Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Zitat:
@franzose79 schrieb am 9. August 2024 um 09:21:46 Uhr:
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 9. August 2024 um 07:00:00 Uhr:
Beim Ladevolumen bin ich auf das hier gestossen:
https://de.motor1.com/news/728723/audi-a6-etron-innenraum-kofferraum/
502l für die Limousine, beim Avant 90l mehr.
Oft findet man nur einfach die ANgabe 502l. Ich finde es extrem unwahrscheinlich, dass beide gleich viel haben, zumal der Avant insgesamt auch höher ist. Und zwar gleich 4cm!Das hatten wir doch hier schon geklärt. Angabe ist immer bis zur Kofferraumabdeckung, daher stimmen die Angaben von Audi direkt schon. Den Link mit den falschen Angaben hatten wir bereits diskutiert.
Dann kann die Angabe stimmen, die von motor1 aber auch.
Bei einem Kombi interessiert mich in der Praxis der Gepäckraum hinter den Rücksitzen bis ans Dach, gerne auch mit ausgebautem Rollo. Wir haben so grade 10 Tage Urlaub zu viert ohne Dachbox geschafft, und dies obwohl knapp 50cm Breite vom BMW F11 Kofferraum für den Hund sind. Da gingen noch zwei Koffer der 90l Klasse rein sowie zwei Gepäckstücke in Handgepäckgrösse.
Ich warte auf die Messungen vom ADAC. Die sind dann vergleichbar und der gibt beides an. Bis UK Fenster und bis ans Dach. Der A6 Avant C8 hatte als Verbrenner 595l bis ans Dach nach der ADAC Messmethode.
Zitat:
@memberx schrieb am 9. August 2024 um 07:01:21 Uhr:
Gibt es mittlerweile Infos, ob der A6/S6 wieder eine Dynamik-Allradlenkung bekommt? Will ich bei der Größe eigentlich nicht mehr missen
Ich gehe nicht davon aus, ansonsten wäre es auf der Pressemeldung im Audi Mediacenter ebenfalls mit aufgeführt gewesen.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 9. August 2024 um 08:41:50 Uhr:
Meinauto erklärt dazu „Die Einteilung der Fahrzeuge in Klassen erfolgt gemäß einiger Kriterien. Hierzu zählt hauptsächlich die Größe der Automobile. Modelle einer Fahrzeugklasse besitzen zudem ähnliche Verwendungszwecke sowie Merkmale wie Ausstattung, Platz, Komfort und Preis.“ Das Markenlogo ist kein Kriterium.
Hinsichtlich der Positionierung des ID.7 habe ich auch lange überlegt. Es ist aktuell aufgrund nicht aller durch Hersteller mit Fahrzeugen besetzten Marktsegmente bzw. -klassen auch nicht eindeutig.
Für mich persönlich ist es aber mehr der Wunsch von VW nach der Positionierung dorthin. Auch, da es landläufig als der elektrische Passat betrachtet wird. Es hat für mich ein wenig „Arteon“-Vibes. Vielleicht de facto der oberen Mittelklasse sogar zuzuordnen, dennoch nicht in diese richtig zu passen.
Ich werde aber mein Gefühl im Vergleich ID.7 vs. I5 vs. A6 etron als potentielle Nachfolgemodelle noch verifizieren.
Viele Grüße
Naja VW will den ID7 höher positionieren als den Passat, wenn man mal den üblichen BEV Aufschlag abzieht, trennt die preislich aber gar nicht mehr so viel. Qualitativ, von der Größe und Sonderausstattung her sind die beiden sich auch recht ähnlich. Also eine Kasse höher sehe ich den ID7 auf keinen Fall gegenüber dem Passat. Allenthalben eine halbe Klasse, aber selbst das sehe ich nicht.
Der A6e, um wieder zum Thema zu kommen, ist auf jeden Fall eine Klasse über dem ID7, alleine preislich trennt die beiden viel zu viel. Was aber auch klar ist: Die verfügbare Sonderausstattung ist kaum mehr im A6e.
Letztlich und das wird ja hier klar, rücken die Klassen auf jeden Fall deutlich enger zusammen. Man sieht es doch am Q6. War der Q5 früher deutlich unter dem A6, alleine weil das Cockpit komplett anders aussah und eine andere Qualität hatte, sind Q6 und A6e nun nahezu identisch und auf jeden Fall dieselbe Klasse, selbst den A5 kann man da noch zuzählen. Nicht weit dahinter aber doch in deutlichem preislichen Abstand laut Liste ist der ID7.
Ähnliche Themen
Passat und ID7 sind die gleiche Preisklasse. Wenn das eine Auto nur als BEV verfügbar ist, bietet sich als Vergleich beim anderen der PLugin Hybrid ein, bei Autos, wo es von Verbrenner bis BEV alles gibt wie dem 5er BMW kann man gut beobachten, dass der PHEV meist nur wenig günstiger ist als das BEV.
Beim Passat ist man bei Basis Preis ca. 51k, der ID7 bei 55k. Beides Kombi. Der A6 etron ist da nun klar teurer selbst wenn die Basisversion mit RWD und kleinerem Akku mal verfügbar ist.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 9. August 2024 um 10:29:19 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 9. August 2024 um 09:21:46 Uhr:
Das hatten wir doch hier schon geklärt. Angabe ist immer bis zur Kofferraumabdeckung, daher stimmen die Angaben von Audi direkt schon. Den Link mit den falschen Angaben hatten wir bereits diskutiert.
Dann kann die Angabe stimmen, die von motor1 aber auch.
Bei einem Kombi interessiert mich in der Praxis der Gepäckraum hinter den Rücksitzen bis ans Dach, gerne auch mit ausgebautem Rollo. Wir haben so grade 10 Tage Urlaub zu viert ohne Dachbox geschafft, und dies obwohl knapp 50cm Breite vom BMW F11 Kofferraum für den Hund sind. Da gingen noch zwei Koffer der 90l Klasse rein sowie zwei Gepäckstücke in Handgepäckgrösse.Ich warte auf die Messungen vom ADAC. Die sind dann vergleichbar und der gibt beides an. Bis UK Fenster und bis ans Dach. Der A6 Avant C8 hatte als Verbrenner 595l bis ans Dach nach der ADAC Messmethode.
Also laut den Maßen ist der Kofferraum vom A6 etron 10cm kürzer als vom aktuellen A6 Avant. Das würde auch dazu passen, dass der neue weniger Volumen hat
Zitat:
Das hatten wir doch hier schon geklärt. Angabe ist immer bis zur Kofferraumabdeckung, daher stimmen die Angaben von Audi direkt schon. Den Link mit den falschen Angaben hatten wir bereits diskutiert.
Mich interessiert das Kofferraumvolumen des Avants vs Limo (& vs. Q6 ) sehr, da viele Videos sagten der Fußraum sei im Avant vs. Limo beim A6 größer, wenn man aber die Dimensionszeichnungen anschaut ist es ausser der höheren Kopffreiheit 1:1 das gleiche!
Wird es wohl für den A6 auch Audi Exclusive Lackierungen geben? Die Option habe ich im Konfigurator weder für den Q4 noch Q6 gefunden.
Wohl gemerkt finde ich das Upgrade für den Konfigurator gelungen. Endlich übersichtlicher und schneller.
Hallo liebe Thread-Leser,
Eine Frage bitte zu folgendem Punkt:
Im EQE SUV, im Macan sowie im ID.7 Tourer gibt es für die Lehne der Rücksitzbank die Möglichkeit, diese in einer steileren Position zu arretieren, um so - zulasten des Sitzkomforts - bei Bedarf mehr Platz im Kofferraum zu gewinnen.
Nun sagte mir aber der freundliche Audi-Händler heute Mittag, daß es das beim Q6 nicht gebe.
Das hat mich überrascht. War es doch meine Hoffnung gewesen, für den nun vorgestellten A6 mit seinem nicht ganz so großen Kofferraum dadurch etwas an Flexibilität zu gewinnen…
Ist es tatsächlich so, daß weder Q6 noch A6 Avant etron eine solche Möglichkeit anbieten bzw. anbieten werden?
Obwohl Mercedes, Porsche wie auch VW genau das ganz selbstverständlich vorhalten?
Tatsächlich habe ich in der Video zum Q6 keine Erwähnung einer solchen Möglichkeit gefunden…
Danke im voraus für jede Rückmeldung dazu.
Also ich weiß ja nicht...
Wir haben letzte Woche im EQE SUV ein Ikea Regal transportiert, und das was sich der Beifahrersitz nach vorne neigt war für mein Empfinden jetzt nicht wirklich der Bringer...
Geht das in einem Auto überhaupt noch richtig?
Heute wurde auf VOX bei der Sendung „Auto Mobil“ der Audi A6 e-tron Sportback und A6 e-tron Avant im vergleich cw wert gezeigt. Reichweite bis 750 km.
Preise gehen bei ca. 74K los.
War sehr interessant, hatte den A6 e-tron auch so in der finalen Version noch nicht gesehen.