Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
911 Antworten
Ich hatte es bei meinem letzten A6, und ich hatte durchaus den Eindruck, dass der Empfang besser bzgl. in Gebieten mit per se schlechtem Empfang stabiler ist. Vor allem sollte auch die Handy-Strahlung im Auto geringer sein.
Wir müssen es nicht vertiefen, ich wollte es nur nicht umkommentiert stehen lassen, weil es falsch verstanden werden konnte und andere dann falsche Schlüsse ziehen. Koppelantenne hat nichts mit rSAP zu tun, und funktioniert somit beim iPhone so gut oder schlecht wie bei jedem anderen Mobiltelefon.
Zitat:
@Olli25 schrieb am 8. August 2025 um 11:55:16 Uhr:
Hatte es im GT verbaut...
Tatsächlich? Ich hatte es im Taycan 2021 bestellt, aber mit Einführung des MJ 22 wurde die Koppelantenne gestrichen. Mein Auto hatte dann zwar die induktive Ladefunktion in der Mittelkonsole, aber dort war keine Koppelantenne mehr verbaut. Quatsch eigentlich, weil der Empfang dann - wie von dir beobachtet - tatsächlich schlechter wird, sobald man das Handy dort positioniert. Zumal die Doppelverglasung zusätzlich abschirmt.
Also: Hatte dein GT wirklich die Koppelantenne, oder war da nur die Ladefunktion?
der GT war von 03/2021 - da steht Phone Box in der Ausstattungsliste 🤔 Ich bin bis eben davon ausgegangen…war ja teuer genug😂
Im aktuellen GT steht im Konfigurator bei den Details zur Phonebox auch Koppelantenne…aktuell hat sie der GT dann auch.
aber lassen wir’s jetzt gut sein 👍
Hier mal meine Konfiguration, die ich als Privatkunde bestellt habe: https://www.audi.de/ATJGN3R5
Überzeugt hat mich am A6 Etron die sehr gute Effizienz - auch auf der Autobahn - sowie der sehr gut nutzbare Kofferraum. Hatte vorab eigentlich den BMW i5 ins Auge gefasst, mich dann aber (nach Probefahrt) dagegen entschieden. Ich wollte keinen klassischen Kombi, aber trotzdem einen ordentlichen Kofferraum für Reisen. Da passte der A6 Sportback ganz gut.
Ich habe bewusst die Basisversion mit dem kleinen Akku bestellt, da meiner Meinung fast 13.000 Euro Aufschlag für den Performance mit größerem Akku (und ein bisschen mehr Leistung) etwas zu heftig sind. Es gab vorab ein Limit was die monatliche Leasingrate betrifft und da war mir meine Wunschausstattung wichtiger.
Vor der Bestellung konnte ich den A6 Etron SB mit Basismotor über ein Wochenende probefahren, was mich auch bestätigt den kleinen Akku zu nehmen. Die Leistung und Akkugröße hat mir völlig gereicht. Ich fahre pro Tag nur 40 km, da brauche ich keine 600 km Reichweite. Wenn ich ihn zuhause voll lade, schafft er real ca. 400 km mit dem kleinen Akku - so meine Erfahrung. Wenn ich mal Langstrecke fahre, mache ich sowieso spätestens nach 300 km mal Pause. Im Außendienst mag das anders aussehen, aber für mich persönlich ist das Geld besser in Ausstattung statt Akku gesteckt.
Rein vom Datenblatt her hatte ich vorher die Basisversion schon verworfen, aber es war gut den auch mal gefahren zu haben. Hätte ich sonst auf keinen Fall bestellt.
Ähnliche Themen
Habe auch die Basisversion und habe die Entscheidung nach 6000 km noch nicht bereut - der Winter kommt ja noch ;-)
Ich fahre aktuell Taycan und kann bestätigen, dass der Reichweitewahn völlig übertrieben wird. Im S6 gibt's den kleineren Akku scheinbar gar nicht. Hätte mir aber auch gereicht. Wenn das Budget einschränkt, dann immer drauf achten, dass man sich selbst wohl fühlt. Die Wirkung auf andere ist dabei sekundär. @Tobias9: schönes Auto, tolle Farben.
Ich kann mich als Fahrer der Basis-Variante hier nur anschließen: Bin nach wie vor sehr angetan von dem Fahrzeug, das erstaunlich "leichtfüßig" fährt und insgesamt sehr komfortabel ist.
Und im "gemischten Betrieb" habe ich sogar schon knapp 500 km mit einer Akku-Ladung geschafft.
Lediglich der große Wendekreis stört mich. Das ist im ID.7 mit Heckantrieb deutlich besser gelöst.
Habe jetzt auch die Basisversion bestellt. Die Reichweite sollte locker hinkommen, bei den Ladegeschwindigkeiten ist es eh sekundär ob man 350 oder 450 km realistisch schafft. Nach 250-300 km hält man eh an und das Auto und die Ladegeschwindigkeit waren bei uns fast nie das bottle neck. Mein Händler war ganz froh, dass es mal kein schwarz-schwarz S-Line wird. Bin gespannt wie er in echt aussieht. Hier in der Region gibt es bisher so gut wie keine A6 etron, obwohl wir hier viele Elektroautos haben. (Dreiländereck D-NL-B).
Hier der Link zur Konfiguration:
Schick! Das Plasma lau gefällt! hab auch die Basis Version, allerdings den Sportback.
Ich bin überzeugt, dass die Basis Version völlig ausreicht. Der A6 ist pervers effizient. Und die Basis Version ergeben noch einen Ticken effizienter als die beiden anderen.
Zitat:
@ide1971 schrieb am 8. August 2025 um 11:10:37 Uhr:
Kannst Du das irgendie konkretisieren? Wieso soll die Koppelantenne beim iPhone nicht funktionieren!?
Man kann die inkludierten 3GB Daten pro Monat auch als Hotspot nutzen, somit kommt man komplett auf die Aussenantenne des Fahrzeugs. Auch für Apple Carplay möglich.
Unter Einstellungen WLAN Hotspot für externe Geräte zulassen. Man erkennt es, dass Carplay dann ein WLAN Symbol anzeigt. Nachteil: es werden die 3GB angezapft. Aber das ist es mir Wert :-)
Kurze Frage, wann werden bei Audi die Preise angepasst, zum Modeljahreswechsel, wenn ja wann ist dieser, Ende August?
Danke
Hier noch ein paar Infos: https://www.youtube.com/watch?v=79WxlQiYKgY Die meisten Kommentare dürften aus diesem Forum stammen. 🤣