.000...)

Wo ist mein Taschentuch....*schnüf*

Rate mal wie lange die Jungs gerade in den Werkstätten reinhauen damit die das alles schaffen.
Ich bin froh das die Buden voll sind!
Sind genug Autohäuser in letzter Zeit baden gegangen.
Aber irgendwann bist Du ja auch Stammkunde in "Deinem" Autohaus und für diese Kunden wird dann schonmal ein Termin vorgezogen. Es sei denn Du fährst demnächst wieder ein Auto aus einem Land wo man das Kirschblütenfest feiert....😉

Grüße

kurzfristige Termine sind nur möglich, wenn die Autohäuser schlecht ausgelastet sind. Eine schlechte Auslastung bedeutet niedrige Renditen. Eine niedrige Rendite hat höhere Preise zur Folge.

Meine Meinung: lieber ein bisschen warten bzw. rechtzeitig planen, dafür nicht noch höhere Kosten.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich weiß zwar was ein Wagenheber ist und könnte ihn auch bedienen, aber zum einem habe ich keine Wuchtmaschine in der Garage und zum anderen habe ich auch keine Lust mich in die Threads von denen einzureihen, denen der A3 vom Wagenheber gerutscht ist. 😉

Lach, und deshalb habe ich einen Wagenheber der 2 Tonnen schafft,

und werde wohl nie den Werkswagenheber für solche Aktionen benutzen,

die Dinger sind für den Notfall,

nicht für "ach ich montier mal die Winterreifen drauf" Aktionen 🙂

Zumal mein Wagenheber weniger Mühen bereitet beim Hochheben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


Echt, läßt Du die immer wuchten ?

Mein 🙂 behauptet das sei nicht nötig und ich habe auch noch nichts gegenteiliges bemerkt.

Eigentlich lass ich schon immer Wuchten. Ich bild mir immer ein jede noch so kleine unwucht zu merken und das nervt mich dann.

Allerdings hat meine Werkstatt gestern das Wuchten vergessen bzw. meinten die auch: "Des basst scho no!", und das Spurvermessen ham se auch verplant. Ich könnt echt kotzen. Spur werd ich auf jeden Fall bald noch vermessen/einstellen lassen, die Reifen bleiben erstmal so.
Ich ärger mich nur tierisch, weil dann hätt ich die Reifen auch selber wechseln können. Und das alles, wo ich vor 2 Wochen nen Termin gemacht hab....

Grüße
Felix

P.S.: Um die Diskussionen zu vermeiden, es war keine Audiwerkstatt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIfelix


Allerdings hat meine Werkstatt gestern das Wuchten vergessen...

Ich ärger mich nur tierisch, weil dann hätt ich die Reifen auch selber wechseln können. Und das alles, wo ich vor 2 Wochen nen Termin gemacht hab....

Exakt das selbe ist mir auch passiert. Telefonisch hab ich ausgemacht das meine Reifen beim Wechseln gewuchtet werden sollen. Bei der Rechnung habe ich mich dann gewundert das davon nix draufstand. Der Chef von dem Laden meinte dann nur das ich das vorher hätte sagen müssen.

Stattdessen gab es "Kundenservice" in Form von einem Lichttest (wurde schon zwei Wochen vorher gemacht) und 0,5l Scheibenwaschwasser (natürlich kostenpflichtig).

Im Endeffekt habe ich jetzt nicht gewuchtete Reifen, einen hartnäckigen Lichttest-Aufkleber der nicht abgehen will und eine weitere Werkstatt die ich nicht mehr anfahren werde.

Ach ja, auch bei mir war es keine Audi-Werkstatt sondern eine freie Werkstatt in DA-Wixhausen.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


Mal ganz ehrlich, wie faul kann man denn sien, die winterreifen im autohaus aufziehen zu lassen?! wer keine zeit hat, sich mal 30min da hin zustellen braucht gar nicht zu heulen, wenn es mal länger dauert...

Also ich habe früher auch immer selber gewechselt und bei meinem Leon Top Sport TDI wegen den ausgesetzten Schwellern auch immer riesen Probleme gehabt die doofen Kappen wieder fest zu bekommen.

Beim jetzigen A3 habe ich immer die Werkstatt ran gelassen weil der normale Werkstattwagenheber für den Hausgebrauch keine Gummiauflage hat und daher immer Abdrücke am "Wagenheberblechfalz" hinterlassen hat.

Nun ja, heute wäre es wieder soweit gewesen, aber im Umkreis 20 km hatte nicht eine Werkstatt einen Termin frei. Da ich unter der Woche von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr arbeite und daher zu normalen Werkstattzeiten nicht da bin habe ich nun selber gewechselt und zum Glück ging es auch mit dem Wagenheber - habe einfach ein Stück 2 cm dicken Gummi zwischengelegt. 😉 Ach ja, und 14 € hab ich auch noch gespart. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen