Audi Garantieverlängerung

Audi A6 C7/4G

Habe Heute mal bei meinem Audi Zentrum nachgefragt , was eine 2 Jahre Garantieverlängerung kostet 1000 € ist eine Neuwagengarantieverlangerung .
Finde ich sehr teuer , die nette Dame meinte nur " Sie fahren ja auch ein Premium Fahrzeug" ich habe mich gerade deshalb für den A6 entschieden in der hoffnung das er lange hält , jetzt mus ich Angst haben das etwas Kaputt geht , und die teuere Garantie abschließen. Das soll Premium sein.
Kann man auch woanders eine Garantie abschliesen , oder mus man bei Audi bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lattementa schrieb am 14. April 2017 um 21:39:25 Uhr:


Klar kann immer mal was teures kaputt gehen. Aber mal ehrlich: wenn der Hobel fünf Jahre alt ist und es keine Kulanz gibt, dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. Ich werde keine Verlängerung buchen..

Hallo,
wir werden nach Ablauf der ersten Garantie auf alle Fälle eine Garantieverlängerung kaufen, denn dein Argument ist bei den neueren Autos leider nicht mehr zutreffend. Grund: Aufgrund der immer komplexeren Technik bzw. Elektronik ist es zum einen für freie Werkstätten oft garnicht mehr möglich diese Reparaturen auszuführen bzw. kostengünstiger auszuführen . Ich kenne einige freie Werkstätten die dann bei einem Elektronikproblem doch zu Audi müssen, da deren Diagnosesysteme , welche anscheinend auch schweineteuer sind, oft doch nicht auf dem Niveau der Hersteller Vertragshändler sind und dann doch die Audi Preise weiterberechnen müssen. Zum andern wird generell nicht mehr soviel klassisch repariert wie früher, sondern oft gleich ganze "Module" bzw. Systeme ausgetauscht, die dann preislich richtig happig sind. Ich will die Aufzählung, Assistenzsysteme, Kurvenfahrlicht, LED, Automatikgetriebe usw. garnicht weiter fortführen. Da ist nichts mehr wie früher, daß der Schrauber mal schnell für 2-3 Hunnies was repariert.
Von daher um besser zu schlafen und von unangenehmen Schockpreis-Überraschungen verschont zu bleiben, ist eine Garantieverlängerung für mich heutzutage Pflicht.
Grüße,
V-Mammut
PS: Noch als Anmerkung für alle Luftfederungsfahrer: Hier habe ich in meinem Bekanntenkreis mehrere (Ex) Luftfahrwerk Fahrer, welche ohne Garantieverlängerung beim Defekt des Luftfahrwerkes quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden ihres Autos hatten. Selbst wenn es bei Luftfahrwerken von anderen Herstellern Luftfeder-Stoßdämpfermodule gab ( was oft nicht der Fall war !) reden wir dann beim Austausch aller vier Einheiten teilweise von Beträgen an die 8000 Euro ! Soviel zum Thema ,
" dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. " !

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

@timilila schrieb am 23. April 2017 um 01:17:19 Uhr:


@timundoliver schrieb im Kupplungsthread:

Zitat:

@timilila schrieb am 23. April 2017 um 01:17:19 Uhr:



Zitat:

Tausend Euro sind ne Stange Geld, bei der devk würde ich 29.80 Euro im Monat zahlen.


Was bietet die DEVK denn an ? Was ist alles versichert, welchen Einschränkungen gibt es ? Hast Du dafür ein Bedingungswerk vorliegen ?

Servus Timilila,

hab mich noch nicht reingelesen:

https://www.devk.de/produkte/kfz/ergaenzungen/reparatur/index.jsp

OK, hab mal überflogen. Ein kurzer Vergleich gegenüber der Audi-Anschlußgarantie (VVD) ab dem 6. Jahr, km-Stand 100.000 ...
Audi: 100% Übernahme Lohn- und Materialkosten. Ab 100tkm 150€ SB pro Fall
DEVK: 40% Übernahme Lohn- und Materialkosten. Ab 100tkm auf 7.000€ pro Jahr begrenzt (!) + 150€ SB
Cardiff: 100% Übern. Lohn- und 60% Materialkosten ...
Kosten pro Jahr: Audi 1040€, DEVK 367€, Cardiff 355€
Fazit für mich: Fürs 6. Jahr Audi, fürs 7. Jahr evtl. Cardiff, DEVK ungünstigste Alternative ... Abweichungen nach Alter und km-Begrenzungen bitte beachten ...

Moin!

Die Garantie ab dem 6. Jahr deckt NICHT alle Schäden ab - ggf. in die Entscheidung einbeziehen. In dem Fall würden also 100 % bei dir hängen bleiben.

Leute, macht doch bitte konkrete Aussagen. Welche Garantie deckt nicht alles ab ?
...
Logischerweise habe ich mir die 4 Seiten der Bedingungen durchgelesen. Ebenso logisch erscheinen die genannten Ausschlüsse, wie z.B. sämtliche Verschleißteile wie Bremsen, Felgen, Reifen, Zünd- und Glühkerzen, (Luft-) Federn, Stoßdämpfer, Batterien, Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung - auch Lampen mit Xenon- und/oder LED-Technik, Polsterung, Sitzbezüge, Auspuffsysteme, Lackschäden, Wind-, Quietsch- und Klappergeräusche (!!!) ...
Ein defekter Xenonbrenner oder "andere Kleinigkeiten" sind auch nicht Hauptaugenmerk für mich. Mir geht es um elektrische/elektronische Bauteile wie Steuergeräte, dazu Motor- und Getriebebaugruppen - also Schäden mit deutlich 4-stelliger Kostennote. Zudem gebe ich die Hoffnung auf evtl. mögliche Kulanzregelung - im Fall der Fälle - nicht auf. Dieses Gesamtpaket ist mir den Tausender wert. Nach diesem Jahr wird dann individuell entschieden ob das Fahrzeug abgestoßen wird, oder doch länger bleiben darf. Somit kann ich ggf. auch auf kommende "unmoralische Leasingangebote" reagieren.

Ähnliche Themen

Moin!

Bedingungen fu?r die Audi Gebrauchtwagengarantie
[...]
IV. Was ist nicht versichert

Insbesondere die Unterpunkte "2. Nicht versicherte Teile" und "3. Nicht versicherte Schäden und Arbeiten".

Das betrifft z.B. Öl- und Wasserlecks -> womit z.B. das bekannte Thema der Undichtigkeit der oberen Ölwanne ein heißes Thema ist.
Oder auch Zünd- und Glühkerzen: Unabhängig davon, ob der Defekt "normaler Verschleiß" oder was anderes ist.
Wellendichtringe sind nicht abgedeckt. Ebensowenig wie Rohrleitungen, Kupplungsscheibe usw.

Ich möchte eben nur darauf hinweisen, dass die pauschale Aussage da oben ohne Ergänzung schnell zu Verwirrung führen kann, gerade wenn irgendwann künftig mal jemand im Forum was zu dem Thema sucht und auf den Beitrag stößt. Es mag weiterhin die umfassendste Garantie sein, aber sie deckt eben auch vieles nicht ab - und darunter eben auch Punkte, die schon "hier und da" mal auftreten...

// EDIT //
Und vielleicht auch als Ergänzung: Ab 200 TKM gibt es nur noch 2.000 Euro / Jahr (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe).

Hey, also ich habe meine Gebrauchtwagen Garantie Perfect Car Pro verlängern lassen, hat mich "nur" 689.01€ gekostet. Nur zur Information.
Audi A6 3.0 Tdi 245psler 78tkm bj 2012

Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 23. April 2017 um 23:04:38 Uhr:


... ich habe meine Gebrauchtwagen Garantie Perfect Car Pro verlängern lassen, hat mich "nur" 689.01€ gekostet.

Danke für den Hinweis auf dieses Angebot. Doch wie grad belegt wird, nützt dieser Hinweis ohne Details zu den versicherten Leistungen sowie Ausschlüssen wirklich wenig.

Zitat:

@SoulBS schrieb am 23. April 2017 um 18:32:08 Uhr:


Ich möchte eben nur darauf hinweisen, dass die pauschale Aussage da oben ohne Ergänzung schnell zu Verwirrung führen kann ...

Danke für die Ergänzung, ebenso zu den km. Ich denke, ab einer Laufleistung jenseits von 200tkm denkt man eher über den Fahrzeugwechsel nach. Mir geht es um die nächsten 1-2 Jahre, bis max. 150tkm.

Wie berechnet sich eigentlich die Gebrauchtwagen Plus Garantie?
Ich habe jetzt bei drei verschiedenen Fahrzeug angefragt und jedes Mal wurde mir ein anderer Preis genannt. Die Fahrzeug hatten immer den gleichen Motor und ungefähr die gleiche Austattung.
Die teuerste war 4000€ was ich für 3 Jahre sehr teuer finde.

Gruß freakontour

Zwischen 1000 und 1400Euro pro Jahr sind normal, also sind 4000 für 3Jahre durchaus denkbar. Der Rest ist graue Versicherungsmathematik...

Zitat:

@freakontour schrieb am 24. April 2017 um 18:44:21 Uhr:


Wie berechnet sich eigentlich die Gebrauchtwagen Plus Garantie?
Ich habe jetzt bei drei verschiedenen Fahrzeug angefragt und jedes Mal wurde mir ein anderer Preis genannt. Die Fahrzeug hatten immer den gleichen Motor und ungefähr die gleiche Austattung.
Die teuerste war 4000€ was ich für 3 Jahre sehr teuer finde.

Gruß freakontour

Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, ich meinte für 2 Jahre. Das Auto ist 3 Jahre.

Graue Theorie scheint treffend. Mir wurde immer gesagt, daß der Vertrag max.
1 Jahr geht und nicht verlängerbar sei. Jetzt lese ich als Zusatz auf der letzten Seite, daß "in Abweichung von Ziffer 1.1 ... eine Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Antragstellung 150tkm anstelle 100tkm gilt ..." Könnte wetten, daß das anfänglich so nicht beredet wurde. Also ist auch eine Verlängerung theoretisch für`s 7. und 8. Jahr (bei mir) möglich.

@freakontour: Vielleicht hast Du einen anderen Vertrag, wenn Du von GW-plus sprichst. Bei mir steht auf allen Seiten "Audi-GW-Garantie" - non plus ...

Morgen, bei den ganzen Vergleichen und Aussagen komme ich nicht mit. Mein Wagen hat noch Werksgarantie und einem Jahr Anschluss Garantie bis 07/18. Wir haben den Wagen aber bis Januar 20. Also muss ich die Lücke schließen zwischen 07/18 und 01/20 wobei der Wagen am Ende keine 100000 drauf haben wird.

Über Tipps bin ich dankbar.

Greetz Micha

Du rufst beim VVD an, gibst den deine VIN und sagst, was Du gerne haben möchtest und die machen Dir ein Angebot.

musste gerade die Erfahrung machen das mein RS6 mit 1 jaehriger Anschlussgarantie ueber Audi /VVD keine weitere Garantie angeboten wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen