Audi A8 4H Facelift
Guten Abend,
so wie es ausschaut testet Audi bereits an einem Facelift.
Welche Neuerungen könntet ihr euch Vorstellen.
wischende Blinker? neu angepasste Schalter? neue LED Scheinwerfer? usw...
www.audiblogpl.com/2013/04/spyshots-audi-a8-fl.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wieso?Zitat:
Original geschrieben von Lengie
und zeigt der neuen S-Klasse zumindest bei den technischen Extras, wo der Hammer hängt.
Was hat denn die S-Klasse gross, was der A8 nicht hat?
Das Magic Bodycontrol (das nur tagsüber und nur bis 120 km/h funktioniert)?
Den Parfümzerstäuber?
Das selbständige "im Stau fahren"?Da habe ich lieber ein richtiges Fahrerauto, ein Headup-Display, einen ordentlichen Kofferraum oder ein Matrix-LED-system das komplett in die Navidaten eingebunden ist.
Die Zeiten der Riesen-Innovationssprünge sind sowieso vorbei, ich warte nur noch darauf, dass ein Auto mal ein halbes Pfund junges Gemüse schälen kann 😉
Und von dem Interieur gefällt mir der A8 (bzw. eigentlich S8) sowieso besser.
Sorry, du magst A8 fahren... aber für mich ist das ein klassischer Kommentar von jemandem, der weder die Technik verstanden hat, noch ernsthaft mal eine S-Klasse gefahren ist. Denn am Ende ist sie schlicht leiser, komfortabler, bietet noch besseren Sitzkomfort und ist überhaupt fast überall noch etwas hochwertiger und technisch aufwändiger.
Nehmen wir das Fahrwerk: Beim A8 ist das höchste der Gefühle eine Einkammer-Luftfederung mit Verstelldämpfern auf Basis der prinzipiellen Achskinematik eines A4... fertig! An der Hinterachse wird das inzwischen eher veraltete Trapezlenker-Prinzip genutzt, dazu kommt noch die prinzipbedingt stärkere Untersteuerneigung aufgrund des Basiskonzeptes mit Frontantriebes (im Übrigen ist das das einzig wirkliche Alleinstellungsmerkmal eines A8 in dieser Klasse!) Der dadurch schwerere Vorderwagen erzeugt zudem eine höhere Stuckerneigung und bringt mehr Unruhe ins Fahrzeug.
Die S-Klasse hingegen fährt serienmäßig(!) auf einem Zweikammersystem (übrigens schon seit 2001), wodurch nicht nur der Dämpfer, sondern auch die Feder über einen wirklich nennenswerten Bereich verstellt werden kann. Die Hinterachse ist zudem aufwändiger als beim A8, die Gewichtsverteilung besser.
Als Option gibt es das einzige aktive (Serien-)Fahrwerk der Welt (seit Ende der 90er), weshalb die S-Klasse auch als einziges Serienauto ohne Stabilisator auskommt! Es ist zudem das einzige System, das ein Wanken völlig eliminieren kann! Die Systeme in A8 und 7er können das Wanken nur reduzieren, nicht eliminieren...
Mit dem aktiven System hat die S-Klasse jetzt also bereits ca. 15 Jahre "Vorsprung durch Technik"...
In der neuen S-Klasse wurde das System lediglich um die Anbindung an die Kamera erweitert und kann seitdem als einziges Fahrwerk der Welt sogar noch präventiv (aktiv) arbeiten. Die Einschränkungen ergeben sich aus den technischen Grenzen des optischen Systems. Mit dem vorher als Studie gezeigten Infrarotlaser-Scanner gäbe es diese Einschränkungen nicht, nur kann den aktuell (noch) keiner bezahlen.
Und sorry, auch das Licht ist wieder typisch Audi: Vorsprung durch Marketing!!! Der Wischblinker ist eine reine Spielerei und die von dir genannten Lichtfunktionen kann die S-Klasse bereits alle... ebenso der 7er. Einziger Unterschied: Beide benötigen dafür aktuell noch Stellmotoren, Audi nutzt nur als erster die starre Matrixfunktion. Eingekauft wird das Alles doch sowieso beim selben Zulieferer.... Nur können 7er und S-Klasse sogar Wildtiere und Fussgänger nachts aktiv anstrahlen (Spotlight-Funktion) und nicht nur auf dem Nachtsicht-Display darstellen... Hier gibt es also eine Funktion mehr und beide waren eher am Markt. Vorsprung wo nochmal?
Und das selbstständige im Stau fahren ist extrem angenehm. Das solltest du selbst am besten wissen oder hat dein A8 kein Abstandsradar? Das völlig selbstständige Fahren ist nun der nächste Schritt... Selbstständig ist übrigens das Wort, für welches Audi synonym die Bezeichnung "pilotitiertes" Fahren verwendet. Schlimm daran ist nicht unbedingt, dass es der A8 jetzt nicht hat, denn schlussendlich sind solche Ausstattungsvorlieben genauso persönliche Geschmackssache wie beim HUD oder der Optik eines Autos oder Innenraumes. Aber Audi und allen voran Herr Stadler behaupten zur Zeit gebetsmühlenartig in jeder Veröffentlichung und jedem Interview im Bereich des pilotierten Fahrens der führende Hersteller zu sein und das wirklich Schlimme daran ist, wieviele Leute (und scheinbar du auch!) diesen Mist unreflektiert und unüberlegt glauben!
Schlussendlich ist das Facelift des A8 vor allem deshalb eine gewaltige Enttäuschung, weil es bei den Fahrerassistenzsystemen und speziell dem pilotierten Fahren absolut keine erwähnenswerte Fortschritte gibt! (z.B. Querverkehrerkennung oder Mehrspurerkennung in der S-Klasse)
Fakt ist also, dass ich das von Audi viel-propagierte "pilotierte Fahren" derzeit vor allem bei BMW (in allen 5ern, 6ern, 7ern) und Mercedes (alle E, CLS und S-Klassen) kaufen kann. Nur beim vermeintlich führenden Herstellern kann man es nirgends kaufen...
Schön, die S-Klasse hat keinen großen Diesel... aber schaut eigtl irgendeiner von euch mal über den Tellerrand? Es gibt nicht nur Deutschland auf der Welt und hier werden inzwischen nur noch gut 5% aller S-Klassen und A8 verkauft. Und NUR Deutschland fragt ernsthaft einen großen Diesel nach, obwohl selbst hier fast alle mit dem kleinen Diesel rumfahren. Macht also wahrscheinlich weniger als 1% der Gesamtproduktion des A8 aus...
Ich glaube, es liegt auf der Hand, was nun weltweit oder auch bzgl. der Zukunft betrachtet wichtiger ist: Der starke Diesel des A8 oder die inzwischen 3 Hybrid-Versionen der neuen S-Klasse???
...vom frontgetriebenen 2.0TFSI-Hybrid des A8 reden wir lieber nicht.
Dabei fällt mir spontan auf: Ein moderner Plug-In-Hybrid steht doch sogar im Konzern zur Verfügung. Aber nicht nur das: Der Panamera-Plug-In baut sogar auf einem Audi-Motor auf!!! Ähnliches könnte man zudem vom Zweikammer-Luftfeder-System des Panamera sagen, auch das hätte Audi bringen können! Beides hätte Geld gekostet... und spätestens jetzt kannst du dir überlegen, wie Audi es schafft, trotz der niedrigsten Preise höhere Gewinnmargen als BMW und spez. Mercedes zu erzielen.
Ergibt irgendwie Sinn, oder?
Und jetzt könnten wir uns noch über die erweiterten Komfortfunktionen der S-Klasse (Sitze mit erweiterter Massage, Ambi-Light, Splitscreen, 7.1-Sound, Panel-Heizung, usw.) oder gar der Sicherheitstechnologie auslassen... Spätestens bei letzterem wird's aber zappenduster bei den Anderen.
=====
Versteht mich bitte nicht falsch, der A8 ist für sich betrachtet ein super Auto und in vielen Stellen aus meiner Sicht bereits dem 7er überlegen.
Und schlussendlich reden wir oft nur über Nuancen, die aktuell nur deshalb etwas größer ausfallen, weil die S-Klasse gerade taufrisch ist.
Fakt ist trotzdem, dass Audi vor allem viel labert, aber bewusst die Strategie verfolgt, der "Fast-Follower" der Klasse zu sein und viele Dinge erst dann zu bringen, wenn sie S und 7er schon haben. Das ist einfach deutlich billiger...
Versteckt wird das Ganze unter geschicktem Marketing und vereinzelten(!!) Highlight-Neuerungen, die auf das gesamte Fahrzeug abstrahlen.
Ich bin nur immer wieder erschrocken, bei wie vielen Leuten diese Strategie funktioniert.
Der A8 hat die S-Klasse jedenfalls noch nie eingeholt, gar von überholen zu sprechen in meinen Augen völlig deplatziert und technisch an keiner Stelle ernsthaft begründbar. Mit dem jetzigen Facelift ist der Abstand nur weiter gewachsen... denn dafür ist einfach viel zu wenig passiert!
Fazit: Als einzige Innovation des A8 verbleibt der neue Matrix-Scheinwerfer. Und nun mag jeder selbst entscheiden, ob dafür diese ganze Geheimniskrämerei mit gefühlten 3 Millionen Teaser-Videos wirklich nötig war!
Viele Grüße, TheStig.
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Was wurde da verbessert?Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
verbesserter Nachtsichtassistent
Zitat Audi:
Der Nachtsichtassistent kann neben Fußgängern jetzt auch größere Wildtiere erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Zitat Audi:
Der Nachtsichtassistent kann neben Fußgängern jetzt auch größere Wildtiere erkennen.
Das hätte ich definitiv gerne im A7…
MfG,
Robert
Ich hab mir gerade mal die Premiere auf http://www.audimedia.tv/ angeschaut. Ich finde hier macht insbesondere die neue Haube eine super Figur. Das kommt auf den Fotos mal wieder nicht richtig rüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wieso?Zitat:
Original geschrieben von Lengie
und zeigt der neuen S-Klasse zumindest bei den technischen Extras, wo der Hammer hängt.
Was hat denn die S-Klasse gross, was der A8 nicht hat?
Das Magic Bodycontrol (das nur tagsüber und nur bis 120 km/h funktioniert)?
Den Parfümzerstäuber?
Das selbständige "im Stau fahren"?Da habe ich lieber ein richtiges Fahrerauto, ein Headup-Display, einen ordentlichen Kofferraum oder ein Matrix-LED-system das komplett in die Navidaten eingebunden ist.
Die Zeiten der Riesen-Innovationssprünge sind sowieso vorbei, ich warte nur noch darauf, dass ein Auto mal ein halbes Pfund junges Gemüse schälen kann 😉
Und von dem Interieur gefällt mir der A8 (bzw. eigentlich S8) sowieso besser.
Sorry, du magst A8 fahren... aber für mich ist das ein klassischer Kommentar von jemandem, der weder die Technik verstanden hat, noch ernsthaft mal eine S-Klasse gefahren ist. Denn am Ende ist sie schlicht leiser, komfortabler, bietet noch besseren Sitzkomfort und ist überhaupt fast überall noch etwas hochwertiger und technisch aufwändiger.
Nehmen wir das Fahrwerk: Beim A8 ist das höchste der Gefühle eine Einkammer-Luftfederung mit Verstelldämpfern auf Basis der prinzipiellen Achskinematik eines A4... fertig! An der Hinterachse wird das inzwischen eher veraltete Trapezlenker-Prinzip genutzt, dazu kommt noch die prinzipbedingt stärkere Untersteuerneigung aufgrund des Basiskonzeptes mit Frontantriebes (im Übrigen ist das das einzig wirkliche Alleinstellungsmerkmal eines A8 in dieser Klasse!) Der dadurch schwerere Vorderwagen erzeugt zudem eine höhere Stuckerneigung und bringt mehr Unruhe ins Fahrzeug.
Die S-Klasse hingegen fährt serienmäßig(!) auf einem Zweikammersystem (übrigens schon seit 2001), wodurch nicht nur der Dämpfer, sondern auch die Feder über einen wirklich nennenswerten Bereich verstellt werden kann. Die Hinterachse ist zudem aufwändiger als beim A8, die Gewichtsverteilung besser.
Als Option gibt es das einzige aktive (Serien-)Fahrwerk der Welt (seit Ende der 90er), weshalb die S-Klasse auch als einziges Serienauto ohne Stabilisator auskommt! Es ist zudem das einzige System, das ein Wanken völlig eliminieren kann! Die Systeme in A8 und 7er können das Wanken nur reduzieren, nicht eliminieren...
Mit dem aktiven System hat die S-Klasse jetzt also bereits ca. 15 Jahre "Vorsprung durch Technik"...
In der neuen S-Klasse wurde das System lediglich um die Anbindung an die Kamera erweitert und kann seitdem als einziges Fahrwerk der Welt sogar noch präventiv (aktiv) arbeiten. Die Einschränkungen ergeben sich aus den technischen Grenzen des optischen Systems. Mit dem vorher als Studie gezeigten Infrarotlaser-Scanner gäbe es diese Einschränkungen nicht, nur kann den aktuell (noch) keiner bezahlen.
Und sorry, auch das Licht ist wieder typisch Audi: Vorsprung durch Marketing!!! Der Wischblinker ist eine reine Spielerei und die von dir genannten Lichtfunktionen kann die S-Klasse bereits alle... ebenso der 7er. Einziger Unterschied: Beide benötigen dafür aktuell noch Stellmotoren, Audi nutzt nur als erster die starre Matrixfunktion. Eingekauft wird das Alles doch sowieso beim selben Zulieferer.... Nur können 7er und S-Klasse sogar Wildtiere und Fussgänger nachts aktiv anstrahlen (Spotlight-Funktion) und nicht nur auf dem Nachtsicht-Display darstellen... Hier gibt es also eine Funktion mehr und beide waren eher am Markt. Vorsprung wo nochmal?
Und das selbstständige im Stau fahren ist extrem angenehm. Das solltest du selbst am besten wissen oder hat dein A8 kein Abstandsradar? Das völlig selbstständige Fahren ist nun der nächste Schritt... Selbstständig ist übrigens das Wort, für welches Audi synonym die Bezeichnung "pilotitiertes" Fahren verwendet. Schlimm daran ist nicht unbedingt, dass es der A8 jetzt nicht hat, denn schlussendlich sind solche Ausstattungsvorlieben genauso persönliche Geschmackssache wie beim HUD oder der Optik eines Autos oder Innenraumes. Aber Audi und allen voran Herr Stadler behaupten zur Zeit gebetsmühlenartig in jeder Veröffentlichung und jedem Interview im Bereich des pilotierten Fahrens der führende Hersteller zu sein und das wirklich Schlimme daran ist, wieviele Leute (und scheinbar du auch!) diesen Mist unreflektiert und unüberlegt glauben!
Schlussendlich ist das Facelift des A8 vor allem deshalb eine gewaltige Enttäuschung, weil es bei den Fahrerassistenzsystemen und speziell dem pilotierten Fahren absolut keine erwähnenswerte Fortschritte gibt! (z.B. Querverkehrerkennung oder Mehrspurerkennung in der S-Klasse)
Fakt ist also, dass ich das von Audi viel-propagierte "pilotierte Fahren" derzeit vor allem bei BMW (in allen 5ern, 6ern, 7ern) und Mercedes (alle E, CLS und S-Klassen) kaufen kann. Nur beim vermeintlich führenden Herstellern kann man es nirgends kaufen...
Schön, die S-Klasse hat keinen großen Diesel... aber schaut eigtl irgendeiner von euch mal über den Tellerrand? Es gibt nicht nur Deutschland auf der Welt und hier werden inzwischen nur noch gut 5% aller S-Klassen und A8 verkauft. Und NUR Deutschland fragt ernsthaft einen großen Diesel nach, obwohl selbst hier fast alle mit dem kleinen Diesel rumfahren. Macht also wahrscheinlich weniger als 1% der Gesamtproduktion des A8 aus...
Ich glaube, es liegt auf der Hand, was nun weltweit oder auch bzgl. der Zukunft betrachtet wichtiger ist: Der starke Diesel des A8 oder die inzwischen 3 Hybrid-Versionen der neuen S-Klasse???
...vom frontgetriebenen 2.0TFSI-Hybrid des A8 reden wir lieber nicht.
Dabei fällt mir spontan auf: Ein moderner Plug-In-Hybrid steht doch sogar im Konzern zur Verfügung. Aber nicht nur das: Der Panamera-Plug-In baut sogar auf einem Audi-Motor auf!!! Ähnliches könnte man zudem vom Zweikammer-Luftfeder-System des Panamera sagen, auch das hätte Audi bringen können! Beides hätte Geld gekostet... und spätestens jetzt kannst du dir überlegen, wie Audi es schafft, trotz der niedrigsten Preise höhere Gewinnmargen als BMW und spez. Mercedes zu erzielen.
Ergibt irgendwie Sinn, oder?
Und jetzt könnten wir uns noch über die erweiterten Komfortfunktionen der S-Klasse (Sitze mit erweiterter Massage, Ambi-Light, Splitscreen, 7.1-Sound, Panel-Heizung, usw.) oder gar der Sicherheitstechnologie auslassen... Spätestens bei letzterem wird's aber zappenduster bei den Anderen.
=====
Versteht mich bitte nicht falsch, der A8 ist für sich betrachtet ein super Auto und in vielen Stellen aus meiner Sicht bereits dem 7er überlegen.
Und schlussendlich reden wir oft nur über Nuancen, die aktuell nur deshalb etwas größer ausfallen, weil die S-Klasse gerade taufrisch ist.
Fakt ist trotzdem, dass Audi vor allem viel labert, aber bewusst die Strategie verfolgt, der "Fast-Follower" der Klasse zu sein und viele Dinge erst dann zu bringen, wenn sie S und 7er schon haben. Das ist einfach deutlich billiger...
Versteckt wird das Ganze unter geschicktem Marketing und vereinzelten(!!) Highlight-Neuerungen, die auf das gesamte Fahrzeug abstrahlen.
Ich bin nur immer wieder erschrocken, bei wie vielen Leuten diese Strategie funktioniert.
Der A8 hat die S-Klasse jedenfalls noch nie eingeholt, gar von überholen zu sprechen in meinen Augen völlig deplatziert und technisch an keiner Stelle ernsthaft begründbar. Mit dem jetzigen Facelift ist der Abstand nur weiter gewachsen... denn dafür ist einfach viel zu wenig passiert!
Fazit: Als einzige Innovation des A8 verbleibt der neue Matrix-Scheinwerfer. Und nun mag jeder selbst entscheiden, ob dafür diese ganze Geheimniskrämerei mit gefühlten 3 Millionen Teaser-Videos wirklich nötig war!
Viele Grüße, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Schön, die S-Klasse hat keinen großen Diesel... aber schaut eigtl irgendeiner von euch mal über den Tellerrand? ...
Ich glaube, es liegt auf der Hand, was nun weltweit oder auch bzgl. der Zukunft betrachtet wichtiger ist: Der starke Diesel des A8 oder die inzwischen 3 Hybrid-Versionen der neuen S-Klasse???
...vom frontgetriebenen 2.0TFSI-Hybrid des A8 reden wir lieber nicht.
Mag ja sein, aber kaufen kann man die S-Klasse trotzdem nicht mit großem Diesel!?
@Audijan
Und trotzdem verkauft sich die S-Klasse weltweit zig mal mehr als der A8. Wenn man der führende Premiumhersteller der Welt werden möchte muss man auch mal etwas tun dafür und nicht immer nur der Fast Follower sein. Audi hatte drei Jahre Zeit und wusste, dass der A8 -gemessen an den Verkaufszahlen- doch nicht so den Erwartungen der Kunden entspricht. Und was hat man beim Facelift daraus gemacht ? Nichts ! Selbst der Panamera und der CLS verkauften sich besser.
@TheStig
Amen. Sehr schön geschrieben !
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Und was hat man beim Facelift daraus gemacht ? Nichts !
Naja, wie auch. Ich kenne kein Beispiel, wo für ein Facelift irgendwo in beachtenswerter Weise das ganze Auto umgebaut wurde.
Man kann (wie ich) der Meinung sein, daß die S-Klasse im Vergleich zu Audi und BMW viel vorgelegt hat, oder man kann das alles als Gimmicks abtun. So oder so, eine echte Reaktion darauf kann bei A8 und 7er erst mit dem neuen Modell erfolgen. Und da bin ich beim A8 durchaus gespannt, jetzt wo die zweimal ihren Entwicklungschef durchwechseln sollten da ja eigentlich neue Akzente gesetzt werden.
Dann vielleicht auch mit einer vernünftigen Umsetzung des Themas Hybrid, da kann Audi nämlich echt was vorlegen im Vergleich zu jetzt und auch zur neuen S-Klasse. Die hat nämlich auch diese völlig bekloppte Stufe im Kofferraum. Da kipp ich doch lachend vom Stuhl wenn mir so ein Hybrid als "Vorsprung durch Technik" oder "Das beste Auto der Welt" verkauft werden soll.
Zum Thema Diesel: da läuft in den USA gerade eine große Kampagne der deutschen Hersteller, denen das Zeug etwas schmackhafter zu machen. Was ich bisher gesehen habe, wird der Ball sogar sehr gut weitergespielt von vielen dortigen Autoredaktionen (kürzlich erst Lobeshymnen auf den Jetta Diesel gesehen). Und auch die Amerikaner bringen auf einmal neue Diesel auf den Markt.
Da kann sich also durchaus noch etwas tun.
MfG,
Robert
Hi,
doch dafür gibt es sogar einige Beispiele, zumindest bei den Dingen, die man als Kunde bzw. Fahrer erlebt:
- Golf 5 zu Golf 6
- aktuelle E-Klasse
- Audi A4 B6 zu B7
...alles extrem aufwändige Facelifts, auch wenn sich dabei gewisse Grundlagen wie z.B. die Achsen nicht verändert haben.
...und zum Facelift des Panamera eine ursprünglich nicht geplante Langversion zu bringen, ist auch kein unerheblicher Eingriff.
Und bitte beim Thema Hybrid nicht verallgemeinern! Ja, der S500 mit Plug-In-Technologie hat eine Stufe im Kofferraum, aber der hat auch eine sehr große Batterie, um elektrisch fahren zu können. S300 Hybrid und S400 Hybrid sind aber milde Hybride mit einer kleinen Batterie, die keine Einschränkungen im Hauptkofferraum bringen. Anders gesagt: Bei diesen beiden bleibt der Kofferraum mit ca. 500l vollständig erhalten und das war auch schon beim ersten S400 Hybrid aus dem Jahre 2009 so!
Der A8 2.0TFSI-Hybrid ist ebenfalls ein milder Hybrid mit einer ("elektrisch"😉 vergleichbar großen Batterie zu S300/400 Hybrid. Wie Audi nun wieder diesen Vorsprung durch Te... äh (Vor)Sprung im Kofferraum hinbekommen hat, während Mercedes und BMW ohne diesen auskommen, ist mir nicht bekannt.
Grüße, TheStig.
Audi hat den A8 abgeschrieben und als Flop akzeptiert. Anders ist das Facelift nicht zu erklären. Vermutlich werden sie beim neuen Modell vorlegen wollen.
Gerade im Interieur hat sich faktisch überhaupt nichts getan, kürzlich hat man bei Audi noch angekündigt ( 😁 ) hier Maßstäbe setzen zu wollen.
...das Interieur halte ich immer noch für ansehnlich und zeitgemäß. Meines Erachtens kein echter Handlungsbedarf. Einzig dämlich ist der Schalthebel mit seiner fehlkonstruierten Rastung. Das erfordert bedächtiges Schalten mit "hingucken", besonders bei der Suche nach dem Rückwärtsgang. Lustig wird es, wenn einem dann die voreilige Start-Stop-Automatik den Saft abdreht. Da könnte ich die Wände hoch....Herr Stadler, bitte probefahren....
Das Interieur im A8 finde ich auch absolut Spitze! 🙂
Es ist alles extrem gut mit den besten Materialien verarbeitet, alles ist sehr hochwertig. Zudem gefällt mir das Interieurdesign beim A8 deutlich besser. Den Sitzkomfort finde ich überragend, bei der S-Klasse war er in etwa genau so gut.
Letztendlich war für uns entscheidend, das es bei Audi den großen V8 Diesel und Quattro mit Sportdifferential gibt.
Der A8 ist ein Selbstfahrerauto, die S-Klasse ein Chauffeurfahrzeug. 😉
http://www.youtube.com/watch?...
S8 Facelift Impressionen 😉
Ich find ihn goil 😁
@TheStig: Super Beitrag, trifft es auf den Punkt!
Zitat:
Einzig dämlich ist der Schalthebel mit seiner fehlkonstruierten Rastung. Das erfordert bedächtiges Schalten mit "hingucken", besonders bei der Suche nach dem Rückwärtsgang.
Ist das immer noch so? Ich fuhr vor ein paar Jahren den A8, und gleich zu Beginn fiel mir diese Problematik (eigentlich ist es ein Verbrechen!) auf. Mein Verkäufer meinte damals, dass diese Problematik noch vor dem Facelift behandelt würde - dem war wohl nicht so!
Mir fehlen da echt die Worte. Das passt absolut nicht zum A8! 😠
Im Konfigurator ist der VFL A8 mittlerweile verschwunden, anscheinend wird das Facelift jetzt ins System eingearbeitet. 😉
Eine Frage an die A8-Fahrer: Hat jemand auf seinem A8 die 5-Segment-Speichen Felgen in 21 Zoll drauf? Bilder anderer 21 Zoll Räder wären auch interessant 🙂 Vielen Dank im Vorraus!