Audi Connect Kartenupdate-Service

Audi A3 8V

Hallo,

könnte mir bitte jemand sagen, wie die Verzeichnisstruktur des Kartenupdates auf der SD Karte aussieht.

Der lausig programmierte Java Audi Connect Download Client ist nach dem stundenlangen Download und Überprüfung des 2014 EU-Kartenupdates hängengeblieben (auf Mac OSX 10.9.2).

Ich habe das zip.Archive kurzerhand mit dem Mac entpackt und würde gerne wissen, wie die Verzeichnisstruktur auf der SD Karte aussehen muss, damit das MMI etwas mit den Daten anfangen kann. So?

Eggnog (Folder)
metainfo2.txt
NavDB (Folder)
P78***********.md5
ReleaseNotes**********.pdf
SpeechResVDE (Folder)

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Gerne->

view-source:https://my.audi.com/.../vehicle_detail.EUREVIN.html?...

398 weitere Antworten
398 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Juni 2016 um 10:31:49 Uhr:


Die anderen connect Dienste kann man in die Tonne hauen. Braucht kein Schwein, wer ein Smartphone hat.

Ganz genau, ich frage ich echt wer das kauft. Leute, die kein Smartphone haben, sind meistens auch nicht an solchen "Spielereien" interessiert.

Wahnsinn, wirklich sinnvoll ist echt nur die Online Verkehrsdatenlizenz

Eine Frechheit finde ich das Audi Geld für die Karten will. VW macht es vor und bietet die Updates kostenlos an.

Bei VW wurde das sogar rückwirkend eingeführt, gibt es also auch für Kunden die das Auto schon hatten.. Frage mich ob die Navis dann doch keine eingebaute Prüfung auf die Zahl der Updates haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@achimebert schrieb am 24. Juni 2016 um 23:35:30 Uhr:


Bei VW wurde das sogar rückwirkend eingeführt, gibt es also auch für Kunden die das Auto schon hatten.. Frage mich ob die Navis dann doch keine eingebaute Prüfung auf die Zahl der Updates haben...

Vielleicht werden die Kartendaten auch einfach so kodiert, dass das Navi denkt es handle sich um eine "alte" Version und die automatisch frei schaltet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Navi keine Versionkontrolle durchführt.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 25. Juni 2016 um 10:58:04 Uhr:



Zitat:

@achimebert schrieb am 24. Juni 2016 um 23:35:30 Uhr:


Bei VW wurde das sogar rückwirkend eingeführt, gibt es also auch für Kunden die das Auto schon hatten.. Frage mich ob die Navis dann doch keine eingebaute Prüfung auf die Zahl der Updates haben...

Vielleicht werden die Kartendaten auch einfach so kodiert, dass das Navi denkt es handle sich um eine "alte" Version und die automatisch frei schaltet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Navi keine Versionkontrolle durchführt.

Das wäre dann natürlich super, weil die VW Daten ja auch beim Audi nutzbar sind 🙂

Das VW und Audi gehen soll bezweifle ich. Ich hab nen Touran und A3 da sehen die Updates anders aus. Aktuell installiere ich beide.

Im Übrigen funktionieren die anderen Connect-Dienste auch mit abgelaufener Lizenz wunderbar. Mein Audi ist jetzt fast 4 Jahre alt, d.h. die Lizenz ist vor ca. einem Jahr ausgelaufen und wurde nicht verlängert. Trotzdem funktioniert das Connect inkl. Tankstellenpreisen, Wetter etc. einwandfrei. Einzig die online Verkehrsdaten muss ich verlängern, da diese momentan nicht funktionieren.

@SQ5-313

Funktioniert denn die Navigation mit Google Earth Karten noch?
Hab mal gehört, dass man dafür die Verkehrsdatenlizenz braucht, ist das wirklich so?

Brauche eure hilfe.
Ich habe das neueste Kartenupdate 2016/2017 runtergeladen und dann auf eine 32GB SD-Karte gespielt.
Folgende Verzeichnisse sind auf der SD: NavDB und WMPinfo.
Die SD habe ich vorher mit FAT32 formatiert.
Nach dem Einlegen in den SD2-Slot bin ich über MENÜ>Setup MMI>Sytemupdate bis zum Auswählen der Quelle gekommen.
Dort sind aber beide SD-Slots grau, d.h. ich kann den SD2 NICHT auswählen. Es tut sich nichts mehr.

Woran kann das liegen?
Danke im Voraus für eure Hilfe.

Moin,

deine Verzeichnisstruktur scheint nicht vollständig zu sein. Es fehlen Daten...
Müsste so aussehen...

Audi-mmi-2016-2017

Danke für die schnelle Antwort.
Dann muß ich mal suchen, ob ich die fehlenden Dateien auf meinem PC finde.

Ich habe zwischenzeitlich die SD mit NTFS formatiert und die NavDB neu aufgespielt.
Zusätzlich habe ich die restlichen Dateien auch draufgespielt, bis auf die WMPinfo.xml.
Diese ist verschwunden und auch auf meinem Rechner nicht mehr zu finden. Wieso die bei der FAT32 Formatierung quasi von alleine auf die SD gekommen ist, ist mir absolut schleierhaft.

Mit diesem Zustand findet die MMI das Updat aber und ich könnte starten.
Bekomme ich jetzt mit der fehlenden Datei hinterher ein riesenproblem, oder funktioniert das trotzdem?

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 29. Juni 2016 um 12:44:37 Uhr:


Ich habe zwischenzeitlich die SD mit NTFS formatiert und die NavDB neu aufgespielt.
Zusätzlich habe ich die restlichen Dateien auch draufgespielt, bis auf die WMPinfo.xml.
Diese ist verschwunden und auch auf meinem Rechner nicht mehr zu finden. Wieso die bei der FAT32 Formatierung quasi von alleine auf die SD gekommen ist, ist mir absolut schleierhaft.

Mit diesem Zustand findet die MMI das Updat aber und ich könnte starten.
Bekomme ich jetzt mit der fehlenden Datei hinterher ein riesenproblem, oder funktioniert das trotzdem?

Hmm, die WMPinfo.xml ist laut Google eine Synchronisierungsdatei für den Windows Media Player. Sollte das MMI also nicht brauchen.

Sollte das MMI nicht brauchen, ist mir leider zu ungewiss. Danke dir trotzdem.
Kann das keiner definitiv sagen?
Hat jemand die WMPinfo.xml für das Update 2016/2017und könnte mir diese als Anhang per Email senden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen