Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1788 Antworten

OK, unser Händler hat gemeint er kann KW49 bestellen, was er haben möchte und zum Anfassen steht der A6 dann frühestens im Januar im Autohaus...

die Info habe ich auch erhalten

Ab KW49 den Quattro oder was ist mit bestellen gemeint?

Ich war am 3. Oktober in Zürich und habe das Fahrzeug live gesehen. Mir gefällt das Design von Aussen sehr mit grosser Anlehnung an den aktulellen Verbrenner A6. Leider werden die hinteren Sitzplätze wirklich zum Problem. Kein bequemes Sitzen möglich (ich normale 178cm). Im direkten Vergleich mit dem Q6 der dort gestanden ist ein grosser Unterschied leider zu ungunsten des A6. Auf dem Fahrersitz zwar kein Problem aber mit einem solchen Auto hat man neben den Kindern im Fond auch mal eine Dritte odder vierte Erwachseneperson dabei und da muss man sich ja fast entschuldigen, bei so einem grossen Fahrzeug, ein solch unbequemes Sitzen in der 2. Reihe.

Ähnliche Themen

Kann den Bericht nur bestätigen! War am 3.10. in Zürich. Selbst mit 'nur' 178cm war das Sitzen in der 2. Reihe eine grosse Enttäuschung. Zum Vergleich meines heutige A6 C8 ist die Qualität und die Details im Innern teilweise von minderer Qualität. Das wäre für mich aber noch verkraftbar aber die 2. Reihe verunsichert wirklich ob das die richtige Entscheidung sein wird ...

Würde mir auch gerne ein persönliches Bild davon machen - weiß jemand, ob es so ein Showcar auch in Berlin oder im weiteren Umkreis von Berlin gibt?

Ist denn die zweite Sitzreihe zwischen A6 und Q6 e tron nochmal ein großer Unterschied was das bequeme Sitzen angeht? Ich dachte eigentlich dass die vom Abstand zum Vordersitz nahezu gleich sind.

Ich tendiere eigentlich zum Kombi, aber wenn im SuV hinten doch deutlich angenehmer zu Sitzen ist, ist das natürlich ein Argument - vor allem mit Kindern.

Hast du auch die Kofferräume vergleichen?

Vermutlich geht es nicht um die Kniefreiheit, sondern um die Sitzhöhe.

Ja, die Knie haben schon stark angewinkelt ausgesehen bei vielen youbube Videos. Einzig beim Video von the carcrash review hats nach viel Platz ausgesehen, die Jessica dort dürfte aber recht klein sein. Und selbst bei ihr liegen hinten die Beine nicht auf...

Zumindest sitzt bei mir nicht häufig jemand größerer hinten. Wir sind alle sehr klein, normal sitzen meine Kinder hinten. Trotzdem aber doch enttäuschend bei der Autogröße/Klasse. Ich hoffe, dass sich zumindest die Verbrauchsvorteile bestätigen werden, sonst gäbe es ja wirklich nicht mehr viele Argumente für den A6 im Vergleich zum Q6. Ok, er sieht cooler aus (für mich zumindest)

Was glaubt ihr, wer bietet mehr Platz hinten? A5 Avant oder A6 e-Tron Avant?

Der A5 hat im Fond wohl deutlich zugelegt, glaubt man ersten Fahrberichten. Könnte eng werden für den A6. Aber der Kofferraum im A5 soll wieder ein Witz sein.

Die Sitzhöhe ist ja bautechnisch bedingt. Wie soll man denn sonst eine 100 KWh große Batterie in ein Auto integrieren? Beim Q6 fällt das natürlich aufgrund der größeren Höhe nicht so stark ins Gewicht

„Sitzhöhe ist bautechnisch bedingt“ ist eine Tautologie. Mercedes zB zeigt, daß man 100 oder auch 120 kWh in einer Limousine unterbringen kann und hinten trotzdem angemessen sitzt. Auch Lucid oder ein 8 Jahre altes Model S schaffen Sitzkomfort und große Reichweiten.

Für ein Fahrzeug dieser Klasse ist das eine erhebliche Einschränkung der Nutzungsoptionen. Die PPE wurde offenbar „SUV first“ konzipiert. Nicht umsonst bringt Entwicklungspartner Porsche lediglich den Macan auf der Plattform. Gemessen am Raumangebot hätte der Wagen besser A4 oder A5 heißen sollen.

Da fehlt wahrscheinlich der Platz, den man für die lange „Motorhaube“ verwendet hat.
Da ist der ID7 etwas intelligenter gestaltet.

Ist es beim Avant auf den Rücksitzen nicht besser?
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen