Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Die Zubehör Lösungen sind halt meist auch nicht so schön integriert.
Stimmt. Muss man dann schauen, wie relevant der Aspekt in der Gesamtschau für einen wäre.
Zitat:
@matzas schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:34:21 Uhr:
Hatte auf etwas mehr Platz als im Q6 im Fond gehofft, aber leider scheint es sogar schlechter zu sein und dazu gibt es keine Sonnenrollos. Gerade als Familie fällt die Entscheidung für den A6 e tron deutlich schwerer.
Exakt deswegen war er seit der Vorstellung für mich auch raus. 20cm mehr Länge aber kein Platzgewinn im Kofferraum oder auf der Rückbank. Keine Sonnenrollos. Mini Frunk. Kein Schiebedach.
Spricht wenig für einen A6.
Ich möchte eigentlich nicht unbedingt auf einen SuV wechseln. Der ID7 wäre eigentlich die einzige Alternative. Hat aber auch keine Rollos hinten und ihm fehlt es halt etwas an Emotionen.
Ähnliche Themen
Kann ich total nachvollziehen. Nie zuvor einen Neuwagen mit weniger Emotion bestellt. Ich halte das mittlerweile für keinen Nachteil mehr.
Zitat:
@matzas schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:28:11 Uhr:
Ich möchte eigentlich nicht unbedingt auf einen SuV wechseln. Der ID7 wäre eigentlich die einzige Alternative. Hat aber auch keine Rollos hinten und ihm fehlt es halt etwas an Emotionen.
Ich empfehle eine Probefahrt. Erstaunlicherweise war dann der ID7 bei mir raus.
Hallo!
Hab jetzt 20 Seiten hier im Forum gelesen.
Überzeugt bin ich vom A6 etron Avant quattro jetzt noch nicht. Hab morgen einen Termin beim Händler - bin gespannt, was ich da noch alles höre.
Der ID7 Tourer GTX ist vom Preis-Leistungsverhältnis zum A6 eine wirkliche Alternative!
Auch im Blick habe ich den i5 xdrive 40 Touring - hier ist das Paket echt konkurrenzlos und wenn sich Audi hier preislich bei 4% einmauert, sehe ich schwarz. Denn allein die Plattform und die 100kWh Batterie sind da derzeit ein Argument. Und die Reichweite ist noch nicht bewiesen.
@rostiexpress: Welche Reichweite ist beim ID7 Tourer GTX realistisch? Wie gut sind die Sitze?
Ich liebäugle echt mit ID7!
Wir haben einen Pro S mit 19 Zoll Bereifung - Effizienz-optimiert. Nutzer @MacV8 hat sich diesbezüglich nebenan gerade eben erst sehr zufrieden mit konkreten Verbrauchsdaten geäußert.
Er kann aus der Praxis der Limo GTX berichten. Der Tourer hat etwa 0.5-1 kW Mehrverbrauch auf 100 km
Danke, das war hier - https://www.motor-talk.de/.../...eim-reichweitentest-t7781076.html?...
Zitat:
@Andreas4906 schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:46:23 Uhr:
Der ID7 Tourer GTX ist vom Preis-Leistungsverhältnis zum A6 eine wirkliche Alternative!
Auch im Blick habe ich den i5 xdrive 40 Touring - hier ist das Paket echt konkurrenzlos und wenn sich Audi hier preislich bei 4% einmauert, sehe ich schwarz. Denn allein die Plattform und die 100kWh Batterie sind da derzeit ein Argument. Und die Reichweite ist noch nicht bewiesen.
@rostiexpress: Welche Reichweite ist beim ID7 Tourer GTX realistisch? Wie gut sind die Sitze?
Ich liebäugle echt mit ID7!
Kommt halt darauf an, was Du von dem Ato erwartest. Für Langstrecke ist der A6 deutlich besser geeignet. Die anderen beiden sind natürlich auch schöne Autos.
Schönheit liegt um Auge des Betrachters, insbesondere im Innenraum - der interessiert mich persönlich mehr. Die Begründung zu 1) würde mich allerdings interessieren.
Ein A6 war noch nie ein Raumwunder wie ich finde. Selbst der letzte Passat war vom Platzangebot jedem Audi überlegen. Bei Audi geht es finde ich auch etwas mehr um die Optik als bei einem VW.
Zitat:
@Nerothan schrieb am 6. Oktober 2024 um 21:28:21 Uhr:
Ein A6 war noch nie ein Raumwunder wie ich finde. Selbst der letzte Passat war vom Platzangebot jedem Audi überlegen. Bei Audi geht es finde ich auch etwas mehr um die Optik als bei einem VW.
Stimme ich voll zu, Passat und selbst vermutlich der Golf Variant haben einen größeren Kofferraum.
A6 ist Design und Prestige, schon seit Jahren…
Ja, das stimmt. Ich meinte jetzt eher den Vergleich mit dem "Vorgänger". Ich hatte den aktuellen A6 Avant als PHEV. Ja, der Kofferraum war da kleiner, aber im Fond fand ich war der Platz (bis auf den Mittelsitz) recht gut.
Ich habe mir im Autohaus dann den Q6 e tron und im direkten Vergleich den aktuellen A6 Avant als Verbrenner angesehen und da fand ich hatte man hinten schon mehr Platz als im Q6 e tron. Wenn jetzt bedingt durch die Batterie auch noch die Beine stark angewinkelt sind, und die Knie dadurch nochmal höher kommen, finde ich es schon einen ordentlichen Rückschritt vom aktuellen Verbrenner A6 zum A6 e tron - in dem ich bis dato noch nicht saß.
Endlich sprechen mir welche aus der Seele - ich konnte die ganzen Beiträge um Effizienzmeister, Raumwunder und Klavierlack noch nie nachvollziehen. Wer einen Lademeister oder eine Familienkutsche sucht, war beim Audi A6 und insbesondere beim Avant schon immer falsch. Die Effizienz aus der Kombination Reichweite und Nachladegeschwindigkeit hat Audi dank der Ladetechnik gut hin bekommen. Über Design, einschließlich dem vielzitierten Klavierlack (ich liebe ihn übrigens), kann man trefflich streiten, sollte man aber nicht, weil es keinen "Gewinner" geben wird.