Audi Connect - Fragen zu Funktion/Einrichtung/Aktivierung etc.
Guten Abend!
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen..
In meinem Auto A3 8V Sportback habe ich eine Möglichkeit
eine Sim-Karte mit Audi Connect zu verwenden.
Es soll angäblich eine Karte mit LTE sein.
Frage: kann die Sim Karte von 1und1 (E-Plus) für 6,90€ passen?
Vielleicht hat jemand berets hat die Karte, ist die Flächendeckung
ausreichend?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Brauchst keine zweite SIM. Außer Du willst ein Hotspot erreichten, damit Andere ins Internet gehen können. Zum telefonieren benutzt Du Bluetooth.
805 Antworten
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 30. Januar 2018 um 15:59:48 Uhr:
Hallo,ich kanns jetzt nur frei aus dem Kopf wiedergeben...
Wenn du vom Menü auf Connect gehst, und bei der nächsten gelegenheit mit dem Bedienhebel nach rechts drückst (bzw. rechter Steuerungsknopf), müsstest du eine Art "Registrierung" sehen. Dort kann man sich entweder mit der Email und Passwort oder eine Zeile weiter unten mit dem PIN einloggen. Bei mir hats immer gemeckert, aber die Verbindung war trotzdem da.
Kann dann nochmal genauer nachsehen wenn ich im Auto sitze, falls du so nicht zurecht kommst.
Danke für Deine Hilfe, aber leider komme ich da nicht weiter.
Wenn ich auf Connect geht, fängt er sofort an zu laden und will die Angebote aktualisieren, dass zieht sich so 5 Minuten hin, dann kommt Audi connect steht nicht zur Verfügung.
Ich kann zwar während des Ladevorganges in die Einstellungen springen, aber hier gibt es keinen Punkt wo ich die my Audi PIN eingeben kann. Hast Du was anderes gemeint?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi connect - wer kann helfen?' überführt.]
Ich habe es gestern nochmal angeschaut. Der Weg wie ich es beschrieben hatte war auch korrekt. Nur der Punkt "Registrierung" heißt "anmelden" (falls nicht, habe ich es schon wieder vergessen).
Aber der Weg hat gestimmt. Ich kann später ein Foto vom Menü machen.
Ich hatte am Anfang auch lange Probleme das hin zu bekommen. Dann habe ich mal zu test Zwecken die Sim von meinem Handy in den slot im Auto gesteckt zum konfigurieren. Dann hat das auch besser geklappt. Oder ich hatte mich einfach vorher zu doof angestellt, kann auch sein.
Ich tat mir auch etwas leichter wenn ich alle anderen Verbindungen (BT etc) mit dem Fahrzeug getrennt hatte.
Schau mal da, vielleicht hilft das etwas besser.
https://www.audi.de/.../connect-quick-start-guide.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi connect - wer kann helfen?' überführt.]
Kurze Frage da ich heute den Download fürs Navi über Connect angestoßen habe. Mein Connect lädt mit der verbauten esim (Freischaltung 3 Jahre) nur mit max. 365 kB/s oder 3MBit/s. Sollte das nicht schneller gehen? Weiss jmd. Welcher Datentarif seitens Audi dahinterlegt ist? Hier in Nbg geht normalerweise LTE problemlos.
Danke & Grüße
ist normal ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:20:18 Uhr:
ist normal ...
Hi Scotty, danke für deine Rückmeldung. Das mir der Downloadgeschwindigkeit wäre auch bicht so spannend, wenn das Connect auch während das Auto aus ist mit dem Download fortfahren würde. Sber da macht der Download ja auch Pause.
Btw: bei mir hat er nur Deutschland Ost, West und Süd heruntergeladen obwohl sich die Version Europa2018 nennt...
PS: vielleicht hast du eine Idee bezüglich meinem Problem mit der USB Kabelverbindung bei gleichzeitiger Verwendung von BT.
Danke und Grüsse
Zitat:
@dz1989 schrieb am 26. Januar 2018 um 23:48:47 Uhr:
Ich habe herausgefunden, wie man Zugriff auf Amazon Music bekommt, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Das Problem scheint die MyAudi-App zu sein-In MyAudi-App abmelden und App löschen.
-In Audi connect App abmelden und App löschen
-Audi connect App installieren und anmelden
-In Audi connect bei Amazon Music anmelden
-Mit dem WLAN des Autos verbinden
-Nun sollte Amazon Music unter Medien auftauchen, sowie Napster und WebradioDurch das Löschen der MyAudi-App sind nur noch drei Haken bei der MMI Verbindung nötig:
1. MMI Verbindung, 2. WLAN am Telefon und 3. Verbindung zum FahrzeugViel Erfolg
Du bist mein Held!!
Habe seit Dezember einen A3 etron mit Navi plus connect Gedöns und bis vor 2 Wochen lief das Abspielen über WiFi ohne Probleme. Hatte ein altes HTC, auf dem die mmi connect App lief, nicht aber die MyAudi App, d. h. die hatte ich dort nicht installiert. Vor 2 Wochen neues Telefon gekauft, beide Apps installiert und WiFi Musicplayer lief mal, dann wieder nicht. Es hat mich beinahe in den Wahnsinn getrieben. Habe gestern deinen Lösungsvorschlag ausgeführt und Hurrah - es läuft.
Vielen Dank!!
Wie kann ich eigentlich Spotify über WLAN streamen?
Oder geht das nur über Bluetooth?
Positiver Zwischenruf: Die Audi connect Fahrdaten auf myAudi.de sind wieder verfügbar. Angesichts der Bearbeitungsdauer kein wirkliches Lob, aber ein "Danke. Weiter so."
Kleine Korrektur: Die Zeitzone stimmt nicht, es lässt sich nicht auf Langstrecke umschalten und nur die letzten zehn Einträge sind wirklich zugreifbar - aber ein (Neu-)Anfang ist es allemal.
Hat jemand zufällig eine Lösung für folgendes Problem:
Wenn ich in der Connect-App Internet-Radio hören und das per Bluetooth ans MMI (VFL) streamen möchte, kann ich das zwar tun, muss dann aber immer das Display des Smartphones (S8) anlassen, sobald man den Bildschirm aber ausmacht, bricht auch der Stream ab - das ist gelinde gesagt Mist. Tritt dieses Problem auch bei anderen Geräten auf oder ist das ein Android/Samsung-Problem in Verbindung mit der Connect-App?
Behelfen kann man sich, indem man eine beliebige Internet-Radio-App eines anderen Anbieters (tuneIn, radio.de,...) runterlädt. Da funktioniert's auch mit ausgeschaltetem Display.
Übersehe ich da irgendwas bzgl. Einstellungen oder ist das schlicht eine Macke der Connect-App?
Du schreibst erst von der Connect App was und dann von Bluetooth? Die Audi App streamt per WLAN und nicht per Bluetooth. Hast du in den Android-Einstellungen WLAN im Standby deaktiviert? (das ist standardmäßig nämlich glaub ich so eingestellt). Das würde dann erklären, wieso die Übertragung abbricht, weil die WLAN-Verbindung gekappt wird, wenn du das Gerät in den Standby versetzt.
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:54:28 Uhr:
Wie kann ich eigentlich Spotify über WLAN streamen?Oder geht das nur über Bluetooth?
Spotify geht nur über Bluetooth oder Smartphone Interface.
Zitat:
@chicksta schrieb am 1. Februar 2018 um 15:21:38 Uhr:
Zitat:
@dz1989 schrieb am 26. Januar 2018 um 23:48:47 Uhr:
Ich habe herausgefunden, wie man Zugriff auf Amazon Music bekommt, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Das Problem scheint die MyAudi-App zu sein-In MyAudi-App abmelden und App löschen.
-In Audi connect App abmelden und App löschen
-Audi connect App installieren und anmelden
-In Audi connect bei Amazon Music anmelden
-Mit dem WLAN des Autos verbinden
-Nun sollte Amazon Music unter Medien auftauchen, sowie Napster und WebradioDurch das Löschen der MyAudi-App sind nur noch drei Haken bei der MMI Verbindung nötig:
1. MMI Verbindung, 2. WLAN am Telefon und 3. Verbindung zum FahrzeugViel Erfolg
Du bist mein Held!!
Habe seit Dezember einen A3 etron mit Navi plus connect Gedöns und bis vor 2 Wochen lief das Abspielen über WiFi ohne Probleme. Hatte ein altes HTC, auf dem die mmi connect App lief, nicht aber die MyAudi App, d. h. die hatte ich dort nicht installiert. Vor 2 Wochen neues Telefon gekauft, beide Apps installiert und WiFi Musicplayer lief mal, dann wieder nicht. Es hat mich beinahe in den Wahnsinn getrieben. Habe gestern deinen Lösungsvorschlag ausgeführt und Hurrah - es läuft.Vielen Dank!!
Freut mich, dass es geklappt hat.
Habe es auch nur durch einen extremen Zufall herausgefunden:
Ich habe irgendwo gelesen, dass man es mal probieren soll die Apps neu zu installieren.
Das habe ich auf der Arbeit gemacht. Da ich dort kein WLAN für mein Telefon habe, konnte die MyAudi-App nicht neu installieren, da die App über 150 MB groß ist und es keinen inkrementellen Download gibt.
Also konnte ich nur die connect App installieren, ich dachte mir schon, schöner Mist, jetzt musst du warten bis zu wieder WLAN hast. Aber dann später ist mir in der connect App aufgefallen, dass die nur noch drei, statt vier Haken braucht. Dann noch ein bisschen im MMI rumgespielt und die WLAN-Audio-Verbindung stand, und damit ging dann auch Amazon Music.
Bei mir geht es allerdings nur mit einer Sim-Karte im Handschuhfach, ist es bei dir, @chicksta , auch so?
Yo, hab auch eine SIM Karte im Handschuhfach. Ich hatte das komplette Glücklichmachpaket bestellt 😁
Braucht man nicht wirklich und die meiste Zeit höre ich eh Spotify über den Blauzahn, aber mich macht es verrückt, wenn ein angepriesenes Feature nicht funktioniert. Egal, ob ich es nun nutze oder nicht.
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 9. Februar 2018 um 10:14:57 Uhr:
Du schreibst erst von der Connect App was und dann von Bluetooth? Die Audi App streamt per WLAN und nicht per Bluetooth. Hast du in den Android-Einstellungen WLAN im Standby deaktiviert? (das ist standardmäßig nämlich glaub ich so eingestellt). Das würde dann erklären, wieso die Übertragung abbricht, weil die WLAN-Verbindung gekappt wird, wenn du das Gerät in den Standby versetzt.
Ja, weil's über Bluetooth funktioniert, aber das ist ja so wie ich das verstanden habe nicht der vorgesehene Weg. Laut
hierist das wohl ein Android-Problem. Ich werd's trotzdem bei Gelegenheit nochmal versuchen mit anderen Einstellungen in Gang zu bekommen...
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Februar 2018 um 01:50:19 Uhr:
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 9. Februar 2018 um 10:14:57 Uhr:
Du schreibst erst von der Connect App was und dann von Bluetooth? Die Audi App streamt per WLAN und nicht per Bluetooth. Hast du in den Android-Einstellungen WLAN im Standby deaktiviert? (das ist standardmäßig nämlich glaub ich so eingestellt). Das würde dann erklären, wieso die Übertragung abbricht, weil die WLAN-Verbindung gekappt wird, wenn du das Gerät in den Standby versetzt.
Ja, weil's über Bluetooth funktioniert, aber das ist ja so wie ich das verstanden habe nicht der vorgesehene Weg. Laut hier ist das wohl ein Android-Problem. Ich werd's trotzdem bei Gelegenheit nochmal versuchen mit anderen Einstellungen in Gang zu bekommen...
Das ist nicht nur ein Android-Problem, beim iPhone 7+ mit iOS11 ist es das gleiche. Wie ich schon mal woanders angemerkt hatte, funktioniert bei mir aber gar nichts, da ich angeblich erst mal ein Datenpaket von Datainside benötige, um über WLAN Amazon Music zu benutzen 😉 hinzu kommt dass laut MMI die ersten Lizenzen bereits 11/18 auslaufen, der Rest dann 05/19... das ganze wurde bei der Übernahme im November 17 aktiviert. Ich habe MMI Plus mit 3 Jahren kostenlos... Audi Connect macht sich nicht gerade Freunde mit mir 🙂