Audi Connect - Fragen zu Funktion/Einrichtung/Aktivierung etc.
Guten Abend!
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen..
In meinem Auto A3 8V Sportback habe ich eine Möglichkeit
eine Sim-Karte mit Audi Connect zu verwenden.
Es soll angäblich eine Karte mit LTE sein.
Frage: kann die Sim Karte von 1und1 (E-Plus) für 6,90€ passen?
Vielleicht hat jemand berets hat die Karte, ist die Flächendeckung
ausreichend?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Brauchst keine zweite SIM. Außer Du willst ein Hotspot erreichten, damit Andere ins Internet gehen können. Zum telefonieren benutzt Du Bluetooth.
805 Antworten
Hey
Hatte das gleiche Problem !
Ich hab die myaudi App deinstalliert, Neustart des MMI und Amazon Music war im MMI.
Gruß Markus
Ich bin eigentlich schon ein wenig sauer, da kauft man sich ein nicht so billiges Auto, mit teurem Navi und Connect Paket und nach 3-4 Jahren wird es schon nicht mehr supportet (MIB I).
Bei einem 400 Handy ok, aber bei einen Infotainment um 4.000 könnte man schon einen längeren Support erwarten.
Wenn Webradio und Lokales Musik streamen geht, sollte es doch auch möglich sein beim "alten" MIB I so Dinge wie Amazon Music der Spotify nachträglich zu integrieren.
Ich mir eine Lehre für die nächste Bestellung...
Genau, das MMI ist alt und du sollst dir ein neues anschaffen. Ich vermisse aber auch beim neuen so einige Features die mein Golf 7 im kleinen Radio schon hatte...
gibt es leider nur in Verbindung mit einer neuen Blechverpackung. Soviel zum modularen System
Ähnliche Themen
modular ist es für den hersteller, nicht den kunden
Hallo,
also nach MMI reset hat es heute mal geklappt.
Ich update wie es weiter geht, aber eine Frage noch:
Läuft das streaming von Amazon über die integrierte SIM Karte oder zapft der das Datenvolumen von meinem Smartphone ab?!?
Grüße
das läuft über dein handy datenvolumen
willst du es über die eSIM laufen lassen; handy mit wlan verbinden und dann den kostenpflichtigen Hotspot buchen ! - das macht dann auch kein sinn und ist nicht wirklich günstiger
Ist nicht wirklich günstiger aber deutlich teurer 😁
Man bekommt öfters bei Telekom/Vodafone 10 GB Datenvolumen für 8-12 € mit Highspeed LTE und Cubic Telecom (Audi Partner) möchte für 1 GB Datenvolumen 20 € oder sowas 😁
Hallo ! Als ein connect Dienst wird auch der im mmi anzeigte Kalender des Android Handys angepriesen. Dieser war auch mal bei mir sichtbar, was seit einiger Zeit nicht mehr der Fall ist. Ist diese Einbindung mit der neuen App "my Audi" weggefallen ?
Scotty, wieso sagst du, dass es über die Handy-SIM läuft und man nicht diese unverschämten Pakete von Cubic buchen müsse? Mit eSIM hat man doch gar keine Wahl?! Aufgrund der eSIM hat man kein Internet mehr, denn da Audi so bescheuert ist und das Streaming per WLAN macht und über diese völlig sinnfreie Connect App, muss sich ja das Smartphone per WLAN mit dem MMI verbinden und dann hat man auf dem Smartphone keine Internet-Verbindung mehr, da es diese per WLAN nutzen will, was aber nicht geht, wenn man kein Paket bei Cubic gebucht hat, da die eSIM ja nur für die internen Dienste Internet zur Verfügung hat.
Man muss also entweder die sauteuren Pakete buchen, was kein Mensch mit Verstand macht, oder man muss die eSIM deaktivieren und wie beim Vorfacelift eine eigene SIM-Karte verwenden, was aber auch Mist ist, schließlich hat man für die eSIM bezahlt und will für Google Earth, etc. nicht das eigene Datenvolumen verbrauchen.
Im Prinzip ist es Beschiss von Audi. Durch die eSIM gibt es in der Hinsicht eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem Vorfacelift und dass die beworbenen Funktionen nur mit Zusatzkosten möglich sind, wird nirgendwo erwähnt.
Dabei wäre es ein Leichtes, wenn die Audi Connect App nur Bluetooth verwenden würde, ODER das Streaming einfach in Audi Connect direkt im MMI eingebaut werden würde. Nachrichtenquellen, etc. kann man ja auch bei myAudi hinterlegen, also könnte man auch dort seine Internet-Radio-Sender, etc. hinterlegen, die dann direkt im MMI verfügbar wären, ohne, dass man diese sinnlose App nutzen müsste und sein Smartphone per WLAN verbinden muss.
Selbst, wenn man wieder eine eigene SIM-Karte fürs Auto holt, hat man ein Problem: Nicht nur, dass dann ja Google Earth, etc. darüber das Datenvolumen verbraucht, es kommt dann ja nicht nur das Volumen fürs Internet-Radio über die Connect App hinzu, sondern massiver Datenverbrauch, weil das Handy ja im WLAN ist und dann z.B. Apps aktualisiert und Backups macht. Das sind im Monat locker ein paar Gigabytes.
Heutzutage gibt es doch 12 GB Datenvolumen für 10 Euro den Monat. 12GB dürften ja wohl für die meisten reichen im Auto, trotz dass das Handy Updates macht, etc.
Aber nicht mit LTE und nicht im Vodafone oder Telekom Netz. O2 hat so ein grottiges Netz, dass ich nach 12 Jahren nun zu Vodafone gewechselt bin und es niemals mehr für mich in Frage kommt.
In welchem Netz arbeitet die interne SIM eigentlich? D1 oder D2? O2 wohl nicht
vodafone
@SnoopSnoop Du kannst ja ein iPhone (Android weiß ich nicht) so konfigurieren das die Daten trotz WLAN über das Mobilfunk gehen, von DHCP auf statische IP stellen und das Gateway leer lassen. Dann geht es.