Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Das Display der ersten beiden Beispiele wäre mir zu klein und zu tief. Das dritte wirkt auf mich billig.
Gerade diese wenigen optischen Linien und die Sterilität finde ich absolut unattraktiv. Und ja, Display unten = no go. Gut dass die meisten Hersteller Displays mittlerweile auf einer Höhe und vor allem in Sichthöhe positionieren.
Tesla hat es vorgemacht, wie man es nicht machen sollte beim Design. Gut, dass es so viele Möglichkeiten auf dem Markt gibt und jeder für seinen Geschmack was findet.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2024 um 10:56:56 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 31. Juli 2024 um 10:29:20 Uhr:
Was wäre denn ein Auto, was dir zusagt innen? Fände ich mal interessant zu wissen.
Beispiele:klassischer: https://...ds-pod6.dealerinspire.com/.../...Jaguar-I-PACE-interior.png
oder so: https://...s-pod12.dealerinspire.com/.../...RLOU-MO-2101-21Velar_4.jpg
aufgesetztes Tablet: https://st.arenaev.com/specs/zeekr/zeekr-x-inter-1.jpgnur keine zerklüftete dunkle Höhle!
Hmmm, dann bist Du auf jeden Fall aus deiner Sicht bei Audi verkehrt.
Am Ende sind das alles Geschmacksachen, Diskussion erübrigt sich da irgednwie
Das Cockpit hat wenigstens seinen Namen verdient. Ich mag es so ein bisschen eingebaut zu sein. Dazu die Spiegel besser als im E-Tron was die Positionierung angeht. Gefällt mir sehr gut. Da mir der I.D. 7 schon sehr zusagt, gefällt mir der Audi noch besser, eben weil er ihm so ähnlich ist. Trotzdem eigenständig und schön gezeichnet. Finde ihn auch nucht zu "hoch". Passt für mich wirklich gut. Muss ich mir unbedingt in der Realität ansehen. Denn dort wirkt eh alles nochmal sehr anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 31. Juli 2024 um 11:02:17 Uhr:
Das Display der ersten beiden Beispiele wäre mir zu klein und zu tief. Das dritte wirkt auf mich billig.
Die Frage ist ja was ich da angezeigt bekommen möchte? Was muss ich übers Display steuern und was geht separat? Ich finde z.B. eine Trennung zwischen Hauptdisplay und Klima gut - und ein paar physische Schalter und Regler sind auch ok.
Das hat der vorgestellte Wagen nicht und dann ist die Kurve zum Toppic genommen!
In dem Zusammenhang würde es mir auch vor der im Q6 gezeigten MMI Weiterentwicklung grauen. Das merkt man, dass bei der Entwicklung sehr viele Ingenieure und wenig Leute auf den Konsumgüter Bereich am Tisch sitzen. Die Verschachtelung auf der einen Seite und sinnlose Platzverschwendung (z.B. animierte Autos) auf der anderen sind für mich Zeugnis von falscher Priorität in der HMI Entwicklung.
So ruhig hier, jetzt wo alle die Videos gucken 😁
Ab 05.09. bestellbar. Wird der in Ingolstadt gebaut?
4,93m, 10 cm kürzer als der ID7. Das ist interessant!
Der ID.7 ist 4,96 m lang, also 3 cm länger als der A6 🙂
Aber nichts zum Wendekreis?
Auf der Webseite gibt’s noch keine detaillierten technischen Daten. Da ist übrigens auch nicht die Rede von einem Quattro außerhalb des S6. Scheinbar bringen sie erstmal nur den RWD.
Die Helle Farbe sieht super aus - hätte sie gerne mal am Avant gesehen
Carmaniac sagt Startpreis 63-65.000 Euro
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 31. Juli 2024 um 13:33:50 Uhr:
Carmaniac sagt Startpreis 63-65.000 Euro
direkt von Audi: klick
Ab September dieses Jahres können der kraftvoll, sportlich und perfekt proportionierte A6 e-tron und der S6 e-tron, je als Sportback und Avant, bestellt werden. Die Preise für das Modell der oberen Mittelklasse liegen zum Marktstart bei 75.600 Euro für den A6 Sportback e-tron performance und 77.250 Euro für den A6 Avant e-tron performance. Der S6 Sportback e-tron kostet 99.500 Euro und der Preis für den S6 Avant e-tron4 beträgt 101.150 Euro. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen – marktspezifisch – noch weitere Modelle mit Heck- bzw. quattro-Antrieb. Ein Modell mit kleinerer Batterie wird einen attraktiven Einstieg in die A6 e-tron Familie darstellen.
Edit: weiter unten im Text noch dieser Hinweis:
Ein Modell mit kleinerer Batterie wird einen preislich attraktiven Einstieg in die A6 e-tron Familie darstellen.
Die Platzverhältnisse im Fond sind erschreckend eng.
nur 11kW AC ab Marktstart. 🙄