Audi Music Interface, welche Vorteile ?

Audi A5

Hallo zusammen,

bei uns steht in den nächsten Tagen eine Bestellung des Audi A5 Sportback an.

Bei dem Audi Music Interface sind wir unsicher ob dieses benötigt wird, welche Vorteile bietet dieses ?

Bei der Radio Auswahl haben wir uns für das Concert mit SD Card Einschub entschieden um so zb. Podcasts
oder Hörbücher zu hören.

Habe ich ohne Audi Music Interface auch das Display und die Titelübersicht ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße

Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bad Cat Louis


bei Audi steht :.....zwei SD-HC-Kartenleser (für bis zu 32 GB),
das Wav nich geht ist blöd, das bringt mein ganzes Konzept durcheinander.
Also taugt die externe Festplatte doch nicht als vollwertiger Wechslerersatz.
Hatte auch gedacht das man vielleicht mit unkomprimierten Material vielleicht etwas mehr aud dem B&O rausholt.

Gruss
BCL

Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage die Behauptung, dass man da im Auto während der Fahrt mit allen Umgebungsgeräuschen usw. sowieso keinen Unterschied hört zwischen wav und gut codiertem mp3.

Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bad Cat Louis


Hab aber noch 2 Fragen:
Liest das das USB Interface auch Festplatten/ SSD Platten bzw gibst an der USB Schnittstelle eine Grössenbegrenzung ?

Ich möchte einfach eine externe 2,5" Platte mit (USB- und Sata Schnittstelle) an das AMI hängen.

Ich hab das AMI und daran eine 2,5" WD Festplatte mit 240 GB Musik, funktioniert wunderbar und erspart mir das wechseln von USB Sticks/ SD Cards etc.

Wichtig ist halt eine HDD die sehr wenig Anlaufstrom braucht, daher die WD Passport mit 240 GB; eine Toshiba funktioniert nicht daran, die läuft nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Bei einem handelsüblichen USB-Stick ist das der Typ-A.
Mini-USB ist der Stecker, der für gewöhnlich an manchen Handys und ähnlichem zu finden ist, also nicht an dedizierten Speichermedien (aber es gibt welche, jedoch kaum gebräuchlich).

Mini-USB ist der Stecker, der an allen 2,5" Festplatten zu finden ist ... daher doch etwas gebräuchlicher, gelle

Hallo,
ich habe schon viel gelesen u. a. bei Audi, dass über Zertifizierte USB-Sticks WAV abgespielt werden.
Die auf der Liste von Audi befindlichen Sticks sind aber maximal 2 GB groß. Und auf der Hompage von Audi ist eine noch längere Liste, bei ich aber die Größe der Stick bzw. Festplatten nur selten erkennen kann.
Hat einer von Euch schon mal über den USB-Anschluss WAV zum laufen bekommen.
Auf meiner B&O habe ich es bis jetzt nur per CD geschafft. Bei meiner Audio-DVD konnte ich 17 GB samt Cover unterbringen, demnach hat Toast komprimiert. Zudem kann ich die DVD nur im Stand abspielen, nicht gerade sinnvoll.

http://www.audi.de/.../usb-konsole.html?...

hier die Info von Audi, dennoch bin ich unsicher ob alle diese Medien WAV abspielen, wie Audi es auf einer anderen Seite für zertifizierte USB.. verspricht.

Halte mich für einen Spinner, aber ich versuche den best möglichen Sound aus meiner Anlage heraus zu holen.

Ähnliche Themen

http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/mp3/usb-konsole.html

WAV ist beim A6 nicht über USB abspielbar. Jedoch für andere Modelle, siehe Link.

Ich habe mir von Audi sagen lassen, dass man über Bluetooth Musik vom iPhone abspielen kann, jetzt werde ich testen, ob dann WAV funktioniert. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, das Störungen beim telefonieren entstehen könnten. Werde ich ja hören.
Man kann das ja bei Bedarf einstellen.

WAV vom iPhone über Telefon dann Einstellungen dann Bluetooth und Audioplayer auf ein stellen.
Am besten das iPhone per Kabel mit dem Interface verbinden zur Stromversorgung.
Die Musik kann über Media gestartet werden und klingt sehr gut.
Ob die Klangqualität besser als gut aufgenommene MP3 ist, muss jeder nach seinem Gehör entscheiden.
Übrigens klingt die Audio-DVD auch sehr gut und läuft währen der Fahrt weiter, jedoch ohne Bild, dass erscheint beim Anhalten.
Laut Audi kann man 5.000 Songs (MP3) in ein Verzeichnis bei der Nutzung von DVD oder SDHC speichern. Bei der Jukebox sollen es 3.000 sein.

Wenn ich im Laufe der Zeit noch weitere Erkenntnisse erlange werde ich sie hier mitteilen.

Ach, eine Erkenntnis von mir kann ich noch zum Besten geben.

Da ich mein Fahrzeug nach dem Klang der Anlage ausgesucht habe, musste ich ein Jahr durch die Autohäuser ziehen:
Mercedes mit Harman Kardon klingt gut
Jaguar mit B&W war wohl auch ganz gut, da der Verkäufer unmöglich war, konnte ich jedoch nur 2 Minuten hören, dann war die Batterie leer, obwohl ich mich angemeldet hatte.
BMW mit der High End war ebenfalls ein Drama. Nach einem 3/4 Jahr habe ich eine gebrauchte Anlage gefunden, die bei mittlerer Lautstärke verzerrte.
Beim gleichen Händler fand ich einen A8, der mich klanglich beeindruckt hat, daher habe ich diese Anlage von B&O blind im A6 bestellt und bin jetzt glücklich.
Car HiFi konnte nur im Skoda eine gute Anlage verbauen (ca. 7 TEUR)
Oh, Porsche mit Burmester nicht zu vergessen, ist bestimmt der Hammer, aber leider für mich unerschwinglich, daher habe ich sie gar nicht erst getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


........ 
Einsatz Adapterkabelset plus für Audi music interface ab MJ 2012

Die neue iPod-/iPhone-Adapterleitung 4F0 051 510 R ist an der dunkelroten Knickschutzhülle zu erkennen und ermöglicht neue Wiedergabefunktionen

Mit dem Modelljahr 2012 ist für viele Audi Modellreihen eine neue Adapterleitung mit Apple Lizenzchip erhältlich. Sie ist an der dunkelroten Knickschutzhülle zu erkennen und lässt sich nur in Verbindung mit Audi music inteface und der neuesten Infotainmentgeneration RMC (Radio Media Center) sowie MMI 3G+ nutzen. Der integrierte Lizenzchip (Authenticationchip) ermöglicht im Vergleich zu den bisherigen Adapterleitungen eine Reihe neuer Funktionen:
...... 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass erst ab Modelljahr 2012 die neuen Funktionalitäten unterstützt werden. Für vorher gebaute Modelle mit den o.g. Ausstattungen und Audi music interface kann das neue Adapterkabel nicht genutzt werden.

Hallo an die Spezialisten,

wie Andi ja schreibt, gibt es ein neues Adapterkabel für die 'Applewelt'. In der Post hatte ich vom meinem Leasinggeber neben dem Abholschein für kommenden Samstag auch das on mir bestellt Kabelset.
Bei dee Leitung für iPhone/iPad war allerdings das mit der blauen Knickschutzhülle. Also das
4F0 051 510 R.
Es wir bei mir nun am Samstag ein A5 Sportback mit Navi und eben dem Music Interface.

Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, würde ich natürlich lieber das Kabel mit den erweiterten Möglichkeiten einsetzen.

Bin mir nun aber nicht sicher, ob das Interface vom VFL dieses Unterstützt.

Kann mir vielleicht einer der hier anwesenden Experten was dazu sagen? Denn wenn die neue Adapterleitung funktioniert, dann würde ich diese am Samstag in Ingolstadt gleich tauschen lassen.

Würde mich freuen, wenn ich bis Samstag zur Abholung einen Tipp von Euch bekommen würde.

Ansonsten freue ich mich schon auf Samstag.

Die Funktion steckt nicht im Kabel sondern in dem neuen AMI welches im VFL noch nicht verbaut ist.

Hallo Audi-AMI-Spezies,

Ich habe ein ähnliches Problem wie Uwehh.
Ich habe einen A1 Sportback, bei dem ich nach 3 Monaten das von mir eigentlich nicht bestellte, aber vorhandene AMI entdeckt habe.
Das Auto ist im Februar zugelassen, müsste demnach ja das neueste an AMI und MMI verbaut haben.
Jetzt steht ja im Internet, dass man mit dem Kabel mit rotem Knickschutz (welches aber viel teurer ist) , mehr Funktionen nutzen kann, als mit dem "Blauen".
Jetzt sagt "stullek" aber, das sei nicht so. Kann ich jetzt das blaue Kabel kaufen und mich trotzdem über alle Funktionen freuen?
Das Gerät, das angeschlossen würde, wäre ein iPod touch der 2. Gen., mit höherwertigere Software als von audi mindestens vorgeschrieben.

Ich danke schon einmal für Antworten, schönen Abend noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen