Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
937 Antworten
Zitat:
@mapf82 schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:59:47 Uhr:
Auf dem Foto von der "Telefonablage mit induktiver Ladefunktion und Mobilfunk-Koppelantenne" (9ZE) sieht man diesen komischen Aschenbecher oder was das ist nicht.Weiß das wer wann man den hat? Ich möchte das nämlich so wie auf dem Foto vom 9ZE und ohne dem Becher. Hat aber vermutlich nichts mit dem Austattungsmerkmal zu tun, oder? Weil als ich damals meinen Verkäufer fragte hat er gemeint er kann da nichts in diese Richtung konfigurieren (also ohne dem Becher), nachdem er aber manchmal nicht zu sehen ist muss es ja eine Möglichkeit geben...
Den Becher kann man entfernen, der ist fest geklemmt. Ich meine in dem Video von Carmaniac sieht man auch, wie er den in die Hand nimmt.
Witzig - ich habe mich auch gefragt, was ich tun muss, um die Variante ohne Becher zu bekommen, denn auf den Bildern im Konfi sieht der Boden der Ladeschale bei "ohne Becher" glatt aus, was mir viel besser gefallen würde als ein rausgenommener Ascher wo unten die Befestigungsklemme am Boden bleibt - 'schöner Staubfänger'. ich meine, der Ascher kommt mit dem Ablagepaket, welches ich allerdings nehmen müsste, wollte ich denn auf die seitlichen Mulden mit Netzen im Kofferraum nicht verzichten.
Da ich regelmäßig aus Interesse in Sachen Elektroautos recherchiere bin ich neulich hierauf gestoßen:
https://github.com/electrichasgoneaudi/q6-e-tron/issues/33
Geht zwar um den Q6, aber dürfte auch beim A6 passen. Mit 10€ hat sich das “Problem” erledigt.
Ähnliche Themen
Der Aschenbecher kommt mit dem "Ablage- und Gepäckraumpaket" und den kann man herausnehmen.
"Das Ablage- und Gepäckraumpaket beinhaltet:
(...)
- Ablagefach in der Mittelkonsole vorn mit Aschenbechereinsatz
- Ablagefach auf der Fahrerseite (...)"
Mich würde noch interessieren, was das "Ablagefach auf Fahererseite" bedeutet. Ist das diese kleine Fach links vom Lenkrad? Und ohne Paket ist dort zu?
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - das der Ascher herausnehmbar ist, ist mir schon klar. Was einigen vermutlich nicht klar ist, ist die Tatsache, das nach Herausnahme des Aschers am Boden der Ladeschale eine, wie ich finde, unschöne und zerklüftete Befestigungsmechanik verbleibt, die (1) nicht schön aussieht und (2) schwer sauber zu halten sein wird. Siehe dazu Bild 2 (mit Ascher aus dem Konfi) und Bild 1 (Skizze von Github von Die_Hard 2 posts zuvor).
Ich hätte viel lieber eine "clean" Variante, so wie es auf dem Bild 3 (Konfi Telefonablage) zu sehen ist.
EDIT
Nachweiterer Recherche mittels 3D Ansicht würde ich sehr wahrscheinlich das Ablage- und Gepäckpaket weglassen. Auf die Netze kann ich verzichten und auch das Fach links vom Lenkrad mit der Klappe erscheint in der 3D Ansicht sowohl mit als auch ohne Ablagepaket. Was dieses ominöse Ablagefach Fahrerseite (beim Ablagepaket) sein soll, kann ich nicht finden, das nehme ich in Kauf. Dafür definitiv ein aufgeräumtes Ablagefach OHNE Ascher in der Ladeschale. Bild 4 aus der 3D Ansicht ergänzt.
Du hast dir meinen Link ganz angesehen?
Du musst nicht auf das Ablagepaket verzichten. Laut dem User dort gibt es die “cleane” Variante Original für 10€ beim Teiledienst. Teilenummer: 85E 863 135 A
Bei Leasingrückgabe wieder die Variante mit Aschenbecher einlegen und gut ist.
Zitat:
@stebo1970 schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:52:50 Uhr:
Morgen bekomme ich einen A6 etron übers WE zur Probe. Ich werde berichten.
Ah, sehr spannend. Da bin ich neugierig...
Also, heute so 60 km gefahren. Überland, Stadt, Autobahn. 18 kWh/100. Das finde ich schonmal ok. Vom Fahren und Fahrwerk alles super. Technisch hat bisher auch alles funktioniert. Innenraum gefällt mir auch ganz gut. Es sind die S Line Sportsitze in Stoff. Im Innenraum auch mit diesem Stoff bezogen, der mir ganz gut gefällt. Der Wagen den ich zur Probe habe, liegt bei 103 T€. Dafür könnte man für wenig Geld einige Verbesserungen im Innenraum machen, die den Käufer dann richtig glücklich machen. Das Armaturenbrett muss nicht nach billigstem Plastik klingen. In der Mittelkonsole kann der Pianolack weg. Dann wieder ein richtiger Gangwahlhebel und alle wären glücklich. Warum versteht Audi das nicht? Aber in Summe bin ich schon ganz zufrieden.
Vielen Dank für die Eindrücke. Nachdem immer über die Höhe der Rückbank geredet wird.. . Falls es einfach geht, könntest du mal den Abstand von Boden zur Sitzfläche messen?
Habe mich gerade auf die Rückbank von meinem 2010er Seat Exeo gesetzt (A4 Größe) und da liegen meine oberschenkel auch nicht ganz auf obwohl ich nur 168cm bin. Da sind es 34cm bis zu Sitzfläche. Würde mich interessieren ob das ähnlich ist oder nochmal deutlich weniger.
Kann ich morgen gerne messen, kein Problem
Ich hab mich noch nicht auf die Rücksitzbank gesetzt, mach ich aber mal. Ich bin 1,95
Weiß jemand an welchen Stellen im Kofferraum die 4 Verzurrösen/ Halteösen angebracht sind. Je weiter in den Ecken desto besser wäre das für mich.
Im Q8 Etron sind 2 nicht ganz in der Ecke zur Rücksitzbank was suboptimal ist wenn sie als solche benutzt werden, weil durch den Spanngurt dann der Stauraum zerklüftet wird und dadurch weniger gut nutzbar ist.
In der 3D Ansicht (Vollbild und Zoom) kann man zumindest die hinteren Verzurrösen gut sehen - ich hab mal ein Bild angehängt, vielleicht hilft es. Die vorderen sieht man nicht so recht aber man kann einigermaßen abschätzen, dass sie vorne an den Mulden sitzen.