Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 31. Juli 2024 um 15:20:37 Uhr:
Habt Ihr gesehen, dass der Avant wohl den gleichen kleinen Kofferraum (je 502l) wie der Sportback haben soll?
Wie zur Hölle ist das möglich?
Kofferraumvolumen wird bis zur Hutablage gerechnet. Daher kaum bis kein Unterschied. der Avant wrid ja erst ab der Hutablage größer.
Das Volumen wird nur bis an die Fensterlinie gemessen. Dachhoch beladen wird in den Avant dann mehr reingehen.
Ist ja auch angemessen so die Messmethode, Kofferraum bis unters Dach ist ja wahrlich kein Alltagsszenario.
Kofferraum dann sogar kleiner als im Q6, kann ja nur an der Höhe bis zur Hutablage liegen.
Zitat:
Verabschiede Dich bei der Betrachtung vom WLTP. Der ist nicht für Langstreckenfahrten in Deutschland anwendbar, da kaum BAB und dann mit niedrigem kontinuierlichem Tempo. Die tatsächliche Reichweite auf der BAB wird deutlich geringer sein (und im Winter nochmal deutlich mehr).
Der Mehrverbrauch des Quattro im WLTP liegt am Stadt-Modus, den die messen. Da zählt das Gewicht wegen der Beschleunigungsphasen. Auf der BAB hingegen hat ein mitlaufender zweiter Motor kaum Mehrverbrauch, da hier vor allem die Luftverdrängung den Verbrauch ausmacht.
Ah ok, das war mir so nicht ganz klar (also dass ich auf der Autobahn deutlich weniger Reichweite habe schon, aber dass der Unterschied da anders sein wird). Macht aber Sinn. Also sind deiner Meinung nach weniger als die 10% Unterschied bei 130km/h Tempomat auf der Autobahn zu erwarten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 31. Juli 2024 um 15:23:18 Uhr:
Ist ja auch angemessen so die Messmethode, Kofferraum bis unters Dach ist ja wahrlich kein Alltagsszenario.Kofferraum dann sogar kleiner als im Q6, kann ja nur an der Höhe bis zur Hutablage liegen.
Für mich ist das unters Dach das einzig interessante. Den großen Kofferraum brauch ich nur zum Reisen und da belade ich bis unters Dach. Im Alltag würde mir ein deutlich kleinerer Kofferraum auch reichen. Ich würds toll finden wenn beide Werte angegeben würden.
Wüsste nicht, dass das jemand misst außer der ADAC oder? Die zweite Angabe ist ja dann mit umgeklappten Sitzen.
Ja genau, und den Wert mit umgeklappten Sitzen den brauche ich quasi gar nicht. Für mich interessant bis zur Hutablage und bis unters Dach.
Am besten man nimmt mal seine Koffer mit zum Freundlichen bevor man den Vertrag unterschreibt, und schaut ob das so für Einen passt.
500l finde ich dann doch im Vergleich recht wenig. Aktuell habe ich auch 500 und auf längeren Reisen eigentlich zu knapp.
Haha, da macht der bestimmt Augen, wenn du da mit 6 Koffern und 4 Taschen ankommst 😁
Ja der 27l Frunk ist auch nicht überwältigend, da geht eine kleine Tasche rein. Frage ist, wie viel noch unter den Gepäckboden geht hinten.
Also ich möchte ja am 5. September bestellen, da ist noch nichts mit in echt anschaun ;-)
Meine Strategie ist den Q6 Probezufahren und den bisherigen A6. Ich hoffe aus den beiden Eindrücken einschätzen zu können ob der neue A6 etwas für uns ist.
Zitat:
@mapf82 schrieb am 31. Juli 2024 um 15:25:08 Uhr:
.....Also sind deiner Meinung nach weniger als die 10% Unterschied bei 130km/h Tempomat auf der Autobahn zu erwarten?
Kann ich nicht abschließend sagen, ich nehme allerdings an, dass die Reichweitenunterschiede mehr vom Verkehr, dem Wetter und der Beschaffenheit/Topologie der Straße abhängt, als von AWD/RWD. Für mich persönlich kein Entscheidungskriterium. Ich habe allerdings auch überhaupt keine Reichweitenangst.
Habe gerade das auf der Audi Homepage zum Frunk gelesen:
"Zum Öffnen bewegen Sie einfach die Hand über den Sensor an der Fahrzeugfront und die Klappe öffnet sich automatisch."
Das ist dann quasi wie beim Porsche Macan. Beim Q6 gibts das ja glaub ich nicht, oder? Das find ich schon sehr praktisch.
Ja, so ist es gut und leider im Q6 maximal dumm gelöst, jedes Mal den Hebel ziehen zu müssen. Dafür ist der Frunk sehr klein, eine Mischung aus beidem wäre also ideal 😁
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 31. Juli 2024 um 13:14:47 Uhr:
Ab 05.09. bestellbar. Wird der in Ingolstadt gebaut?4,93m, 10 cm kürzer als der ID7. Das ist interessant!
Ja wird in Ingolstadt gebaut
Ich bin geschockt, wie wenig die Serienmodelle nach der Studie kommen. Meine Erwartungen waren nach der Muss-ich-haben-Studie deutlich höher. Ohne die Ringe sehe ich einen Passat vor mir. Pardon, ID7.