Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Muss zugeben, finde den neuen A5 als Limo deutlich gelungener. Den in groß als A6 Etron Limo, das wäre es gewesen.
Muss man wohl mal live sehen wie die Proportionen wirken, auf den Bildern wirkt es ab der Hinterachse irgendwie suspekt.
@ChrisHD171 Du meinst ohne Batterie?
Wie soll den so ein Wagen mit 100kWh Batterie aussehen?
Irgendwo muss die eben hin, wenn im Inneren noch jemand sitzen will. Die Welt hat genug SUV und Crossover gesehen.
Schön, dass endlich mal wieder ein Auto vorgestellt wird.
Anbei die Verbräuche laut WLTP, vielleicht lassen sich dazu schon Vergleiche mit dem Q6 E-Tron anstellen: Audi A6 Sportback e-tron performance
Combined electric consumption: 14.0–15.9 kWh/100 km;
CO 2 emissions in combined cycle: 0 g/km
Audi A6 Avant e-tron performance
Electricity consumption in combined cycle: 14.8–17.0 kWh/100 km; Emisiones
Of CO 2 in combined cycle: 0 g/km
Audi S6 Sportback e-tron
Electricity consumption in combined cycle: 15.7–16.7 kWh/100 km;
CO 2 emissions in combined cycle: 0 g/km
Audi S6 Avant e-tron
Electricity consumption in combined cycle: 16.4–17.4 kWh/100 km;
Emissions of CO 2 in combined cycle 0 g/km
Ähnliche Themen
Man muss halt jetzt wirklich unterscheiden was vom Konzepte es niemals schaffen konnte:
-Keine Türgriffe (ja geht mit Schlüsselkarte oder so bestimmt aber Gesetze und Sicherheit usw), daher sieht es jetzt mit Türgriffen für viele wie ID7 o.ä aus.
-höhere Seitenlinie: das Konzeptfahrzeug hatte keine 105kwh Batterie an Bord und musste nicht an die Innenraumergonomie angepasst werden.
-andere Frontschürze: wahrscheinlich Hauptsächlich dem cW Wert und Fußgängerschutz geschuldet
-andere D-Säule: Crash Sicherheit und Innenraumergonomie geschuldet.
Ein Konzept soll ja nur eine ungefähre zukünftige Designsprache andeuten. Bis zum Design-freeze für ein Serienfahrzeug ist da noch seeehr viel Veränderung dabei.
Verbrauch des Longrange/Performance Modells liegt etwa auf dem Niveau des ID.7. Das spricht positiv formuliert für die Effizienz des VW Antriebsstranges (APP550).
Zitat:
@bene1207 schrieb am 30. Juli 2024 um 23:09:43 Uhr:
Anbei die Verbräuche laut WLTP, vielleicht lassen sich dazu schon Vergleiche mit dem Q6 E-Tron anstellen:
Joa sind ca. 2 kWh weniger als im Q6 bei vergleichbarem Modell. Liegt im erwartbaren Bereich.
Wird es den Quattro nur im S6 geben?
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 30. Juli 2024 um 23:20:23 Uhr:
Verbrauch des Longrange/Performance Modells liegt etwa auf dem Niveau des ID.7. Das spricht positiv formuliert für die Effizienz des VW Antriebsstranges (APP550).
Naja, der A6 ist ein bissl schwerer, vermutlich breiter und hat eine Ecke mehr Leistung. Aber ja, der AP550 ist nicht ineffizient, stimmt schon.
Würde mich sehr wundern, wenn es nicht analog wie beim Q6 ist. Also Perfomance und Quattro und dann noch die S Variante.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 16. April 2021 um 17:55:16 Uhr:
Guten Tag,
Wie es scheint soll in nächster Zeit ein Audi A6 E-Tron, oder wie auch immer er heißen mag vorgestellt werden. Ob es sich bei dem Modell in den Fotos um einen Concept oder ein schon fertiges Design handelt weiß ich leider nicht.
Klar sollte auf jeden Fall sein, dass der A6 E-Tron auf der PPE-Plattform des Taycan und E-Tron GT gebaut werden wird. Also 800V Akkutechnik und ähnliche Motorisierungen wie beim E-Tron GT sollten zu erwarten sein.Das hier ist als Sammelthread für alles bezüglich des A6 E-Tron gedacht. Jeder kann mit neuen Informationen zum A6 E-Tron gerne beitragen, aber bitte keinen Grundsatzdiskussionen über die Elektromobilität oder zu sachfremden Themen starten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 E-Tron' überführt.]
Nachdem nun auf Seite 46 die Fotos veröffentlicht wurden, muss ich unweigerlich auf den Beitrag auf Seite 1 von 2021 verweisen: der Unterschied ist irgendwie nicht groß. Interessant.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 16. April 2021 um 17:01:55 Uhr:
das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron.
Sprach er 2021. Der Rest ist Geschichte 😉
Bis er beim Händler steht, sind 4 Jahre vergangen.😰
Naja, soviel schneller sind die in China auch nicht.
Gefällt mir deutlich besser als erwartet. Die getrennten Schweinwerfer/Tagfahrlichter stechen gar nicht so heraus wie erwartet. Hübsch gezeichnetes Auto. Die digitalen Spiegel kann man mögen oder hassen. Ich mag sie.
Ich habe eine Nacht darüber geschlafen und Ja, er sieht richtig gut aus. 😎
Manchmal muss man Fotos auf sich wirken lassen. Und in Natur wird er viele begeistern, die vielleicht jetzt noch hadern.
Bin auf den Avant gespannt. 😉