Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Zitat:@acpacpacp schrieb am 9. Juni 2025 um 08:30:19 Uhr:
Wie funktioniert das denn mit dem Handy-Schlüssel? Ich habe den bei mir eingerichtet, aber das Auto wird nicht automatisch abgeschlossen wenn ich mich entferne.
Das geht bei Audi auch nicht. Man muss aktiv einmal mit der Hand an den Türsensor am Griff wischen, damit das Auto sich verschließt. Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat
Automatisch geht das nicht und braucht es eigentlich auch nicht (für mich), aber z.B. beim Hyundai drückt mann halt den "Auto schließen" Knopf wenn mann vergisst abzuschließen und man einen Push Nachricht bekommt. Meine Frau hat den Hyundai schon mal in Paris vergessen ab zu schließen und da war ich froh das ich es von Luxemburg heraus schließen konnte.
Zitat:@TubeTonic schrieb am 9. Juni 2025 um 08:48:22 Uhr:
Zitat:@acpacpacp schrieb am 9. Juni 2025 um 08:30:19 Uhr:Das geht bei Audi auch nicht. Man muss aktiv einmal mit der Hand an den Türsensor am Griff wischen, damit das Auto sich verschließt. Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat
Keine automatische Verriegelung beim Entfernen ist schon sehr 2010... aber leider ist da Audi nicht der einzige Hersteller 😔
Aber ich bin ja schon froh, dass man das Auto nicht an- und ausschalten muss... auch das gibt es heute noch.
Das automatische Abschließen beim Entfernen kann Audi leider nicht.
Ähnliche Themen
Beim BMW X5 habe ich das damals abgeschaltet weil es mir persönlich genervt hat. Hand and Türgriff und gut ist.
Und wenn es automatisch gehen würde, hätte ich gerne eine Meldung auf der App um sicher zu sein das er Zu ist. Das gibt's bei Audi leider auch nicht, und das obwohl sogar VW das schafft, auf jeden fall beim Touareg R der letzten 4 Jahre.
Nein bei Audi musst Du beim abschließen immer den Griff an der rechteckigen Stelle berühren. Aufgrund von Safelock verriegelt der Audi nicht beim weggehen.
Safelock bedeutet, dass man nach verschließen der Tür von außen die Tür von innen nicht mehr zu öffnen ist und so eine eingeschlossene Person sich nicht von Innen befreien kann. Darum soll es eine bewusste Handlung sein das Fahrzeug zu verschließen.
Ich gebe hier nur die technische Funktion wieder nicht meine Meinung zum Thema Safelock.
Das ist richtig, ist aber nur bei neueren Modellen so. Mein erstes Fahrzeug mit Keyless Entry war der A6 4G von 2011 und bei dem hatten Fahrzeuge mit Keyless Entry immer Safelock und das System funktionierte schon genauso, wie die aktuellen Fahrzeuge. Irgendwann hat Audi das Keyless Entry System dann serienmäßig mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet. Bei e-tron musste/konnte man dann die Diebstahlanlage dazu buchen. Und jetzt beim Q6 und A6 e-tron ist die Diebstahlwarnanlage bei Keyless Entry optional. Das System funktioniert aber immer noch so, wie am Anfang. Und unglücklicherweise denke ich nicht, dass man das durch ein Softwareupdate ändern kann, da es die Hardware des Keyless Entry System einfach nicht hergibt. Das Letzte ist allerdings eine Spekulation meinerseits.
Zitat:
@airmax-b3 schrieb am 9. Juni 2025 um 10:31:49 Uhr:
Das automatische Abschließen beim Entfernen kann Audi leider nicht.
WTF? Stimmt das so?
Man muss das Auto manuell per Schlüssel oder am Türgriff verschließen? Wie 1960?
Zitat:@unknown7 schrieb am 9. Juni 2025 um 23:11:53 Uhr:
WTF? Stimmt das so?Man muss das Auto manuell per Schlüssel oder am Türgriff verschließen? Wie 1960?
Exakt. Fortschritt durch Technik
Zitat:@ruditb schrieb am 9. Juni 2025 um 22:37:26 Uhr:
Und unglücklicherweise denke ich nicht, dass man das durch ein Softwareupdate ändern kann, da es die Hardware des Keyless Entry System einfach nicht hergibt. Das Letzte ist allerdings eine Spekulation meinerseits.
Was meinst du jetzt? Das automatische verriegeln bei entfernen? Klar gibt die Hardware das her. Keyless-Entry kann deinen Schlüssel im/um das Fahrzeug relativ genau positionieren, je nachdem wie viele Antennen verbaut sind, auf ein paar cm genau. Softwareseitig zu implementieren "if KEY_DETECTET = FALSE then lock_car" ist nun echt simpel. Man kann noch ein paar Parameter dazunehemen, wie nen timeou(erst 10 Sekunden später), oder dass der Schlüssel sich vorher entfernt haben muss. Von mir aus sogar, das der Trigger ein überschreiten einer gewissen Entfernung ist, aber schwierig ist das nun wirklich nicht und hat nichts mit der Hardware zu tun.
Zitat:
@unknown7 schrieb am 9. Juni 2025 um 23:11:53 Uhr:
WTF? Stimmt das so?
Man muss das Auto manuell per Schlüssel oder am Türgriff verschließen? Wie 1960?
Klar -1960 am Türgriff 🫣 Mich nervt schon der Automatismus ,dass beim Aufstehen aus dem Sitz die Zündung ausgeht.
Nicht jeder mag es ,wenn nahezu alles automatisch geht.
Zitat:@treg4x4 schrieb am 10. Juni 2025 um 07:08:01 Uhr:
Klar -1960 am Türgriff 🫣 Mich nervt schon der Automatismus ,dass beim Aufstehen aus dem Sitz die Zündung ausgeht.Nicht jeder mag es ,wenn nahezu alles automatisch geht.
Genau, das nervt. Also in 1960 gab's ja keine zentral Verriegelung oder irgendeine eine Fernbedienung... und musste man alle Türe separat mit Schlüssel oder sogar von innen öffnen.
Zudem, die Tür geht ja nicht von selbst auf, muss eh mit eine Hand im Türgriff um die Tür zu öffnen. Wenn sie gleichzeitig entriegelt ist das völlig in Ordnung.
Ich glaube es geht weniger um das Entriegeln, was in meinen Augen vollkommen legitim ist, es durch die Berührung des Türgriffs zu machen, sondern eher um das Verriegeln, also dass ich bewusst den Türgriff nochmal berühren muss, wenn die Tür zu ist, um abzuschließen.
Ist aber trotz allem jammern bei Luxusproblemen. Ich persönlich mag es, wenn das Auto selbstständig abschließt, wenn alle Türen geschlossen sind und der Schlüssel sich entfernt hat. Ich hab die Situation relativ oft, dass ich aussteige und schon von der Tür weg bin, bis der Nachwuchs sich bequemt hat auszusteigen. 🤣
Gibt es hier eigentlich Leute, die nach Beendigung der Fahrt die Fahrertür mit dem Fuß auftreten und so auch wieder schließen? Ich benutze nämlich die Hände, um aus dem Auto auszusteigen. Ich streiche dann nach dem Schließen der Tür (was in meinem Fall auch mit den Händen gemacht wird) mit der Rückseite der Hand über den Türgriff und höre das Klicken, wie der Wagen abschließt (bei meinem S4, Etron-Modelle sollten da gleich funktionieren). Das ist eine Handbewegung, die man nach einer Woche fahren drin hat. Wer jetzt vorher einen Renault hatte UND die Tür nur mit den Füßen bedient hat UND den absoluten Komfortverlust darin sieht, die Hand zu benutzen, der muss dann halt bei Renault bleiben :-)
nichts gegen Renault, das ist nur ein Platzhalter für Entfernungsverriegelung