Audi A8 D3 Startet schlecht - springt manchmal nicht an - Bitte um Hilfe

Audi

Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe bereits viele Threads und Foren durchlesen, jedoch bisher ohne Erfolg.

Allgemeines zum Wagen:
Mein Audi A8 D3 (3.2L V6 191Kw) springt schlecht an. Das Auto ist Baujahr 04.2008 und hat bereits ca. 182.000km auf der "Uhr".

Fehlerbild:
Seit ich den Wagen habe (ca. 3-4 Wochen), springt der Wagen nur zu ca. 60-70% sauber an, so wie es sich gehört. Dort wo er nicht sauber anspringt, gibt es drei unterschiedliche Verhaltensweisen:

1. Der Wagen (Anlasser), dreht bis ins "Endlose", sodass er nur „rödelt“ und nicht anspringt. Hier muss ich den Wagen dann wieder ausschalten und erneut anschalten, dann springt er wieder einigermaßen normal an. (3-4x vorgekommen in den 3-4 Wochen)
2. Der Wagen (Anlasser), dreht nur ein paar Mal, der Wagen geht nicht an, sondern direkt nach den paar Umdrehungen des Anlassers wieder aus. Wenn ich den Wagen erneut starte, springt er einigermaßen sauber an.
3. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und geht dann anschließend an, jedoch springt er in diesem Fall mit sehr sehr niedriger Drehzahl an, sodass er mehr oder weniger bei 100-200 Umdrehungen angegangen ist und sich dann bis zur normalen „400-Drehzhal“ hocharbeitet, die er dann anschließend aber sauber und flüssig hält. Hier dreht der Motor durch die 100-200 Umdrehungen sehr langsam und arbeitet sich erst einmal bis zur „richtigen“ Drehzahl hoch.
4. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und springt direkt an, ohne Zicken (zu 60-70% der Fall) – so soll es sein!

Bei allen vier Verhaltensweisen läuft der Motor super, ohne Ruckeln und ohne Drehzahlschwankungen oder Sonstiges, sobald dieser angesprungen ist. Also sobald der Motor an ist, läuft er „1A“ und das auch solange, bis ich ihn wieder ausschalte.
Außerdem ist zu sagen, dass wenn der Wagen einmal nicht beim ersten Mal anspringt, springt er zu 100% beim zweiten Mal an (Ist bis jetzt immer so gewesen).
Ebenfalls bleibt zu sagen, dass wenn der Wagen einmal angesprungen ist, kann ich ihn direkt danach 1000x ausschalten und wieder starten, er startet dann immer direkt „1A“, sogar nur mit 1-2 Mal „rödeln“. Egal ob warmer oder kalter Zustand.

Meistens springt der Wagen so Bescheiden an, wenn er ein wenig länger steht. Das Bedeutet, eig. immer morgens nach dem Aufstehen, wo er die Nacht über stand, springt er schlecht an (Fehler Beschreibung oben Punkt 2. Und 3.).
Manchmal springt der Wagen nach einer Standzeit von ca. 3h jedoch auch nicht an, hier habe ich bisher Punkt 1., 2. und 3. Beobachten können (siehe Fehlerbeschreibung weiter oben von mir). Manchmal jedoch wie gesagt springt er auch nach dieser Zeit sauber an.

Ich habe bereits bei zwei Werkstätten mit einem Bosch Tester auslesen lassen, es sind keine Fehler im Motor, Getriebe vorhanden. Ich habe mich, wie erwähnt, bereits belesen und bereits schon das Benzinpumpenrelai (Kofferraum hinten rechts, Relai Platz 3), gewechselt. Außerdem habe ich das Kraftstoffentlüftungsventill, dass im Motorraum hinter der oberen Abdeckung sitzt, gewechselt. Hier wurden immer Originalteile genommen.

Des Weiteren bleibt zu erwähnen, dass ich den kompletten Service durchgeführt habe (Kraftstofffilter, Zündkerzen, Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel Motor, …)
Zündkerzen wurden von NGK genommen und der Kraftstofffilter wurde original von Audi genommen.

Ich hatte gelesen, dass es an den Kurbelwellensensor liegen kann, aber vermute ich mal nicht, da ich keinen Fehler (G28-Fehler, oderso…) im Steuergerät habe und der Wagen wie gesagt, wenn er einmal an war, immer direkt anspringt. Genauso wenig vermute ich den Anlasser, da er wie gesagt außer manchmal beim ersten Mal eig. auch immer sauber anspringt.

Evtl. Benzinpumpe oder Sprit technisch etwas?

PS: Heute oder morgen wollte ich noch einmal direkt mit VCDS auslesen, evtl. steht dort etwas sinnvolles Hilfreiches…

Hat einer eine Idee oder hatte dieses Problem schon einmal?
Kann es doch an den Anlasser, Batterie oder den Kurbelwellensensor liegen? – Obwohl er beim zweiten Mal und zwischendurch sauber anspringt?
Wie gehe ich am gescheitesten vor?

Vielen Dank.

111 Antworten

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 29. August 2018 um 08:19:57 Uhr:



Zitat:

@K.Reisach schrieb am 29. Aug. 2018 um 00:3:13 Uhr:


Hast du nach ner Stunde noch Benzindruck am Prüfventil in dem Rail?

Sorry, verstehe nur bahnhof? Prüfventil?

Sofern vorhanden.

Wenn nicht mach die Vorlaufleitung auf...da muss noch Druck drauf sein, auch nach Stunden. Sonst ist das System entweder nach vorne oder nach hinten undicht.

Wegen der Nockenwellenverstellung: klar können Startprobleme durch temporär Verstellte Steuerzeiten kommen, sowas kann man auch über nen 2 Kanal Speicherscope aufnehmen wenn man das KW und das NW Signal aufzeichnet, da würde man dann erkennen was die Verstellung in Startmoment tut.

Aber das ist schon wieder etwas speziell.

Ich habe das Steuerventil für die Nockenwellenverstellung getauscht. Nun ölt es nicht mehr.

Wenn der Motor läuft kurz nach dem starten „ruckelt“ bzw vibriert er nun nicht mehr, was er vorher gemacht hatte.

Mal sehen evtl. Löst das auch das „anspring“ Problem.

Ich informiere die Tage...

Falls ihr was habt wäre ich ebenfalls wieder dankbar.

So, also gestern Abend nach einer Standzeit von ca. 3h sprang er wieder erst beim dritten Mal an. Das erste mal nur der Anlasser, dann wieder aus. Beim erneuten zweiten Versuch hat der Anlasser gerödelt und der Motor wollte anspringen, geht aber immernoch nicht. Dann beim dritten erneuten startversuch ging der Motor gleich super an wie es sein soll. ...als wäre nichts...

Der Anlasser hat bei den beiden erstes startversuch en wo es nicht ging durchgehend durchweg gerödelt, ich musste ihn wieder ausschalten, sonst wäre er denke ich noch länger gerödelt...

Hallo,

hat hier noch einer eine Idee oder hat einer die Lösung bei sich gefunden?
Danke.
Grüße

Ähnliche Themen

Hier ein antwort aus holland.
Ich habe dieses problem auch gehabt und nach tausch der batterie fur eine neue mit anlernen schon eine woche kein problemen.
Sind es nu kurze stucke die du fahrst
Wahrscheinlich hasst du auch viele fehler wenn du auslest.
Ich hab mich ein varta 105AH AGM geleistet.(sollte besser sein fur kurzstrecken)

Mein deutsch is nicht perfect so ich hoffe du kannst es lesen.

Hallo,

Danke für die Antwort.
Meine Batterie ist es aber nicht. Ich habe diese von einer Werkstatt messen lassen, die Werte sind noch top, wie neu.
Es ist ja auch nur manchmal. Manchmal springt er ja super an nach langer Standzeit. Es ist ja ziemlich sporadisch, deshalb.
Hmm

Bei mir hat letztendlich ein rückschlagventil in der sprit zu Leitung vorne links was gebeacht. Was das eigentlixhe problem ist ( rail undicht, pumpe undicht keine ahnung...

Also nur für einen bestimmten Zeitraum hat es was gebracht?

Nein permanent

Okay, wo genau hast du das Ventil angebracht und welches Ventil hast du benutz?
Könntest du eventuell ein Bild senden und den link zum Teil? Das wäre perfekt. Ich würde das dann gern auch ausprobieren.

Vielen Dank!

Sorry nicht gelesen. Ein Pierburg 10 oder 12 mm sprit rückschlag, einfach googlen. Oben direkt vor dem festanschluss ifrr. Schlauch kappen, ventil mit zwei schellen dazwischen. Habe parallel auch den spritfilter gewechselt, vll lag es auch an dem. Vg

Mein Schlauch ist 8mm, habe mir jetzt ein 8mm Ventil bestellt.
Den Kraftstofffilter unter dem Auto Beifahrerseite meinst du?

Danke und Grüße

8mm? Hätte schwören können ich hab 10 bestellt. Ja hinten radkasten ifrr

Ja, mein Original Schlauch für Kraftstoff vorne links Zuleitung ist 8mm Innendurchmesser.
Habe mir deshalb auch ein 8mm bestellt 🙂

Ich habe mir Ventil und Filter ebenfalls mal bestellt. Mein Filter ist jetzt auch schon knapp 11.000 im drin.
Hoffentlich hilft das, wenn nicht, bin ich ratloser als ratlos.

Danke

Also habe bei mir auch ein passendes Rückschlagventil eingebaut und den Kraftstofffilter gewechselt. Scheint nichts gebracht zu haben, ist nach wie vor.

Noch einer eine Idee?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen