Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Zitat:
@Lummi02 schrieb am 30. Juli 2024 um 23:12:05 Uhr:
Man muss halt jetzt wirklich unterscheiden was vom Konzepte es niemals schaffen konnte:
-Keine Türgriffe (ja geht mit Schlüsselkarte oder so bestimmt aber Gesetze und Sicherheit usw), daher sieht es jetzt mit Türgriffen für viele wie ID7 o.ä aus.
-höhere Seitenlinie: das Konzeptfahrzeug hatte keine 105kwh Batterie an Bord und musste nicht an die Innenraumergonomie angepasst werden.
-andere Frontschürze: wahrscheinlich Hauptsächlich dem cW Wert und Fußgängerschutz geschuldet
-andere D-Säule: Crash Sicherheit und Innenraumergonomie geschuldet.Ein Konzept soll ja nur eine ungefähre zukünftige Designsprache andeuten. Bis zum Design-freeze für ein Serienfahrzeug ist da noch seeehr viel Veränderung dabei.
Das Konzept sollte laut Audi 98% das fertige Auto sein, die fehlenden 2% hauen ganz schön rein irgendwie.
Auf YouTube gibt es bereits ein erstes kurzes Video, das auch den Avant zeigt. Von Innen sehr ähnlich dem Q6. Mittelkonsole evtl etwas hübscher, aber ebenfalls Klavierlack.
hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=JJtLaZVQkUs
Tatsächlich alles sehr ähnlich im Innenraum, wenn nicht sogar identisch zum Q6/A5. Mittelkonsole sehe ich keinen wirklichen Unterschied zum Q6. Gleiches Bedienfeld in Klavierlack und Rollo über den Becherhaltern wie im Q6. Tür etwas anders. Aber genau wie beim Q6 am Türgriff diese komische Blindabdeckung, wo man denkt es wurde ein Schalter vergessen oder irgendeine Ausstattung nicht gewählt. Sieht aus als sollte dort die Türverriegelung sein, welche dann auf das Panel in der Tür gewandert sind. Auch die Außenleuchten müssten zum größten Teil gleich sein.
Technisch als E-Auto wird er aber top sein.
Endlich wieder ein grauer Audi. 😁
Sieht nach verstellbaren Kopfstützen aus. Prima.
Ähnliche Themen
....schade 😁
Qualitativ nun auf den Blick nicht besser als der Q6, dazu sieht dieser aufgesetzte Bildschirm für die digitalen Spiegel absolut hässlich aus.
Vllt in Nuancen besser unterschäumt oder leicht besseres Material, vermutlich den Aufpreis nicht wert. Einzig die Reichweite wird besser sein.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 31. Juli 2024 um 07:36:14 Uhr:
....schade 😁
Ich sitze gerne aufrecht und habe im Q6 so meine Probleme mit der Kopfposition.
Uff schwierig, er wird sicher seine Käufer finden. Mir gefällt er irgendwie nicht, wie der Q6 e-tron sieht er vom Design schon wieder zu alt aus. Vll. haben mich die ganzen neuen E-Auto Designs schon verstrahlt, daher haut mich das Auto optisch nicht aus den Socken. Mal schauen was die kommenden Berichte zu den technischen Details verraten werden.
Dann solltest du bei BMWs futuristischen Design-Unfällen besser aufgehoben sein 😉 Ich denke viele Audi Käufer schätzen das eher traditionelle Design, was sich nicht krampfhaft von Verbrennern unterscheiden will. Und dabei halt scheisse aussieht, siehe BWM und Mercedes. Aber ist ein anderes Thema.
Wann hatte den Audi (abseits der Sportwagen) zuletzt außergewöhnliches Design? Mir fällt nur unser A2 ein.
Das war 2005.
Stimmt, das war dieser Design Super GAU. Gut, dass sie das schnell eingesehen und abgestellt haben.
Es war das modernste Auto seiner Zeit. Seitdem herrscht Angst vor der eigenen Courage. Die Zielgruppe ist offenbar zu konservativ.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 31. Juli 2024 um 07:54:08 Uhr:
Es war das modernste Auto seiner Zeit. Seitdem herrscht Angst vor der eigenen Courage. Die Zielgruppe ist offenbar zu konservativ.
Nach dem Motto : Never change a winning formula
Bei den Verbrennern kommt ja jetzt auch nur noch jedes Jahr nen Facelift mit dem selben Innenraum aus 2015 (Q8,Q7). Gekauft werden sie trozdem 😁
Glaube Audi kalkuliert bewusst ein dass sie Käufer verlieren die etwas mutiges, fortschrittliches haben wollen. Aber als Gegenpol zu BMW und Mercedes hat man halt auch einen Markt
Wobei ich sagen muss dass sie sich beim A6 E-tron wirklich etwas mehr getraut haben verglichen zum Q6
Naja, geht aber auch in die andere Richtung. Nicht wenige führen die miesen Verkaufszahlen der EQ Reihe auf das Design zurück. Das scheint selbst den Chinesen zu weird zu sein.
Also ist schon eine Gradwanderung.
Ich finde den Avant auf jeden Fall gelungener als die Limo, das Design des neuen A5 gefällt mit aber bei beiden Modellen eine Ecke besser. Der Q6 steht sowieso über allem von Außen, sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft. Ungeschlagen bleibt aber der X3 G01. Einfach perfekt von außen. Danach ging es bei BWW nur noch bergab.
Hmmm, das sieht mir jetzt nicht nach einem Klassensprung gegenüber dem Q6 aus. Offensichtlich gibts ein paar Extras, die man für den Q6 nicht bekommt, wie z.B. die Aussenspiegelflügelchen mit dem gruselig integrierten Bisldschirm. Von Aussen find ich ihn, wie mehr oder weniger alle Avants ganz gelungen.