Audi Music Interface, welche Vorteile ?
Hallo zusammen,
bei uns steht in den nächsten Tagen eine Bestellung des Audi A5 Sportback an.
Bei dem Audi Music Interface sind wir unsicher ob dieses benötigt wird, welche Vorteile bietet dieses ?
Bei der Radio Auswahl haben wir uns für das Concert mit SD Card Einschub entschieden um so zb. Podcasts
oder Hörbücher zu hören.
Habe ich ohne Audi Music Interface auch das Display und die Titelübersicht ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
bei Audi steht :.....zwei SD-HC-Kartenleser (für bis zu 32 GB),
das Wav nich geht ist blöd, das bringt mein ganzes Konzept durcheinander.
Also taugt die externe Festplatte doch nicht als vollwertiger Wechslerersatz.
Hatte auch gedacht das man vielleicht mit unkomprimierten Material vielleicht etwas mehr aud dem B&O rausholt.Gruss
BCL
Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage die Behauptung, dass man da im Auto während der Fahrt mit allen Umgebungsgeräuschen usw. sowieso keinen Unterschied hört zwischen wav und gut codiertem mp3.
Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. 😉
53 Antworten
Deswegen schrieb ich ja das ich eine SSD einsetzen will.
Gruss Bad Cat
Zitat:
Original geschrieben von afis
das würde ich nicht machen. Festplatten sind empfindlich was die Belastung angeht. Die wird dir wohl recht schnell kaputt gehen bei all den Stößen beim Fahren.Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
Ich möchte einfach eine externe 2,5" Platte mit (USB- und Sata Schnittstelle) an das AMI hängen.
Ist ja nicht so, dass das MMI selbst auch eine Festplatte verbaut hat..............
Also ich habe mich troz Iphone und Ipod Nano auch gegen das AMI entschieden. Verwende eine 32 GB SD Class 6 Karte. Auf der Karte habe ich knappe 4000 Songs als MP3 Mit 320 kbit gespeichert. Funktioniert wunderbar und der Klang ist auch gut.
Von daher sind für mich die Kosten für AMI und Adapterkabel überflüssig...
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Ist ja nicht so, dass das MMI selbst auch eine Festplatte verbaut hat..............Zitat:
Original geschrieben von afis
das würde ich nicht machen. Festplatten sind empfindlich was die Belastung angeht. Die wird dir wohl recht schnell kaputt gehen bei all den Stößen beim Fahren.
Ja, wobei diese wahrscheinlich ordentlich gegen Stöße gedämpft ist und nicht irgendwie im Handschuhfach rumbaumel.
Allerdings ist ne externe HD ja nun recht günstig. Und wenn man sonst keine wichtigen Daten drauf hat, kann man das ruhig riskieren, denke ich...
Ähnliche Themen
SSD ---> Solid State Disk , keine mechanischen Bauteile, sollte den Belastungen im Auto auch ohne entsprechende Lagerung standhalten.
Meine Frage zielt eher darauf ob das AMI überhaupt Festplatten liest bzw ob es ein Größenlimit gibt.
Ich möcht mir nicht auf verdacht eine HD bestellen die dann nicht funktioniert..
Gruss
Bad Cat
SSD sollte kein Problem sein, man muss nur darauf achten, dass nur EIN USB - Port zur Verfügung steht, was manche externen 2.5" Platten ausschliesst, da diese ihre Spannungsversorgung aus 2 USB-Ports beziehen. (500mA maximale Strombelastung je USB )
Bis 160 GB gibts diese "Stromsparenden" Platten. 1,8" sind im Verhältnis teurer haben aber bis 320GB meist auch nur einen USB - Port.
Weil ich mit der Plattengrösse und den darauf befindlichen Dateimengen so meine organisatorischen Probleme habe, habe ich mir einige 32GB-USB-Sticks ins Handschuhfach gelegt und die klappen wunderbar.
Der Unterschied zwischen AMI mit und ohne grossem Navi liegt auch in der Anbringung des Fachs im Handschuhfach. Ohne Navi ist dort ein eigenes Fach, mit nur ein Netz im oberen Bereich des Handschuhfachs, wo HD´s o. Ähnliches abgelegt werden können.
Wegen der mechanischen Belastung würde ich mir tatsächlich weniger Gedanken machen, eher wegen der Hitze die im Handschuhfach im Sommer auftreten kann und die dauernde Benutzung der Platte. Ansonsten gilt noch, 2.5" Platten laufen a. nicht so schnell und sind b. für den mobilen Einsatz. Zusätzlich ein wenig Transport-Luftblasen-Folie (wie heisst das Zeugs doch gleich) und die Stösse sind für die Platte kein Problem.
WAV-Dateien können meines Wissens nicht gelesen werden.
Unser A8 (MJ2009) kann das nicht und mein A5 (MJ2008) kann es auch nicht.
Ob sich da jetzt was geändert hat, weiß ich nicht. Da würde ich allerdings auch nicht drauf wetten.
dachte es können beim AMI nur 16gb sd karten gelesen werden? oder kann man die musik auch von 32gb sd karten abspielen?
bei Audi steht :.....zwei SD-HC-Kartenleser (für bis zu 32 GB),
das Wav nich geht ist blöd, das bringt mein ganzes Konzept durcheinander.
Also taugt die externe Festplatte doch nicht als vollwertiger Wechslerersatz.
Hatte auch gedacht das man vielleicht mit unkomprimierten Material vielleicht etwas mehr aud dem B&O rausholt.
Gruss
BCL
Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
bei Audi steht :.....zwei SD-HC-Kartenleser (für bis zu 32 GB),
das Wav nich geht ist blöd, das bringt mein ganzes Konzept durcheinander.
Also taugt die externe Festplatte doch nicht als vollwertiger Wechslerersatz.
Hatte auch gedacht das man vielleicht mit unkomprimierten Material vielleicht etwas mehr aud dem B&O rausholt.Gruss
BCL
Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage die Behauptung, dass man da im Auto während der Fahrt mit allen Umgebungsgeräuschen usw. sowieso keinen Unterschied hört zwischen wav und gut codiertem mp3.
Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage die Behauptung, dass man da im Auto während der Fahrt mit allen Umgebungsgeräuschen usw. sowieso keinen Unterschied hört zwischen wav und gut codiertem mp3.Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
bei Audi steht :.....zwei SD-HC-Kartenleser (für bis zu 32 GB),
das Wav nich geht ist blöd, das bringt mein ganzes Konzept durcheinander.
Also taugt die externe Festplatte doch nicht als vollwertiger Wechslerersatz.
Hatte auch gedacht das man vielleicht mit unkomprimierten Material vielleicht etwas mehr aud dem B&O rausholt.Gruss
BCLAber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. 😉
Wahrscheinlich hast Du recht.
Muss ich eben alles in Mp3 konvertieren
Also 320 kbit mp3's sind von der Qualität fürs Auto völlig ausreichend. Und ja nochmal, 32gb SDHC Karten gehen. z.B. ich habe diese hier:
http://geizhals.at/deutschland/a438694.html
Es gehen halt max. 4000 Songs...
.... das mmi 3g spielt auch .mp4 mit einer Klasse Dynamik ab (habe die B&O), auch solche mit video drin, leider dann ohne Bild, dass AMI kannste ruhig weglassen :-)))
Kann man ab Werk eigentlich auch Bluetooth AD2P integrieren?
Hallo,
ich habe mir für den A5 das AMI bestellt und weiss aber gar nicht wie
ich es am besten für Musik abzuspielen benutzen kann??
1. mit meinem i-phone auf dem meine ganze Musikdatei ist?
Welches Kabel muss man dafür haben?
2. mit USB-Sticks (die ich noch bespielen müsste) und wie steht es da mit dem Anschluss?
3. mit einer externen 160 GB Festplatte auf der ausser meiner Musikdatei auch noch alle anderen PC-Dateien sind.
Danke für Eure Erfahrungsberichte.
frankaero