Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team

910 Antworten

Habe auch 19er - die schönsten sind sie nicht aber dafür pflegeleicht - wenigstens ein anderes Design hätten Audi schon bereitstellen können. so sieht man die roten Bremssättel ja gar nicht ;-)

Zitat:@ThrAwy schrieb am 27. Juni 2025 um 10:53:43 Uhr:
Meinst du damit, dass es sonst keinen Unterschied macht im Bezug auf die Eigenschaften nach denen ich gefragt hab? Dass die beiden unterschiedlich aussehen ist mir auch schon aufgefallen ;-)

Ausser der Optio spricht nicht viel für die 21 Zoll. Weniger Reichweite, weniger Federungskomfort, gefährdetere Felgen mit den vielen netten Boardsteinen. Fahrdynamik wirst du keine großen Unterschiede feststellen.

Aber die Optik mit den großen Rädern und kurzen Überhängen ist der Knaller. Der Federungskomfort ist ok bis gut (sportlich-fest, aber nicht unkomfortabel würde ich das nennen, sehr gut auf der Langstrecke) und auf den Verbrauch haben viele Details mehr bis hin zum persönlichen Fahrstil einen Einfluss. Ich würde es wohl vom Budget abhängig machen.

Ich würde sagen von den persönlichen Präferenzen...

Aus technischer Sicht ist 20" vermutlich der beste Kompromiss und aus Performance-Gesichtspunkten die beste Wahl.

Wenn Komfort über alles, dann 19. Wenn Optik über alles 21. Die 21er sind aus Komfortgesichtspunkten zu groß und haben aus Performance-Gesichtspunkten die rotierenden Massen zu weit außen. Außerdem sind sie durch das Reifenformat und die geringe Eigendämpfung relativ laut.

Ähnliche Themen

Kann mir bitte mal jemand sagen, ob die hinteren Fußmatten so, wie die vorderen, festgeknöpft sind oder ob diese nur hingelegt werden und vermutlich permanent verrutschen.

Vielen Dank vorab.

Zitat:
@nixisfix schrieb am 30. Juni 2025 um 16:31:56 Uhr:
Kann mir bitte mal jemand sagen, ob die hinteren Fußmatten so, wie die vorderen, festgeknöpft sind oder ob diese nur hingelegt werden und vermutlich permanent verrutschen.
Vielen Dank vorab.

bei mir geknöpft

Das ist prima. Danke. Warum Audi das erst ab A6 anbietet, ist für mich unverständlich. Aber gut, dass es beim A6 e-tron so ist.

Zitat:
@nixisfix schrieb am 30. Juni 2025 um 17:26:31 Uhr:
Das ist prima. Danke. Warum Audi das erst ab A6 anbietet, ist für mich unverständlich. Aber gut, dass es beim A6 e-tron so ist.

sorry, war eine hitzebedingte Fehlleistung von mir -liegt nur drin

die liegen im GT auch nur drin…die rutschen immer sonst wohin, da man hinten im GT sowieso eher schwierig rauskommt🤣

Klassisches Beispiel dafür, dass die lieben Entwickler die Autos selbst wohl nie fahren und wir dann die Suppe auslöffeln dürfen - ist ja leider nicht der einzige Unsinn, den die verzapfen, wo man sich nur noch an den Kopf fassen kann…

🙄

Fahren werden die tester wohl schon, hinten sitzen wohl kaum.

Zitat:
@markb74 schrieb am 30. Juni 2025 um 19:41:25 Uhr:
Fahren werden die tester wohl schon, hinten sitzen wohl kaum.

Ich sitze auch vorne, muss aber das Durcheinander hinten dann wieder aufräumen😆

müssen da jetzt keine Grundsatzdiskussion eröffnen, aber ich hoffe doch, dass Audi die Autos bei ihren internen Tests auch ab und an mit vier Personen besetzt und testet.

Aber wenn wir uns im GT vorne einmal umschauen…ich sag nur Ladeschale im Ablagefach…dem ist nichts hinzuzufügen! Der GT ist, wie auch der A6, sicher ein tolles Auto, trotzdem kann und muss man damit nicht solche unnötigen Nachlässigkeiten gut finden und diese ‚Kleinigkeiten‘ nerven irgendwann nur noch im Alltag. Andere machen es aber in Summe leider auch nicht besser🥺

Man muss nur die Unterseite der Fußmatten etwas "anrauen" bzw. einfach ein Gewebe benutzen, was im Teppich hält oder festkrallt. Siehe mein Passat (aus 2023) o.ä. - manchmal ist es auch zu simpel!

Zitat:
@TPursch schrieb am 1. Juli 2025 um 07:53:31 Uhr:
Man muss nur die Unterseite der Fußmatten etwas "anrauen" bzw. einfach ein Gewebe benutzen, was im Teppich hält oder festkrallt. Siehe mein Passat (aus 2023) o.ä. - manchmal ist es auch zu simpel!

hatte ja gestern vergeblich hinten nach Druckknöpfen gesucht ....aber rutschen tun die Matten nicht bei normalen Gebrauch .

Dann ist ja gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen