Audi active lane assist

Audi A4 B9/8W

Hallo...
Seit nun ein paar Tagen habe ich meinen Audi A4 mit dem Tour Paket.
Ich habe eine Frage betreffend Audi active lane assist.
Mir ist aufgefallen das der Audi zuerst korrigert, und falls man das Lenkrad nach der Warnung nicht mehr betätigt, er den Assist einfach auschaltet.
In einer Kurve ist dies sehr gefährlich. Der Audi fährt einfach gerade aus in der Kurve!
Ich weiss von einem VW Fahrer, dass sein Assistent zuerst warnt, dann kurz die Bremse antippt und anschliessend abbremst. Aber sicher nicht einfach den Assist in einer Kurve ausschaltet.
Stimmt was nicht in den Einstellungen bei meinem A4????
Hat noch jemand dieses Problem erkannt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe kein Tourpaket, habe mich bewusst dagegen entschieden, somit keinen Spurhalteassistenten (der hatte mich im vorherigen Fahrzeug zu sehr genervt) und auch kein ACC.

Mir scheint, es geht hier hauptsächlich um 2 Dinge:

1.: Ihr seid alle schon sooooooo alt mittlerweile, dass Ihr meint, dass Euch jederzeit, und wahrscheinlich während der Autofahrt, weil Ihr Euch dort so aufregt, aber durch die Assis im A4 hoffentlich wieder runterkommt, der plötzliche Herztod ereilt. Dann wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine eigenständige Bremsung des A4 wahrscheinlich ein paar Promille höher. Oder man ist einfach sauer, weil anderer Leute Spielzeug Funktionen hat, die man als Besitzer eines ach so neuen A4 doch auch hätte bekommen müssen.

2.: Ihr seid vom LA während der normalen Fahrt, wenn man aktiv mal eine Führungs- oder Begrenzungslinie berührt, auch so derart genervt, dass Ihr ihm nicht verzeiht, dass er noch nicht mal den "EmergencyAssist" à la Passat hat. Und zum autonomen oder zumindest semiautonomen Fahren taugt der auch nicht, weil der dauernd die Hände am Lenkrad haben will, sonst schaltet er sich ab (ist bockig). Diese Unzufriedenheit mit dem System könnte mit dem Pflästerchen "EmergencyAssist & Stop" ein wenig geheilt werden.

Nutzt den LA doch mal so, wie er gedacht ist und wie er von Audi beschrieben wurde in seinen Funktionen. Erhofft doch nicht Dinge, die er tun sollte, die gar nicht kommuniziert wurden, bloß weil in irgendwelchen YouTube-Videos diese suggeriert werden. Oder schaltet den LA mal ab und schaut, ob Euch wirklich was fehlt (wenn man auch mit LA wie bisher "selbst Auto fährt"...)

SCNR

266 weitere Antworten
266 Antworten

Also kann da der skoda mehr kann man sagen....

So ist es - auch unser Golf 😉

Meinte das..
https://www.youtube.com/watch?v=Ny7YZA-0OsE

Wie gesagt können die schon lange
Kodiaq und mein Golf 7 machen das beide

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 13. Februar 2020 um 20:46:40 Uhr:


Wie gesagt können die schon lange
Kodiaq und mein Golf 7 machen das beide

aha...naja....schade Audi..sag ich nur...
War mein erster und wahrscheinlich auch mein letzter.
Warum habe ich wo anders schon oft beschrieben was mir an diesem Auto gar nicht gefällt - Geräusche!
1) Beim vollen Lenkeinschlag und wegfahren dieses "knarzen" (Quattro)
2) ab ca 70-80 kmh aufwärts das "singen" wenn man leicht Gas gibt. Hört sich an wie ein Düsenjetsound (DSG)
3) Diese permanenten leichten Lenkradvibrationen, auch manchmal mehr beim lenken, ganz leichtes zittern am Lenkrad. Denke immer noch das beim Lenkgetriebe was hat....aber naja....

Ich hab keine Sekunde bereut von audi auf skoda gegangen zu sein
Noch nie ein so perfektes Auto gehabt .... klar merkt man den Unterschied innen etwas bei der Verarbeitung , aber das was audi mehr verlangt ist keinen Cent mir mehr wert
Geschweige denn von den ganzen Connect ausfällen etc

Und nur mal ein anderer Vergleich
Mein a4 190 PS Quttro
Mit hängen und würgen 6.8l/100km
Skoda kodiaq 190 4x4
Beide s tronic
Kodiaq mehr Gewicht und suv
Gleiche Strecke 5.7l/100km

Beide Motor selbst einfahren

Aber das ist nur ein kleiner Punkt von vielen. Gehört hier auch nicht in den Thread 😉

ja schade....es scheint auch nichts kaputt Zusein bei meinem, war schon in mehreren KFZ Werkstätten.
Ist anscheinend so bei Audi, Knarzen, pfeifen heulen vibrieren....danke nein.

Mein A4 und mehrere im Bekanntenkreis knarzen nicht, pfeifen nicht, heulen nicht, vibrieren nicht...
Also ich würde dann eher mal nach einem vernünftigen Händler ausschau halten.

Tut mir Leid zu hören, dass die scheinbar nicht geholfen wird,

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 14. Februar 2020 um 14:18:58 Uhr:


Mein A4 und mehrere im Bekanntenkreis knarzen nicht, pfeifen nicht, heulen nicht, vibrieren nicht...
Also ich würde dann eher mal nach einem vernünftigen Händler ausschau halten.

Tut mir Leid zu hören, dass die scheinbar nicht geholfen wird,

J.

Hmmm.... echt komisch....mal sehen vielleicht find ich noch eine kompetente Werkstatt.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 14. Februar 2020 um 14:18:58 Uhr:


Mein A4 und mehrere im Bekanntenkreis knarzen nicht, pfeifen nicht, heulen nicht, vibrieren nicht...
Also ich würde dann eher mal nach einem vernünftigen Händler ausschau halten.

Tut mir Leid zu hören, dass die scheinbar nicht geholfen wird,

J.

Dito... Weder beim inzwischen doch in die Jahre gekommenen S3 noch beim A1 der Frau, geschweige denn beim unglaublich (fast schon zu) ruhigen S4... Und auch hier hat sich im Bekannten- und Freundeskreis bisher noch keiner über solche Dinge beschwert, im Gegenteil.

Das Problem bei dir ist wohl eher, dass man das Problem nicht in den Griff kriegt, ohne das halbe oder ganze Auto voneinander zu nehmen

Ich lasse am Dienstag vom ÖAMTC/ADAC eine Fahrwerkvermessung/Überprüfung machen... Mal sehen ob da was rauskommt. Und das beim wegfahren und einlenken beim Quattro es normal ist das es wegen der "Versapnnungen" zu einen knarzen kommt glaube ich nicht ganz....das müsste ja dann bei jedem Quattro so sein. Oder hat der A4 was anderes als andere Quattros?

Naja, es gibt ja schon die eine oder andere Ausprägung bzw. Bauformen, aber die ändern nichts daran, dass da nichts knarzen darf und im Normalfall tut. Bin nun schon echt viele unterschiedliche Audis gefahren, aber sowas habe ich noch nie gehört...

Zitat:

@swisslu schrieb am 14. Februar 2020 um 15:47:05 Uhr:


Naja, es gibt ja schon die eine oder andere Ausprägung bzw. Bauformen, aber die ändern nichts daran, dass da nichts knarzen darf und im Normalfall tut. Bin nun schon echt viele unterschiedliche Audis gefahren, aber sowas habe ich noch nie gehört...

Dann sei froh 🙂

aber wenn man hier im Forum sich umsieht geht's nicht nur mir so, keine Ahnung warum das manchen haben und manchen nicht....??

Alleine der Thread "Pfeifen, Quietschen und Vibrationen beim Beschleunigen...usw sagt ja das ich nicht ganz alleine bin...Mal sehen ob diesesmal was gefunden wird oder ob wieder "alles in Ordnung " ist. Schaden kann es ja nicht mal das Fahrwerk zu überprüfen lassen bzw zu vermessen lassen!

Nabend,

vielleicht solltest du gucken, ob es in einem anderen Thread passt und wir hier BTT kommen können?

Hoffe du findest eine Lösung, denn das hört sich nicht nach "Stand der Technik" an.

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen