Audi Garantieverlängerung
Habe Heute mal bei meinem Audi Zentrum nachgefragt , was eine 2 Jahre Garantieverlängerung kostet 1000 € ist eine Neuwagengarantieverlangerung .
Finde ich sehr teuer , die nette Dame meinte nur " Sie fahren ja auch ein Premium Fahrzeug" ich habe mich gerade deshalb für den A6 entschieden in der hoffnung das er lange hält , jetzt mus ich Angst haben das etwas Kaputt geht , und die teuere Garantie abschließen. Das soll Premium sein.
Kann man auch woanders eine Garantie abschliesen , oder mus man bei Audi bleiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lattementa schrieb am 14. April 2017 um 21:39:25 Uhr:
Klar kann immer mal was teures kaputt gehen. Aber mal ehrlich: wenn der Hobel fünf Jahre alt ist und es keine Kulanz gibt, dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. Ich werde keine Verlängerung buchen..
Hallo,
wir werden nach Ablauf der ersten Garantie auf alle Fälle eine Garantieverlängerung kaufen, denn dein Argument ist bei den neueren Autos leider nicht mehr zutreffend. Grund: Aufgrund der immer komplexeren Technik bzw. Elektronik ist es zum einen für freie Werkstätten oft garnicht mehr möglich diese Reparaturen auszuführen bzw. kostengünstiger auszuführen . Ich kenne einige freie Werkstätten die dann bei einem Elektronikproblem doch zu Audi müssen, da deren Diagnosesysteme , welche anscheinend auch schweineteuer sind, oft doch nicht auf dem Niveau der Hersteller Vertragshändler sind und dann doch die Audi Preise weiterberechnen müssen. Zum andern wird generell nicht mehr soviel klassisch repariert wie früher, sondern oft gleich ganze "Module" bzw. Systeme ausgetauscht, die dann preislich richtig happig sind. Ich will die Aufzählung, Assistenzsysteme, Kurvenfahrlicht, LED, Automatikgetriebe usw. garnicht weiter fortführen. Da ist nichts mehr wie früher, daß der Schrauber mal schnell für 2-3 Hunnies was repariert.
Von daher um besser zu schlafen und von unangenehmen Schockpreis-Überraschungen verschont zu bleiben, ist eine Garantieverlängerung für mich heutzutage Pflicht.
Grüße,
V-Mammut
PS: Noch als Anmerkung für alle Luftfederungsfahrer: Hier habe ich in meinem Bekanntenkreis mehrere (Ex) Luftfahrwerk Fahrer, welche ohne Garantieverlängerung beim Defekt des Luftfahrwerkes quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden ihres Autos hatten. Selbst wenn es bei Luftfahrwerken von anderen Herstellern Luftfeder-Stoßdämpfermodule gab ( was oft nicht der Fall war !) reden wir dann beim Austausch aller vier Einheiten teilweise von Beträgen an die 8000 Euro ! Soviel zum Thema ,
" dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. " !
414 Antworten
Das hatte auch schon mal jemand berichtet. Du hättest es innerhalb der ersten zwei Jahre ab EZ abschließen müssen, dann wäre es noch gegangen, aber sobald die Anschlussgarantie vom Werk läuft, bietet der VVD in der Tat nichts an. Völlig beknackt, die Werksgarantie wird ja auch vom VVD gedeckt.
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte, wie der Anteil Lohnkosten vs. Materialkosten bei größeren Reparaturen ist, zB neue Multitronic, neuer Motor, neuer Turbo?
Hintergrund der Frage ist, dass mein A6 Allroad jetzt 4 Jahre alt ist und 120TKM hat, und ich mich frage, ob ich die PerfectCar um ein Jahr verlängern soll, da ich bei dieser Laufleistung nur noch 40% der Materialkosten und 100% der Lohnkosten erstattet bekäme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anteil Lohn/Material bei größeren Reparaturen' überführt.]
Gibt schon etliche Threads darüber.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-beim-verkauf-des-4g-t4986266.html
https://www.motor-talk.de/.../audi-garantieverlaengerung-t4468458.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anteil Lohn/Material bei größeren Reparaturen' überführt.]
Habe festgestellt, dass das Angebot von Audi sich nicht auf die Verlängerung der Perfect Car Pro bezieht, die ich derzeit noch habe, sondern die Audi Gebrauchtwagen-Garantie ist.
Und in den Bedingungen dieses neuen Angebotes, die bzgl. Ausschlüssen ähnlich der Perfect Car Pro ist, ist keine Selbstbeteiligung für Material nach KM-Staffel vorgesehen. Einzige Begrenzung sind 200TKM und 10 Jahre Fahrzeugalter.
Echte Überraschung, da sind Bedingungen tatsächlich mal besser geworden.
Ähnliche Themen
Hallo an alle!
Habe ende März meinen A6 BiTDI mit Garantieversicherung gekauft, das Auto wird im August 4 Jahre alt, hat jetzt 110000 km auf der Uhr. Im August läuft die Versicherung aus-heute habe ich von denen ein Schreiben gekriegt-wollen für das nächste Versicherungsjahr 899 EUR haben. Meine Frage ist: lohnt es sich für das Geld die Garantie zu verlängern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieversicherung-verlängern?' überführt.]
Wenn du im Garantiejahr mindestens 900 EUR Defekte haben wirst: ja ... ;-)
Das Problem ist, daß man das für den Einzelfall nie voraussagen kann. Es kann nichts kaputt gehen - es kann aber auch das KI einen Defekt bekommen. Oder das Navi. Oder das Getriebe. Oder ein LED-Scheinwerfer. Oder ein Turbolader.
Bei einem meiner früheren A6 (4F) ist bei 100.000 km außerhalb de 2-jährigen Garantie die ZF Automatik verreckt. Totalschaden - irreparabel. Will gar nicht wissen, was das damals kostetet (Arbeitgeber & Leasing regelten das).
Beim letzten A6 4G war nach 100.000 km- soweit ich mich richtig erinnere - nur der Mitnehmer der Kofferraumablage mal defekt - ein Teil für 1,99 oder so ...
Ich würde sie (die Verlängerung) trotzdem vermutlich nehmen - als Ruhekissen.
Ich hab die Garantieversicherung letztes Jahr im Anschluss an die 5 Jahresgarantie Anfang Mai 2017 abgeschlossen.
Jahresbeitrag ca 1000 Euro. Seit einer Woche steht er in der Werkstatt. Ausfall Acc, Bremsassi und Spurhalteassi.
Es war Anfangs nicht klar was defekt ist. Dann durchgerosteter Stecker am Radarsensor. Stecker ersetzt. Radarsensor ist jetzt auch noch defekt, muss getauscht werden. Bis jetzt ca 5 Stunden Arbeitszeit, Radarsensor kostet auch ca 1100 Euro. Muss auch noch eingebaut und kalibriert werden, denke ich.
Versicherung hat zugesagt den Schaden zu übernehmen.
1000 Euro Jahresbeitrag ist nicht wenig. Aber um sich vor grösseren Kosten zu schützen ist es für mich ein "muss" eine solche Versicherung zu haben. Würde sie jedem empfehlen. Man sieht ja wie schnell man bei einem A6 bei mehrern Tausendern Reparaturkosten ist.
Hi zusammen,
ich habe vor einem Jahr meinen Dicken inkl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gekauft. Nun erhielt ich ein Schreiben von Audi dass die Garantie ausläuft und ich diese verlängern kann. Bisher war mir bekannt, dass mit steigender Kilometerzahl die SB prozentual steigt. In dem Schreiben von Audi ist davon keine Rede, sondern von einer festen SB von 150€, 300€ und 500€ pro Schadenfall.
Gibt es unterschiedliche Garantiemöglichkeiten? Bei der vorhandenen, welche jetzt ausläuft, habe ich lediglich die prozentuale Methode.
Gruß xbast1x
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung - Selbstbeteiligung?' überführt.]
Gleiche Schreiben habe ich auch bekommen. Dachte es geht nach Kilometer. Wie sieht es mit alternativ mit DEVK aus, die machen ja auch sowas ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung - Selbstbeteiligung?' überführt.]
Zur Info: Wenn es über 250 PS geht, versichert dich kein Drittanbieter mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung - Selbstbeteiligung?' überführt.]
Wäre hier nicht besser aufgehoben?
Geht sowohl um die Original Andchlussgarantie, wie auch um Garantieversicherungen.
https://www.motor-talk.de/.../...rantieverlaengerung-t4468458.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung - Selbstbeteiligung?' überführt.]
Hallo,komme von einem A4 B9 und habe mir im November einen tollen A6 Avant 2.0 dti quattro als Tageszulassung gekauft. Der A6 war nagelneu mit 40 Km drauf.Er hat leider nur die 2 Jahre Garantie dabei und ich bin am überlegen eine von der VVD angebotene 5 Jahresgarantie zu nehmen. Der A6 ist gut ausgestattet mit den gängigen Assistenten und vor allem hat er die 7Gang S tronic dabei. Ich fahre nur 8-10 tsd. Km im Jahr und frage mich wie es mit der Kulanz nach 2Jahren Garantie bei Audi ausschaut. Was meint ihr, würde sich die Garantieverlängerung bei 8 tsd Km im Jahr auszahlen?