Audi AG erpresst mich!Dachrost!
Sorry das ich nen neues thema zwecks Dachrost öffne.
Bin aber heute vom Hocker gefallen,als mich der KD Meister von Audi anrief.
Ich hatte einen Garantieantrag wegen dem Dachrost gestellt.
Vergangene Woche alles aufgenommen Bilder gemacht Scheckheft Fotokopiert und ab dafür.
Die ANTWORT!!! wenn Sie die nächste Inspektion bei Audi machen lassen 100 %
Wenn nicht übernehmen wir nur 50%
Wie man da mit einem Garantieantrag verfährt kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.
Was meint Ihr dazu.
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Ich mache meine Inspektionen selber da ich Maschinenschlosser bin.
Ach so ich wollte mal den Kardansimmerring wechseln lassen sollte 120€ kosten.
Da ich keine zeit hatte na gut die 120€
Ende vom Lied Anruf von Audi wir kriegen die schraube nicht raus und können nicht den Simmerring wechseln.
Die schraube sei eingeklebt.
Er sagte mir wenn ich Pech habe muß das ATMG raus 800€+Extras bis 1500€ wenn die schraube dann nicht raus geht.
Meine Antwort zusammen bauen.
Dann bin ich selber bei ich fand ne total vernudelte schraube mit Schweißpunkten drauf.😰
Schraube ausgebohrt Kardanflansch runter Restschraube raus Simmerring gewechselt Kardanflasch rauf alles zusammen=2 Sdt Arbeit und fertig.
So und ich soll jetzt meine Inspektionen bei Audi machen! Schönen Dank!!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Schlaumeier der Wagen war bis vor 1000Km in Worten tausend bei jeder Inspektion.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Is tatsächlich ne Frechheit, sich als Kunde nicht an die Garantie- / Kulanzbedingungen zu halten, dann 100% Garantie / Kulanz zu erwarten, wenn man diese nicht bekommt, nen Aufstand zu proben und öffentlich zu publizieren, man würde erpresst !
Nur weil ich keinen Leihwagen bekommen habe und den Ölswechsel wo anders gemacht .
Hat ja wohl nicht mit fehlender Wartung zu tun.
Hab da zigtausende in Inspektion gesteckt damit ich nen einwandfreies Scheckheft habe.
Gruß ans Audihaus
Ps.:Ich hoffe es trifft Dich auch mal!!!!
Eben, und was Du nun beim Ölwechsel gespart hast, legst Du halt jetzt drauf !
Und wenn der Ölservice fällig war und wo anders gemacht wurde, fehlt da ein Eintag im Servicehaft oder ist von jemand anderem abgestempelt.
=> Garantie- / Kulanzbedingungen nicht erfüllt.
Wenn man Dir unter den Vorausstzungen noch 50% Kostenübernahme anbietet, ist dat doch i.O., denn Du erfüllst schließlich die Bedingungen nicht.
Dazu bietet man Dir dann noch an, die Bedingungen für 100% Kostenübernahme herzustellen.
Wo wirst Du jetzt erpresst ?
Denn man bietet Dir doch die 50%, die man Dir garnicht bieten müsste, da eben die Bedingungen dafür durch Dein eigenes Handeln nicht vorliegen.
Dazu kannst Du Dich doch noch entscheiden, ob Du nun mit 50% zufrieden sein möchtest, oder die Bedingungen für 100% herzustellen.
Die Entscheidung liegt ja bei Dir, wo also erpresst man Dich ?
Ich kann zwar verstehen, daß Du Dich drüber ärgerst, daß der Ölservice wegen einem nicht verfügbaren Ersatzwagen nicht beim Audi-Servicepartner gemacht wurde, aber das war DEINE ENTSCHEIDUNG.
Zukünftig evtl. vorher drüber nachdenken und sich hinterher halt nicht ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
hurtz100 lesen bildet!
Ei schaust Du,
=>Garantie- / Kulanzbedingungen lesen bildet eben !
Usernamen nicht richtig schreiben zu können zeugt halt auch davon, daß Du etwas mehr lesen solltest.
Tach auch,
gab es da nicht einmal ein Urteil des Bundesgerichtshofes, nachdem ein Hersteller auch Garantien leisten muß, wenn der Fahrzeughalter seine Inspektionen in einer freien Werkstatt machen läßt!?!?!?
Leider ja!!!
ABER:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/179/147831/
Laut diesem Urteil des BGH hat sinngemäß der Rost an einem Fahrzeug wohl sehrwohl was mit den Serviceintervallen zu tun (was ja wohl auch jedem normaldenkenden Bürger einleuchtet!?!?!??) 🙁 .
Interessant ist aber der letzte Absatz, wonach kurz zuvor der BGH ein komplett anderes Urteil gefällt hatte.
Was soll man denn nun von so einem Schwachsinn halten?
Kaufe ich mir ein Gebrauchfahrzeug, das zwar alle Inspektionen hat, davon aber auch nur eine bei einer anderen Werkstatt durchgeführt wurde, so habe ich als Gebrauchtwagenkäufer keinen Anspruch auf die Rostgarantie!?!?!?
Was soll der Schwachsinn?
Die Hersteller wissen ganauso gut wie wir alle, daß es dem Rost egal ist, ob der Wagen in einer Herstellerwerkstatt oder in einer freien Werkstatt gewartet wurde.
Der einzige Sinn des Urteils kann es jedoch nur sein, daß man den Herstellerwerkstätten die abwanderenden Kunden (durch viel zu hohe Preise bei viel zu schlechtem Service) wieder zurückbringen will.
Ein Schlem, der da was von "Vetter-Wirtschaft" vermutet 😉.
Hier nochmal ein anderer Artikel, zweiter Absatz:
http://www.handwerksblatt.de/Handwerk/Mittelstand/Technik/4651.html
Danach hatte die EU-Kommision anderes entschieden.
Darf sich denn nun eine nationale Kommision (hier der BGH) über die Enscheidung der EU-Kommision stellen?
Zitat:
Original geschrieben von si-fg
Guten Tag Andreas...Der Meister von Deinem " Freundlichen " sinnt auf Rache.
Laß Dir von diesem " Meister " eine schriftliche Bestätigung geben bezüglich des Koppelgeschäftes. Achte auf den genauen Wortlaut !!!
Dann meldest Du Dich erneut an AUDI mit diesem " linken " Angebot.
Nochmals: Auch ich bin Rostgeschädigt. Mein Audiservicemeister sagt:
Audi ist sehr bemüht diesen Mangel so schnell als möglich aus der Welt zu schaffen.
Dies sei ein Garantiefall - keine Kulanz - und wird zu 100 % von Audi übernommen.
Ein lückenloses Servic-Heft ist nicht gefordert, da der Mangel nicht im Zusammenhang mit dem Servic steht. So die Aussage meines AUDI Meisters !!!!!!!!!Im übrigen hatte mein Freundlicher die Angelegenheit innerhalb 24 Stunden mit AUDI geklärt und mir einen Termin zur Mängelbeseitigung gegeben.
Ich hoffe Du bleibst " Hart am Mann "
Gruß fjg
Oh Du Glücklicher,
ich warte schon seit meiner letzten Inspektion bei Audi im Sep.2007 und 3 X- ligem nachfotografieren auf eine positive Antwort von Audi.
Der Service wurde immer bei Audi gemacht.
Was hat es bis jetzt geholfen,Garnichts.
Ähnliche Themen
nimm mal Kontakt mit der Audi Hotline oder dem Generalimporteur direkt auf, hat bei mir Wunder gewirkt...
Nein!Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Tach auch,gab es da nicht einmal ein Urteil des Bundesgerichtshofes, nachdem ein Hersteller auch Garantien leisten muß, wenn der Fahrzeughalter seine Inspektionen in einer freien Werkstatt machen läßt!?!?!?
Leider ja!!!
ABER:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/179/147831/Laut diesem Urteil des BGH hat sinngemäß der Rost an einem Fahrzeug wohl sehrwohl was mit den Serviceintervallen zu tun (was ja wohl auch jedem normaldenkenden Bürger einleuchtet!?!?!??) 🙁 .
Interessant ist aber der letzte Absatz, wonach kurz zuvor der BGH ein komplett anderes Urteil gefällt hatte.
Was soll man denn nun von so einem Schwachsinn halten?
Kaufe ich mir ein Gebrauchfahrzeug, das zwar alle Inspektionen hat, davon aber auch nur eine bei einer anderen Werkstatt durchgeführt wurde, so habe ich als Gebrauchtwagenkäufer keinen Anspruch auf die Rostgarantie!?!?!?
Was soll der Schwachsinn?
Die Hersteller wissen ganauso gut wie wir alle, daß es dem Rost egal ist, ob der Wagen in einer Herstellerwerkstatt oder in einer freien Werkstatt gewartet wurde.Der einzige Sinn des Urteils kann es jedoch nur sein, daß man den Herstellerwerkstätten die abwanderenden Kunden (durch viel zu hohe Preise bei viel zu schlechtem Service) wieder zurückbringen will.
Ein Schlem, der da was von "Vetter-Wirtschaft" vermutet 😉.
Hier nochmal ein anderer Artikel, zweiter Absatz:
http://www.handwerksblatt.de/Handwerk/Mittelstand/Technik/4651.htmlDanach hatte die EU-Kommision anderes entschieden.
Darf sich denn nun eine nationale Kommision (hier der BGH) über die Enscheidung der EU-Kommision stellen?
Es sei denn man will aus der EU austreten.🙄 Man sollte solche Fälle auch direkt an die
EUmelden. Sonst bewegt sich nix. Wunder kann man aber auch da nicht erwarten.
Übrigens ein schöner Beitrag den ich sonst gerade so ähnlich geschrieben hätte.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Danach hatte die EU-Kommision anderes entschieden.
Darf sich denn nun eine nationale Kommision (hier der BGH) über die Enscheidung der EU-Kommision stellen?
keinesfalls, die anwendung des eg-rechts hat vorrang, es entfaltet supranationale wirkung.
Hallo! Habe ende Mai einen A6 2,8 Quattro Avant gekauft, ein paar Wochen später den Dachrosst gesehen. Im Forum stand Kulanz!
Allso hin zu Audi , Kulanzantrag gestellt, ca. 10 Tage später anruf, alles klar wird zu 100% übernommen. So jetzt: Service im KI war an,(service fällig) ,ich war zum 1. mal in der Werkstatt, der Wagen wurde innen wie aussen komplett gereinigt. Keine rede von Bezahlen, kein hinweis auf fälligen Service.
Würde sagen bei Dir läuft was seltsames.
Gruß Patrik
Ps. Bj.11.2000
km. 103000
schwarz
Zitat:
Original geschrieben von Xjrler
Hallo! Habe ende Mai einen A6 2,8 Quattro Avant gekauft, ein paar Wochen später den Dachrosst gesehen. Im Forum stand Kulanz!
Allso hin zu Audi , Kulanzantrag gestellt, ca. 10 Tage später anruf, alles klar wird zu 100% übernommen. So jetzt: Service im KI war an,(service fällig) ,ich war zum 1. mal in der Werkstatt, der Wagen wurde innen wie aussen komplett gereinigt. Keine rede von Bezahlen, kein hinweis auf fälligen Service.
Würde sagen bei Dir läuft was seltsames.
Gruß Patrik
Ps. Bj.11.2000
km. 103000
schwarz
Ja,den wird das zu Teuer!
Haben Mist gebaut bei der fertigung und jetzt gehts los sich zu drücken wohs nur geht.😁
Ich denke nur daran wieviele Nockenwellengeschädigte die abfahren lassen haben.
Meine Kiste hat ja nur rund 60 T€ gekostet da kann Mann ja wohl auf so kleine Macken Überwegsehen son paar Rostblasen am Dach!
Haben den Zink wohl gerade aus china wieder bekommen wie alle Ihre Orginalteile.
Dachrost am A 6 - Avant beseitigt !!!!!!!!!!
Ja Audi Freunde es gibt auch den sehr guten Servic. Nach der Mängelanzeige bei meinem AUDI Zentrum erhielt ich innerhalb von 24 Stunden einen Termin zur Mängelbeseitigung. -- Das zeigt: die AUDI Zentrale benötigt keine Wochen oder Monate für eine Entscheidung --.
Die Mängel wurden beseitigt bzw. das Dach wurde komplett lackiert. Das Fahrzeug wurde innen und aussen gereinigt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf. Mein nächster AUDI kommt bestimmt aus dem AUDI Zentrum Siegen.
fjg
Hallo zusammen!
Ich fahre einen 2.5 TDI Bj. 98 den ich vor 7 Jahren als Leasingrückläufer übernommen habe. Seit dieser Zeit war ich nie in einer Vertragswerkstatt, alle Arbeiten wurden nur von meiner freien Werkstatt durchgeführt. Mein zuständiger Meister hat jetzt Dachkantenrost festgestellt und ist mit dem Wagen zu AUDI gefahren. Nach ca. vier Wochen kam die Zusage einer 100%igen Kostenübernahme und die komplette Reperatur wurde innerhalb einer Woche ausgeführt.
Zusätzlich hat mir AUDI mein Auto innen und außen komplett gereinigt und auf Hochglanz gebracht, alles für 0,- €!!
Ich kann mich nur bedanken, bei mir hat alles wunderbar geklappt!
Ich muss mein Unmut zurück nehmen!!!
Nach ner schriftlichen Beschwerde haben sie jetzt zugestimmt und 100% Kostenübernahme gewehrt!!
Habe da wohl ein wenig Hyperwentiliert und nehme all meine Vorwürfe zurück..
Hallo Andreas,
es hat sich erneut gezeigt " nur die Harten kommen in den Garten " . Prima das Du die Herrschaften überzeugen konntest. Ich glaube Dein " freundlicher ??? " war die Bremse.
Alles Gute. fjg
Zitat:
Original geschrieben von si-fg
Hallo Andreas,es hat sich erneut gezeigt " nur die Harten kommen in den Garten " . Prima das Du die Herrschaften überzeugen konntest. Ich glaube Dein " freundlicher ??? " war die Bremse.
Alles Gute. fjg
Ich denke jetzt auch allmählich das mein freundlicher da mitgemischt hat😠
Gott sei Dank das ich hart geblieben bin wollte schon die Flinte ins Korn werfen.
Gruß