Audi A8 D3 Startet schlecht - springt manchmal nicht an - Bitte um Hilfe
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe bereits viele Threads und Foren durchlesen, jedoch bisher ohne Erfolg.
Allgemeines zum Wagen:
Mein Audi A8 D3 (3.2L V6 191Kw) springt schlecht an. Das Auto ist Baujahr 04.2008 und hat bereits ca. 182.000km auf der "Uhr".
Fehlerbild:
Seit ich den Wagen habe (ca. 3-4 Wochen), springt der Wagen nur zu ca. 60-70% sauber an, so wie es sich gehört. Dort wo er nicht sauber anspringt, gibt es drei unterschiedliche Verhaltensweisen:
1. Der Wagen (Anlasser), dreht bis ins "Endlose", sodass er nur „rödelt“ und nicht anspringt. Hier muss ich den Wagen dann wieder ausschalten und erneut anschalten, dann springt er wieder einigermaßen normal an. (3-4x vorgekommen in den 3-4 Wochen)
2. Der Wagen (Anlasser), dreht nur ein paar Mal, der Wagen geht nicht an, sondern direkt nach den paar Umdrehungen des Anlassers wieder aus. Wenn ich den Wagen erneut starte, springt er einigermaßen sauber an.
3. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und geht dann anschließend an, jedoch springt er in diesem Fall mit sehr sehr niedriger Drehzahl an, sodass er mehr oder weniger bei 100-200 Umdrehungen angegangen ist und sich dann bis zur normalen „400-Drehzhal“ hocharbeitet, die er dann anschließend aber sauber und flüssig hält. Hier dreht der Motor durch die 100-200 Umdrehungen sehr langsam und arbeitet sich erst einmal bis zur „richtigen“ Drehzahl hoch.
4. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und springt direkt an, ohne Zicken (zu 60-70% der Fall) – so soll es sein!
Bei allen vier Verhaltensweisen läuft der Motor super, ohne Ruckeln und ohne Drehzahlschwankungen oder Sonstiges, sobald dieser angesprungen ist. Also sobald der Motor an ist, läuft er „1A“ und das auch solange, bis ich ihn wieder ausschalte.
Außerdem ist zu sagen, dass wenn der Wagen einmal nicht beim ersten Mal anspringt, springt er zu 100% beim zweiten Mal an (Ist bis jetzt immer so gewesen).
Ebenfalls bleibt zu sagen, dass wenn der Wagen einmal angesprungen ist, kann ich ihn direkt danach 1000x ausschalten und wieder starten, er startet dann immer direkt „1A“, sogar nur mit 1-2 Mal „rödeln“. Egal ob warmer oder kalter Zustand.
Meistens springt der Wagen so Bescheiden an, wenn er ein wenig länger steht. Das Bedeutet, eig. immer morgens nach dem Aufstehen, wo er die Nacht über stand, springt er schlecht an (Fehler Beschreibung oben Punkt 2. Und 3.).
Manchmal springt der Wagen nach einer Standzeit von ca. 3h jedoch auch nicht an, hier habe ich bisher Punkt 1., 2. und 3. Beobachten können (siehe Fehlerbeschreibung weiter oben von mir). Manchmal jedoch wie gesagt springt er auch nach dieser Zeit sauber an.
Ich habe bereits bei zwei Werkstätten mit einem Bosch Tester auslesen lassen, es sind keine Fehler im Motor, Getriebe vorhanden. Ich habe mich, wie erwähnt, bereits belesen und bereits schon das Benzinpumpenrelai (Kofferraum hinten rechts, Relai Platz 3), gewechselt. Außerdem habe ich das Kraftstoffentlüftungsventill, dass im Motorraum hinter der oberen Abdeckung sitzt, gewechselt. Hier wurden immer Originalteile genommen.
Des Weiteren bleibt zu erwähnen, dass ich den kompletten Service durchgeführt habe (Kraftstofffilter, Zündkerzen, Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel Motor, …)
Zündkerzen wurden von NGK genommen und der Kraftstofffilter wurde original von Audi genommen.
Ich hatte gelesen, dass es an den Kurbelwellensensor liegen kann, aber vermute ich mal nicht, da ich keinen Fehler (G28-Fehler, oderso…) im Steuergerät habe und der Wagen wie gesagt, wenn er einmal an war, immer direkt anspringt. Genauso wenig vermute ich den Anlasser, da er wie gesagt außer manchmal beim ersten Mal eig. auch immer sauber anspringt.
Evtl. Benzinpumpe oder Sprit technisch etwas?
PS: Heute oder morgen wollte ich noch einmal direkt mit VCDS auslesen, evtl. steht dort etwas sinnvolles Hilfreiches…
Hat einer eine Idee oder hatte dieses Problem schon einmal?
Kann es doch an den Anlasser, Batterie oder den Kurbelwellensensor liegen? – Obwohl er beim zweiten Mal und zwischendurch sauber anspringt?
Wie gehe ich am gescheitesten vor?
Vielen Dank.
111 Antworten
Wie meinste das, wenn ich Glück habe das ich die im ganzen herausbekomme?
Das die kaputt brechen oder wie?
Okay wenn das Rial ab ist und die Düsen noch in dem Kopf stecken, dann war meine Frage ob ich die Düsen einfach nach oben ziehen kann, oder ob ich da nach helfen muss?
Und muss ich da bei den Düsen Ihnen etwas entriegeln oderso damit ich die nach oben weg ziehen kann?
(Ich habe ja die Reparatur Sätze und dort sind drei Dichtungen und zwei Metall Sachen dabei. Ein rundes und eines mit so „zwei armen“. wofür sind die metallsachen? Muss man dort irgend etwas anklippsen oder bajonettverschluss artig drehen zum abziehen der Düsen aus dem Kopf ?
Danke.
Die metallsachen sind nur für den korrekten sitz eine justierung. Wie gesagt ich hab 3 zerbrochen die garnicht rausgingen ausser mit gewalt. Der rest war eine stunde funmeln. Gibt wohl inkektoren zieher, damit sollte es gehen. Bbei mir wars egal ob sie heil bleiben weil ich ja eh alle getauscht hab. Sollte dir einer kaputt gehen kann ich dir gern 1-6 ersatz senden.
Alles klar danke.
Die Düse muss denke ich morgen oder übermorgen ankommen. Dann mach ich mich gleich ran an die Sache. Dann habe ich alle beisammen.
Ich melde mich.
Hoffentlich klappt alles. Toi toi toi.
Grüße
So, ich habe nun gestern Nachmittag innerhalb von 4-5h alles demontiert, gesäubert und das eine Einspritzventil getauscht. Anschließend wieder alles zusammengebaut. Hat alles einwandfrei funktioniert, gab keine Probleme, außer...
...das Einspritzventil ließ sich sehr sehr sehr schwer herausziehen, ich habe es auch hier und da "zerquetscht" und zerbrochen. Deshalb habe ich die anderen beiden auf der Seite auch drin gelassen und nur die obere blaue Dichtung zum Rial hin gewechselt. (Die Düsen hatten ja keine Probleme und keine Fehler, deshalb so gelassen).
Ein paar Bilder demontiert im noch "dreckigen" Zustand und anschließend zwei Bilder im gesäuberten Zustand.
Also ich habe bis jetzt das Gefühl, um nicht voreilig Urteilen zu wollen, dass der Fehler mit dem Anspringen ebenfalls behoben ist. Der Wagen springt nun wirklich direkter an, ohne vieles "rödeln" und auch nicht holprig, sondern normal "weich/füssig". Der Fehler mit Zylinder 4 ist ebenfalls nicht mehr da.#
Ich drücke mir weiterhin die Daumen und hoffe dass der "Fehler" mit dem Anspringen auch daran lag und dass das Thema endlich ein Ende hat.
Auf jedenfall wollte ich ein großes Dankeschön anbringen für die vielen Tipps, Hilfestellungen und direkten, schnellen und konkreten Antworten! 🙂
Dankeschön!
Ich melde mich in ein paar Tagen wieder, ob es so super geblieben ist,
Grüße
Ähnliche Themen
Sag ich ja😉 glückwunsch
So,
also bis jetzt ist mein Wagen 11 Tage lang super angesprungen. Ich kann mich auch nur anschließen, wie bei rogi.z, war es in meinem Fall ebenfalls die Einspritzdüse.
Ich bin froh das jetzt alles einwandfrei läuft.
Vielen Dank und Grüße
Super.