Audi Garantieverlängerung

Audi A6 C7/4G

Habe Heute mal bei meinem Audi Zentrum nachgefragt , was eine 2 Jahre Garantieverlängerung kostet 1000 € ist eine Neuwagengarantieverlangerung .
Finde ich sehr teuer , die nette Dame meinte nur " Sie fahren ja auch ein Premium Fahrzeug" ich habe mich gerade deshalb für den A6 entschieden in der hoffnung das er lange hält , jetzt mus ich Angst haben das etwas Kaputt geht , und die teuere Garantie abschließen. Das soll Premium sein.
Kann man auch woanders eine Garantie abschliesen , oder mus man bei Audi bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lattementa schrieb am 14. April 2017 um 21:39:25 Uhr:


Klar kann immer mal was teures kaputt gehen. Aber mal ehrlich: wenn der Hobel fünf Jahre alt ist und es keine Kulanz gibt, dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. Ich werde keine Verlängerung buchen..

Hallo,
wir werden nach Ablauf der ersten Garantie auf alle Fälle eine Garantieverlängerung kaufen, denn dein Argument ist bei den neueren Autos leider nicht mehr zutreffend. Grund: Aufgrund der immer komplexeren Technik bzw. Elektronik ist es zum einen für freie Werkstätten oft garnicht mehr möglich diese Reparaturen auszuführen bzw. kostengünstiger auszuführen . Ich kenne einige freie Werkstätten die dann bei einem Elektronikproblem doch zu Audi müssen, da deren Diagnosesysteme , welche anscheinend auch schweineteuer sind, oft doch nicht auf dem Niveau der Hersteller Vertragshändler sind und dann doch die Audi Preise weiterberechnen müssen. Zum andern wird generell nicht mehr soviel klassisch repariert wie früher, sondern oft gleich ganze "Module" bzw. Systeme ausgetauscht, die dann preislich richtig happig sind. Ich will die Aufzählung, Assistenzsysteme, Kurvenfahrlicht, LED, Automatikgetriebe usw. garnicht weiter fortführen. Da ist nichts mehr wie früher, daß der Schrauber mal schnell für 2-3 Hunnies was repariert.
Von daher um besser zu schlafen und von unangenehmen Schockpreis-Überraschungen verschont zu bleiben, ist eine Garantieverlängerung für mich heutzutage Pflicht.
Grüße,
V-Mammut
PS: Noch als Anmerkung für alle Luftfederungsfahrer: Hier habe ich in meinem Bekanntenkreis mehrere (Ex) Luftfahrwerk Fahrer, welche ohne Garantieverlängerung beim Defekt des Luftfahrwerkes quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden ihres Autos hatten. Selbst wenn es bei Luftfahrwerken von anderen Herstellern Luftfeder-Stoßdämpfermodule gab ( was oft nicht der Fall war !) reden wir dann beim Austausch aller vier Einheiten teilweise von Beträgen an die 8000 Euro ! Soviel zum Thema ,
" dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. " !

414 weitere Antworten
414 Antworten

Ich denke, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein A6 3.0 TDI mit 200 KW, EZ 03/2017, gekauft mit 28 tsd wird rund 30 tsd im Jahr fahren. Ich habe die Versicherung auf 5 Jahre und max. 150 tsd gekauft. Bei der hier im Forum kursierenden Vielzahl an möglichen teuren Mängeln für dieses Auto ist die Versicherung meines Erachtens unverzichtbar.

Kulanz ist nichts, mit dem man kalkulieren kann. Die Leistung ist freiwillig und von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Zweifel wirst Du im 4. Jahr auf einem Schaden an der S tronic sitzen bleiben. Egal ob der Wagen bis dahin nur 50 tsd runter hat. Der kann dann so teuer sein, dass die Versicherungsprämie wie ein Schnäppchen vorkommt. Ich gehe davon aus, dass die Prämie für drei Anschlussjahre bei bis zu 100 tsd Kilometer Gesamtleistung unter 2.700 € liegt.

Ich würde es machen.

Ich würde 28 Euro im Monat bezahlen. Ich denke ist so günstig weil ich ja schon jetzt in der 2 jahres Garantie monatlich bezahlen müsste. Meine Sorge ist ja wie du schon geschrieben hast, auch das Automatikgetriebe

Die 300 €/Jahr kannst du dir bei der Laufleistung/Jahr sparen.

Da verdient nur die Versicherung.
Ich habe auch noch keine defekte S-Tronic nach 50tkm gesehen. Ist doch auch im A4 problemfrei.

Fakt ist, mit Garantie fährt es sich entspannter. Ob du sie mal brauchst oder nicht weiß niemand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuattroPower87 schrieb am 29. Dez. 2018 um 18:21:58 Uhr:


Ob du sie mal brauchst oder nicht weiß niemand.

Wie bei allen Versicherungen...

Man sollte beachten, das da 1500 € "verbrannt" werden.

weis einer ob man die Garantie noch verlängern kann? ich hab 5 jahre und 100k. hab jetzt 88k aufm tacho. kann man die beim vvd noch verlängern auf 150k?

@mmmm00000

Die Beiträge sind recht kontrovers. Ich habe mir das Ganze jetzt noch einmal genauer angesehen. Du gibst in Deinem Profil an, dass Du einen A6 Avant 2.0 dti quattro mit 150 PS aus 08/2018 fährst. Das Auto hat in dieser Leistungsausführung meines Erachtens Vorderradantrieb. Auf dem eingestellten Bild fehlt im Übrigen auch das quattro-Signet. Unabhängig davon, ist das Auto ein anderes, als ich vorher gedacht habe.

Dir liegt offensichtlich ein Angebot von dieser Versicherung vor:

https://www.garantieabschluss.de/audi-nw?...

Der Vertrag soll für die Dauer von ca. 56 Monaten 28,-- €/Monat kosten, in Summe 1.568,-- €, d.h. 522,67 € im Jahr. Die Monatsprämie ist deswegen so niedrig, weil Du den Gesamtbetrag bereits für 20 Monate im Voraus bezahlst. Du kannst den Vertrag auch noch nach 23 Monaten abschließen. Dann sind die Monatsraten und vielleicht auch die Gesamtprämie natürlich höher.

Der Anbieter will natürlich mit dem Vertrag Geld verdienen, entsprechend kalkuliert er. Das ist legitim. Eine Versicherung ist immer auch eine Wette auf das Eintreten oder Ausbleiben eines Schadenereignisses.

Letztlich kommt es auf die Summe der Prämie in Relation zum möglichen Schaden an. Bei einer Laufleistung von höchstens 50 tsd in fünf Jahren gehe ich selbst bei einem 4-Zylinder mit nur 150 PS nicht mehr von "artgerechter" Haltung aus. Das Auto hat regulär in der Zeit nur einen Service bzw. vielleicht noch einen Ölwechsel nach vier Jahren. Das Öl der S-tronic wird überhaupt nicht gewechselt ( erst nach 60 tsd ). Bei kleineren Dingen könnte die Kulanz im 3. Jahr helfen. Wenn man das Forum verfolgt, ist Dein Modell im Gegensatz zum 272-PS Motor eher unkritisch. Ich ziehe daher meine Empfehlung die Versicherung zu kaufen insoweit zurück, als dass Du immer noch genug Zeit hast, den Vertrag zu machen und bis Juli 2020 kein Handlungsbedarf besteht.

Ok, danke für deine expertise, mein A6 Avant quattro 2.0 tdi hat übrigens 190 PS.

was heisst das?

Screenshot_20181229-214219_Samsung Internet.jpg

Du bekommst Post kurz vor Ablauf der 5-Jahresgarantie. Reagierst du nicht, hast du die Funktionsgarantie an der Backe. Entweder monatliche Bezahlung oder Einmalbeitrag für 1 Jahr. So geht das dann auch weiter und weiter.

Und nein, du kannst deine jetzige Garantie nicht nachträglich auf 150k aufstocken...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:51:22 Uhr:


Du bekommst Post kurz vor Ablauf der 5-Jahresgarantie. Reagierst du nicht, hast du die Funktionsgarantie an der Backe. Entweder monatliche Bezahlung oder Einmalbeitrag für 1 Jahr. So geht das dann auch weiter und weiter.

Und nein, du kannst deine jetzige Garantie nicht nachträglich auf 150k aufstocken...

das ist doch gut wenn da ne Garantie weiterläuft oder nicht? falls ma spontan die Nockenwellen kommen.

bei der audi hotline hatte ich gefragt, da wurde mir gesagt ich kann die noch verlängern bei vvd... ich muss es nur machen bevor die Garantie abgelaufen ist.

Witzig, die Aussage. Verstehen tue ich sie aber nicht so ganz.

Länger als 5 Jahre geht weder die Neuwagengarantie noch die GW Plus (mit nahezu gleichen Leistungen).

Mit verlängern meint der VVD die Laufleistung? Und logisch, du musst verlängern, bevor die Versicherung abläuft. Ansonsten funktioniert es doch sowieso nicht?

Hääää?

Welche Garantie hat dein Dicker denn jetzt (Baujahr)?

ich hab jetzt 5 jahre mit 100000km laufleistung... Baujahr 2015. die 100000 km hab ich allerspätesten im mai 2019 weg. ich dachte man kann noch für euro auf 150000 erhöhen

Zitat:

@mmmm00000 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:50:01 Uhr:


Ok, danke für deine expertise, mein A6 Avant quattro 2.0 tdi hat übrigens 190 PS.

Du hast Dein Profil korrigiert, Leistung und Antrieb passen jetzt wieder und das Bild ist auch besser. Schönes Auto übrigens. Die verlangte Prämie erscheint dann auch realistisch. Ich würde mit der Garantie einfach warten.

Mein 200 KW hat jetzt gut 37 tsd runter und nichts, außer Bremsenquietschen und noch zu prüfenden dezenten Rasselgeräuschen beim Kaltstart, war dran. Ich habe mit drei verschiedenen Audimodellen in über 8 Jahren überhaupt noch nie eine Garantieleistung empfangen. Trotzdem käme ich nicht auf den Gedanken zu sagen, eine Garantie wäre rausgeschmissenes Geld.

Hab einiges im Forum über denn 2.0 dti Motor mit 190 PS und das 7 Gang S tronic Quattro Getriebe nachgelesen. Es scheint so als währe die Kombination eher problemlos. Mit der 5 Jahres Verlängerung hätte ich in 4,5 Jahren gerade mal 50 tsd.Km drauf. Ich glaub so lange wird mein A6 sicher ohne Probleme laufen. Interessant währe es dann ab 7 Jahre mit 80 tsd Km. Aber wie ich's mache wird es eh verkehrt sein. Lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen