Audi A8 (4E) vs. VW Phaeton (3D)

Audi A8 D3/4E

Hallo, welches der beiden Fahrzeuge empfindet ihr als hochwertiger?

Mfg,
Jan

Beste Antwort im Thema

Sorry für's OT, aber:

Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremdartige Kultur, wilde Riten, unverständliche Sprache - und auf der anderen Seite Kamerun.

...die Signatur ist klasse!

OT-off und einen schönen Pfingstmontag für Euch!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ohne jetzt bei Autoscout24 oder mobile.de nachgesehen zu haben würde ich behaupten, der Phaeton ist als Gebrauchter nicht günstiger als ein 7er oder A8.

Ja, Du liebe Güte... warum schaust Du dann nicht einfach mal bei Autoscout24 oder mobile.de?

Der Zeitaufwand wäre nicht mehr als das Schreiben des Postings gewesen und Du hättest einen Satz vermieden, der nur Kopfschütteln verursachen kann.

Soviel Unterschied ist da eigentlich gar nicht.

Zumindest wen man die V8 Benziner vergleicht.

Wirlich billig beim Phaeton sind nur die 3,2 als Fronttriebler und die kann man getrost vergessen.

Wie schwach der beschleunigt hat mich ziemlich enttäuscht

Der Unterschied zwischen A8 4,2 TDI und Phaeton V10 TDI liegt bei Modellen aus dem Jahr 2005 bei über 10.000,00 Euro. Bei den 4,2l Benzinern sind es etwa 5.000,00 Euro. Auch für Modelle aus 2003 - hier bekommt man bereits für 20.000,00 ordentlich ausgestattete Phaeton, muß für einen gleichwertigen A8 jedoch mindestens 28.000,00 bis 30.000,00 Euro ausgeben.

Ich habe selbst letzte Woche einen sehr gut ausgestatteten Phaeton V6 (Bj. 08/2004 / 55.000 km) für 16.722,69 € netto als zusätzliches Firmenfahrzeug gekauft.

Ähnliche Themen

Gut den V10 und V8 Diesel vergleiche ich gar nicht da sie für mich nicht in Frage kommen.

Bei den Modellen wo die Ausstattung ähnlich war liegen ca. 3-5t EUR dazwischen.

Der marginale Unterschied ist mir das deutlich spritzigere Fahrverhalten des A8 und der Gewichtsvorteil nicht wert.

Und der V6 Phaeton ist für mich untermotorisiert.

Alleine die langsame Beschleunigung und die zähen Überholvorgänge sind für mich nicht das wahre.

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Der marginale Unterschied ist mir das deutlich spritzigere Fahrverhalten des A8 und der Gewichtsvorteil nicht wert.

.

marginal und "nicht wert" passt hier irgendwie nicht zusammen ???

wieso?

Zitat:

Original geschrieben von TPOTP


ich war ca. 50'000 KM mit einem Phaeton W12 unterwegs. Div. kleine Störungen waren alltäglich, dann hats ein kleines Kühlteil geschlissen. Kostete 1200 Euro und keine Kulanz mehr, Alter 3 Jahre.
Ich war stark verärgert und bin auf einen S8 gestossen. Tachostand 31'000 KM, ohne Piepsen oder Irgendwas. Viel bessere Strassenlage auf der Autobahn und einen Liter wenger Spritverbrauch.
Kann den S8 nur empfehlen. Ausser der Sitzbelüftung fehlt dem Wagen nichts.

ich denke aber nicht, dass man generell deswegen sagen kann, dass der pheaton doch eher minderwertig verarbeitet ist. dein persönliches pech mit dem "kleinen kühlteil" (was war das genau?) ist denke nicht immer zwangsweise der fall.

ein S8 wäre ja auch nicht "viel" schneller. hat genau die gleiche leistung wie der "neuere" W12 im phaeton bzw. wie er im A8 verbaut ist.

das die straßenlage hier besser ist ist kein wunder: sportliches auto mit sportlichem fahrwerk 😁 - wie ist das denn so? genießt man es? 🙂

ich meine die beschleunigungswerte vom A8 W12 und S8 sind identisch: 5,1sec. bis 100km/h. lediglich drehmoment hat der W12 40Nm mehr 😉

merkt man das? also ich würde das hinnehmen wenn die beschleunigung gleich ist und der wagen weniger verbraucht wegen FSI, 800ccm und 2 zylindern weniger 😉

lg,
jan

Ich melde mich einfach mal als Gast hier bei Euch zu Worte... :-)

Der Vergleich dieser Fahrzeuge hinkt aus meiner Sicht schon von Anfang an. Und eigentlich ist der Hauptgrund ja bereits ziemlich früh genannt worden. Vorweg noch ganz kurz, ich habe sowohl den A8, als auch den Phaeton jeweils fast 100.000 KM gefahren. Beide Auto´s sind aus meiner Sicht hervorragende Fahrzeuge für jedoch unterschiedliche Käufer- bzw. Fahrertypen.

Der A 8 ist deutlich fahragiler. Unabhängig von der Motorisierung ist und bleibt der A 8 ein dynamisches Fahrzeug, welches sich gut in sportlicher Fahrweise über die Landstraße "scheuchen" läßt. Die Haptik im Innenraum ist gut, jedoch nicht vergleichbar mit dem Phaeton. Die Diskussionen Navi & Co. haben sich ja mittlerweile eh erledigt.

Beim Phaeton ist die Agilität und damit die Fahrdynamik deutlich vom Motor abhängig. Damit meine ich jetzt nicht die Motorstärke! Ich fahre selbst den bärenstarken V 10 Diesel, jedoch verleitet der Wagen einen nicht wirklich zum Kurvenräubern. Viel zu schwer, viel zu behäbig. Mit der V 8 Maschine aus dem A 8 wirkt er zwar schon agiler, aber ist im Grunde noch immer ein Gleiter. Alleine der Unterschied der Lenkung zwischen dem V 10 und dem V 8 sprechen hier Bände.

Zusammengefasst läßt sich also sagen:

1.) Beide Auto´s sind wirklich gut und teuer.
2.) Der A 8 ist der oder die sportlichere Luxus-Limousine
3.) Der Phaeton ist der oder die kofortablere Luxus-Limousine

PS:
Wer jetzt daraus Rückschlüsse auf die Altersgruppen der beiden Fahrzeuge schließt, irrt gewaltig. Mit meinen 40 Jahren war ich beim letzten Phaeton Treffen genau im Mittelfeld anzutreffen.

In diesem Sinne... :-)

Filou

Zitat:

Original geschrieben von filou00


Ich melde mich einfach mal als Gast hier bei Euch zu Worte... :-)

Der Vergleich dieser Fahrzeuge hinkt aus meiner Sicht schon von Anfang an. Und eigentlich ist der Hauptgrund ja bereits ziemlich früh genannt worden. Vorweg noch ganz kurz, ich habe sowohl den A8, als auch den Phaeton jeweils fast 100.000 KM gefahren. Beide Auto´s sind aus meiner Sicht hervorragende Fahrzeuge für jedoch unterschiedliche Käufer- bzw. Fahrertypen.

Der A 8 ist deutlich fahragiler. Unabhängig von der Motorisierung ist und bleibt der A 8 ein dynamisches Fahrzeug, welches sich gut in sportlicher Fahrweise über die Landstraße "scheuchen" läßt. Die Haptik im Innenraum ist gut, jedoch nicht vergleichbar mit dem Phaeton. Die Diskussionen Navi & Co. haben sich ja mittlerweile eh erledigt.

Beim Phaeton ist die Agilität und damit die Fahrdynamik deutlich vom Motor abhängig. Damit meine ich jetzt nicht die Motorstärke! Ich fahre selbst den bärenstarken V 10 Diesel, jedoch verleitet der Wagen einen nicht wirklich zum Kurvenräubern. Viel zu schwer, viel zu behäbig. Mit der V 8 Maschine aus dem A 8 wirkt er zwar schon agiler, aber ist im Grunde noch immer ein Gleiter. Alleine der Unterschied der Lenkung zwischen dem V 10 und dem V 8 sprechen hier Bände.

Zusammengefasst läßt sich also sagen:

1.) Beide Auto´s sind wirklich gut und teuer.
2.) Der A 8 ist der oder die sportlichere Luxus-Limousine
3.) Der Phaeton ist der oder die kofortablere Luxus-Limousine

PS:
Wer jetzt daraus Rückschlüsse auf die Altersgruppen der beiden Fahrzeuge schließt, irrt gewaltig. Mit meinen 40 Jahren war ich beim letzten Phaeton Treffen genau im Mittelfeld anzutreffen.

In diesem Sinne... :-)

Filou

Dein Erfahrungsbericht deckt sich auch mit unseren Kundenrückmeldungen.

Die Altersgruppe ist kein Kriterium für den Fahrzeugkauf, mein Vater ist ein sehr altes Semester und fährt gerne AMG oder RS. Ich bin da eher der ruhigere.

Ich bin Siebener-Fahrer, besitze meinen Wagen seit 2007 und habe damals einige Fahrzeuge verglichen. Phaeton V8, A8 4.2 FSI und Mercedes S500, alles Gebrauchtwagen. Vom Preisniveau her war der Phaeton weit unter dem der drei Konkurrenten, da ich es mir aber Leisten konnte, war dieser Unterschied unwichtig. Von der Fahrdynamik her waren A8 und Siebener beinahe gleichauf, wobei der A8 durch Allradantrieb und Luftfahrwerk glänzt. S-Klasse und Phaeton sind die luxuriösen Gleiter, die das "Sport" nicht so draufhaben. Und am Ende war der Siebener dann die meiner Meinung nach Beste Wahl, weil er Sport und Komfort am Besten verbinden konnte. Der A8 hat diese Komfort-Sache einfach nicht so wirklich drauf. Und Phaeton und S-Klasse sind einfach nur fürs komfortable Gleiten da.
Der Phaeton hat meiner Meinung nach aber einfach das schlüssigere Gesamtbild. Er weiß, was er sein will, und ist es auch. Während derA8 auf Luxuslimousine macht, beim Komfort aber einfach nicht ganz überzeugen kann. Sport schön und gut, aber wenn ich deswegen Abzüge beim Komfort hinnehmen muss; Nein, Danke. Das hat BMW beim E65 einfach geschafft. Mir ist klar, dass mein Kommentar jetzt in der Luft zerrissen wird, da ändert es auch nichts mehr wenn ich schreibe, dass der Bangle-7er meiner Meinung nach eines der schönsten Oberklasseautos auf deutschen Straßen ist. Klar, der Design-Aspekt ist sehr subjektiv, aber Mercedes etwa hat bei der aktuellen S-Klasse auch den alten BMW kopiert.
Zu guter Letzt wird hier der Phaeton genauso (wenig) schlecht gemacht wie der A8 im Phaeton-Forum.
In diesem Sinne und MfG,
Deauville

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8


Mir ist klar, dass mein Kommentar jetzt in der Luft zerrissen wird....

Warum sollten wir 😕

Der letzte Beitrag ist zwar schon älter als 5 Jahre, aber vom Inhalt hast du ja nicht unrecht.

Dass der A8 nicht gerade der komfortabelste in der Oblerklassenliga ist, wissen wir selber.

Und da ich kurz davor bin, mich seit vielen Jahren von meinem 4E zu trennen, habe ich natürlich auch über den Tellerrand hinausgeschaut und kann vieles nur bestätigen, obwohl ich subjektiv gesehen mich vom BMW (z.B. E66er Facelift oder F01) noch nicht so ganz überzeugen konnte und nicht zu vergessen das KnowHow (VCDS, Akte, Elsa, Vmax, Flashen ect...) dass ich beim Wechsel nach BMW wieder bei null anfange.

Gruss Olli

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli


dass ich beim Wechsel nach BMW wieder bei null anfange.

Und du auch, zumindest was den F01 betrifft, bei null bleiben wirst wenn es darum geht Sachen zu codieren, FS auslesen etc.

Gerade was die neuen BMW betrifft ist "mal eben das Diagnosegerät dranhängen und paar Details am Auto umcodieren" nicht mehr drin...und mir persönlich fehlt das sehr 😁

Moin Moin,
ich habe mir auch schon einen Wechsel zu BMW überlegt. Habe mir den einen oder anderen M5 angeschaut, jedoch im vergleich zum A8 reisst mich der BMW nicht vom Hocker. Audi A8: reinsetzen und auf Anhieb wohl fühlen!!! BMW: alles so fremd bzw. fehlt der Wohlfühlfactor. (mein Empfinden)
Dann kommt noch hinzu - wie Olli schon erwähnte - VCDS usw.! Mann fängt wieder bei Null an. Den A8 kenne ich mittlerweile in- und auswendig.
Jeder Hersteller hat ein wenn und aber.
Ich werde wahrscheinlich bei Audi bleiben und suche noch immer meinen passenden S8.
Wünsche Euch noch einen sonnigen Sonntag.
Lg. Mitch

ich tendiere momentan zum 4H Diesel. aber dass es so schlecht aussieht bei bmw mit dem codieren ect. haette ich nie gedacht. was auch noch in frage kommen wuerde, waere die aktuelle e-klasse mit serienmaessigem erdgasantrieb. aber da wollte ich mich demnaechst erstmal reinlesen, ob das was sein koennte.

gruss olli (der momentan in thueringen unterwegs ist 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen