Audi connect, 'Full connectivity' update (-> Daten-SIM & telefonieren per HFP)?
Mahlzeit.
Ich weiss, dass dies hier in Threads angesprochen wurde (u.a. durch mich), aber ich bin bislang unfaehig entsprechende Threads mit der Suche aus dem Abgrund zu heben. Sorry dafuer.
Hat jemand hierzu etwas Neues gehoert? Zur Erinnerung: Autos wie meins (wird gerade ein Jahr) kamen aus dem Werk mit einer total nutzlosen Audi connect Beschraenkung: Entweder man legt eine SIM Karte ein (die wird dann zum telefonieren und fuer Datendienste genutzt) oder man hat ein Telefon das RSAP unterstuetzt (dann gehen ueber die SIM halt Telefonie und Daten). Nicht moeglich war/ist: HFP fuer die Telefonie (Mobilgeraet) und eine eigene SIM nur fuer die Datendienste.
Das feine Auto kam mit einer Notiz im Bordbuch, die dieses Problem beschrieb, auswies das Audi diese Limitierung versteht und kuendigte eine Behebung mit einem Software Update fuer "Mitte 2013" an. Das .. ist ja vorbei. Nachfragen nach diesem Termin fuehrten zu "Ende 2013". Ebenfalls vorbei. Nach gut einem Jahr ohne Audi connect weiss ich nicht wirklich ob ich da was vermisse, aber immerhin hab ich es bezahlt, kann es nicht nutzen und Audi ist bald ebenfalls ein Jahr verspaetet mit der Behebung.
Gibt es andere Betroffene hier? Habt ihr mit eurem Haendler gesprochen, mit Audi Kontakt gehabt? Wisst ihr ggf. mehr? Ich .. melde mich selbst ab und an dort (zuletzt vor 2-3 Monaten), frag mich aber langsam ob ich der einzige Interessent bin.
Danke im voraus & Gruss,
Ben
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit.
Ich weiss, dass dies hier in Threads angesprochen wurde (u.a. durch mich), aber ich bin bislang unfaehig entsprechende Threads mit der Suche aus dem Abgrund zu heben. Sorry dafuer.
Hat jemand hierzu etwas Neues gehoert? Zur Erinnerung: Autos wie meins (wird gerade ein Jahr) kamen aus dem Werk mit einer total nutzlosen Audi connect Beschraenkung: Entweder man legt eine SIM Karte ein (die wird dann zum telefonieren und fuer Datendienste genutzt) oder man hat ein Telefon das RSAP unterstuetzt (dann gehen ueber die SIM halt Telefonie und Daten). Nicht moeglich war/ist: HFP fuer die Telefonie (Mobilgeraet) und eine eigene SIM nur fuer die Datendienste.
Das feine Auto kam mit einer Notiz im Bordbuch, die dieses Problem beschrieb, auswies das Audi diese Limitierung versteht und kuendigte eine Behebung mit einem Software Update fuer "Mitte 2013" an. Das .. ist ja vorbei. Nachfragen nach diesem Termin fuehrten zu "Ende 2013". Ebenfalls vorbei. Nach gut einem Jahr ohne Audi connect weiss ich nicht wirklich ob ich da was vermisse, aber immerhin hab ich es bezahlt, kann es nicht nutzen und Audi ist bald ebenfalls ein Jahr verspaetet mit der Behebung.
Gibt es andere Betroffene hier? Habt ihr mit eurem Haendler gesprochen, mit Audi Kontakt gehabt? Wisst ihr ggf. mehr? Ich .. melde mich selbst ab und an dort (zuletzt vor 2-3 Monaten), frag mich aber langsam ob ich der einzige Interessent bin.
Danke im voraus & Gruss,
Ben
42 Antworten
Zitat:
...
MHIG_EU_AU_P1048: Full Connect + LTE Unterstützung
...
Weiß jemand, ab wann diese Version verbaut wurde?
Vor November/2013?
Vielen Dank! 😉
Zitat:
Original geschrieben von moof
Weiß jemand, ab wann diese Version verbaut wurde?Zitat:
...
MHIG_EU_AU_P1048: Full Connect + LTE Unterstützung
...
Vor November/2013?
Vielen Dank! 😉
So ungefähr ab November 2013 sollte die momentan aktuelle P1048 verbaut sein.
Welche Version hast du drauf?
Gruß,
DarkToon
Ja, mein A3 8V (EZ 11/2013 gestern gekauft) hat Version P1048 drauf und das LTE Modul verbaut.
Feine Sache! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DarkToon
So ungefähr ab November 2013 sollte die momentan aktuelle P1048 verbaut sein.
Welche Version hast du drauf?Gruß,
DarkToon
hab das jetzt nicht ganz verstanden wenn man die Versionsnummer P0134 hat. Ist es damit möglich???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Isa_R32
hab das jetzt nicht ganz verstanden wenn man die Versionsnummer P0134 hat. Ist es damit möglich???
Was soll damit möglich sein?
Full Connect ist damit jedenfalls nicht möglich... da brauchst du erst ein Update auf was aktuelleres.
Gruß,
DarkToon
Und woher bekomm ich das? Mein Händler sagt immer es gibt kein Update...
Ich hab leider nicht soviel Ahnung davon
Hallo,
ich hab auch einen aktuellen A3 mit P1048. Und leider hat mir der Verkäufer vom Autohaus vorher nicht gesagt dass man mit der aktuellen Version nicht mehr über die Sim Telefonieren kann.
Jetzt hab ich 2 Fragen:
- Wozu macht Audi so nen mißt? (mal ehrlich.... wie oft braucht man wirklich die Datendienste im Auto im vergleich dazu wie oft man sein Handy daheim vergisst oder Akku leer ist etc. und man trotzdem telefonieren möchte im Auto?... geschweige den davon dass die permanente Bluetooth Verbindung den Akku leer saugt... (jaaaaa ich weiß dass man das Handy im Auto laden kann aber trotzdem))
- Wird es dazu vielleicht ein Update von Audi geben, dass man über die Sim Karte wieder telefonieren kann so wie früher und so wie es eigentlich gut war? *Kopfschüttel*
Vielleicht weiß ja jemand was davon.
Was auch noch kurios ist... wenn man auf audi.de sich mal die einzelnen Modelle anschaut, dann haben ALLE Model außer dem A3 "Audi Connect inkl. Autotelefon", nur beim A3 ist es seperat "Audi Connect" und "Audi Phone Box". Wo ist der Sinn?
Nein, das wird nicht wieder kommen, weil der Grund das LTE-Modul ist, was hardwareseitig nur noch die Datenverbindungen zulässt. Daher haben es auch die anderen Modelle (mit Ausnahme vom neuen A7 Facelift) noch nicht.
Und deine Argumentation ist eben sehr subjektiv. Bei mir sieht es genau anders herum aus.
1. Wer vergisst heutzutage denn noch sein Telefon, wenn er das Haus verlässt? Da wird ja eher der Schüssel vergessen, als das Telefon.
2. Seit Bluetooth 4.0 gibt es das Low Energy Profil. Das verbraucht sehr wenig Strom. Deutlich weniger, als die üblicherweise aktivierten WLAN- und Standortverbindungen. Da man aktuelle Telefone sowieso fast täglich am Strom hat, fallen die 10 min weniger Akkulaufzeit durch Bluetooth-Standby absolut nicht mehr auf.
Für mich ist es so deutlich sinnvoller. Ich nutze audi connect sehr häufig und habe eigentlich ständig die Google Earth Ansicht mit Echtzeitverkehrsdaten. Im Zweifelsfall kann man noch Musik streamen.
So kann ich mir einen günstigen LTE-Datentarif suchen und separat im Auto haben und trotzdem mit meiner Nummer erreichbar sein.
Mit dem alten System hätte ich eine Multisim benötigt, damit es wie gewünscht funktioniert. Leider bieten nur die Netzprovider selbst solche Dienste an. Bei congstar und ähnlichen Anbietern, die günstiger sind und die gleiche Netzqualität haben, schaut man in die Röhre.
Naja es ist scheinbar bei jedem verschieden. Ich vergesse ab und zu mal schon mein handy zu hause oder vergesse mein handy aufzuladen und es ist fast oder gar leer im Auto und möchte trotzdem anrufen, aber naja. (Schade dass man das nicht einfach kombinieren kann mit LTE und Telefonieren im Auto (bei Handys gehts ja auch)).
Was meinst du mit Musik Streamen? Vom Handy über Bluetooth streamen oder über die datensim im Auto streamen? Wüsste nicht dass es einen connect Dienst gibt der Musik aus dem Internet streamen könnte (Wobei das schon geil wäre, wenn man online Radio hören könnte)
Connect kann zeitgesteuert über Wlan Internetradio aufzeichnen. Ich habe es selber aber noch nicht probiert.
Die Musik streame ich über die Audi App auf dem Smartphone, aber das verbindet sich neben BT auch automatisch mit dem Auto-WLAN und zieht sich während der Fahrt die Daten über die LTE-DatenSIM im Auto.
Funktioniert auch eine NANOSIM mit Adapter in dem Slot?
Danke im Voraus.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 27. Juli 2015 um 11:40:58 Uhr:
Funktioniert auch eine NANOSIM mit Adapter in dem Slot?
Danke im Voraus.
Ja klappt einwandfrei, habe eine Nano SIM mit Adapter bei mir drin 🙂