Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Zitat:

@sasch85 schrieb am 31. März 2025 um 13:37:05 Uhr:


Ist jetzt zwar kein spezielles Audi-Thema, aber unsere gesamte deutsche Automobilindustrie hat sowas von fertig. Wer kauft von denen in China in Kürze noch ein deutsches elektrisches Luxusfahrzeug ?

https://www.electrive.net/.../?...

Naja Megawatt Ladestationen muss man erstmal bauen. Für die Chinesen kein Problem aber in Europa ist das nicht so einfach machbar.

Hier gibt's so etwas wie eine grobe Einordnung dazu
https://www.golem.de/.../...as-megawattladen-fuer-pkw-2503-194517.html

Problem dabei ist die Vorkonditionierung - die springt Erfahrungsgemäß bei E-Autos circa 30 Minuten vor Ladung an. Hältst du ergo 30 Minuten/100KM vor deinem geplanten Stopp, kommst du mit einer kalten Batterie an und bist gähnend lahm am laden.

"Spontanität" und "E-Mobilität" sind leider noch fremdworte, daran muss man sich wirklich erst gewöhnen. Deine Route musst du quasi schon vor Abfahrt durchplanen bzw Änderungen weit im vorraus vornehmen.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 31. März 2025 um 16:13:16 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 31. März 2025 um 13:37:05 Uhr:


Ist jetzt zwar kein spezielles Audi-Thema, aber unsere gesamte deutsche Automobilindustrie hat sowas von fertig. Wer kauft von denen in China in Kürze noch ein deutsches elektrisches Luxusfahrzeug ?

https://www.electrive.net/.../?...

Naja Megawatt Ladestationen muss man erstmal bauen. Für die Chinesen kein Problem aber in Europa ist das nicht so einfach machbar.

Das ist korrekt.
Aber bei denen funktioniert es, ergo kein Problem dort bei 4 Cent pro KWh.
Aber auch hier bei uns geht es langsam los, wenn auch eigentlich nicht für PKW gedacht ( Mercedes eActros usw. )

Jetzt frage ich mich nur eins, wie unsere Hersteller mit den neuen Plattformen wie Audi PPE, BMW neue Klasse, Mercedes MMA usw. -die gerade jüngst ausgerollt wurden bzw. in Kürze werden- da drüben konkurrenzfähig sein wollen, mit ihren maximal 400 kW Ladeleistung ? Und vorallem, wie und mit welcher Begründung wollen sie ihre selbstbewussten hohen Premium-Preise weiterhin durchsetzen ?

Ich meine, die wollen in China doch alle wieder zu alter Stärke zurückfinden, hat man immer gehört !? Ich glaube das können sich alle auch weiterhin komplett abschminken und eher damit rechnen, dass in Kürze die Verkäufe der Luxusklasse noch weitaus mehr einbrechen werden, wie ohnehin schon. Die lachen da drüben inzwischen über i7, EQS, Taycan usw. wie mir von einem alten Bekannten berichtet wurde, der seit Jahrzehnten in China lebt und verwurzelt ist.

Ganz doofe Frage, was ist die Antwort aus Deutschland, in den nächsten Jahren ?

Hier auch nochmal das Video, wie der mit 1000 kW ballert.
Also ganz ehrlich, da kommt schon Freude auf, beim zuschauen.

https://youtu.be/Od4vURm0hws?si=Otk3a4hyEWcTJya8

Ähnliche Themen

Klar kannst entlang der Route lader auswählen. Werden dir angezeigt. Allerdings macht es halt wenig Sinn zu laden solange du über 60% bist es sei denn du hast eh Zeit.

Hab gestern einmal 43.6kw in 12 min geladen und später als ich eh Pause machen musste 24kw in 10 min. Einmal fast leer und einmal halb voll.

Am Ende deine Entscheidung.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 31. März 2025 um 18:18:01 Uhr:


Problem dabei ist die Vorkonditionierung - die springt Erfahrungsgemäß bei E-Autos circa 30 Minuten vor Ladung an. Hältst du ergo 30 Minuten/100KM vor deinem geplanten Stopp, kommst du mit einer kalten Batterie an und bist gähnend lahm am laden.

"Spontanität" und "E-Mobilität" sind leider noch fremdworte, daran muss man sich wirklich erst gewöhnen. Deine Route musst du quasi schon vor Abfahrt durchplanen bzw Änderungen weit im vorraus vornehmen.

Also wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, ist deine Batterie nicht kalt. Zumindest nach 30min nicht mehr.
Da bremst dich eher die Ladekurve je nach Akkuladung.

Kommt drauf an, wie man fährt. Ich war am Wochenende in Frankreich unterwegs, dort gilt 130 und die konnte man auch konstant fahren. Losgefahren mit 7 Grad Batterie Temp, zwei Stunden später ohne Konditionierung hatte sie 12 Grad. Fordert man bei einem BEV konstant eine eher geringe Motorleistung, steigt die Batterie Temp offenbar kaum ohne Zuheizen bei den entsprechenden Temperaturen um 10 Grad.

Ich schulde euch noch einen ersten Bericht, nachdem ich Mitte März meinen A6 etron Avant quattro erhalten habe. Zur Ausstattung wurde glaube ich schon alles gesagt. Ich habe den Wagen mit 24km erhalten. Die Reichweite zeigte 550km an. Das ist ganz ordentlich dachte ich. Nach den ersten Fahrten mit längeren AB Abschnitten und Aufladung auf 100% ging die Reichweite bis unter 400km zurück. Das kommt daher, dass immer der Durchschnittsverbrauch im Langzeitspeicher als gegeben angesehen wird. Heißt also, dass je höher dieser Wert ist, die angenommene Reichweite geringer ausfällt. Ich bin heute eine längerer Stecker AB gefahren mit Tempomat 120. ich wollte wissen, ob ich mit meinem ähnliche Werte erreiche wie Kris Rifa: https://youtu.be/rTJ3rfkfvcc?si=bPl51oCYSRCWu8Sd
Tatsächlich scheint es so zu sein, dass dieses Fahrzeug eine realistische AB Reichweite von 430km hat (s. Foto) bei 120km Tempomat (inkl. aller Hindernisse auf unseren Straßen). Das ist der Wert, den man annehmen kann bei dieser Ausstattung (normale Außenspiegel und die 21“ Sportfelgen + Reifen). Ich kann mit diesem Wert sehr gut leben, auch wenn ich mir hier etwas mehr erhofft hatte. Das Fahrgefühl in diesem Auto ist ein Traum! Ich fahre noch einen Mercedes w206 4Matic C220d und muss sagen - es sind Welten dazwischen! Kein Vergleich! Der Mercedes kommt mir seit dem sehr schwerfällig und träge vor. Der Audi ist in Sachen Fahrgefühl deutlich besser. Er klebt förmlich auf der Straße. Leider rieselt meiner bei 215! ab. Man merkt die Geschwindigkeit in diesem Auto gar nicht. Ich möchte hier nicht alle Einzelheiten aufführen - das würde den Rahmen sprengen. Keinesfalls will ich den Mercedes schlecht reden. Es ist meine subjektive Wahrnehmung! Mir gefällt beim Audi die intuitive Menüführung sehr. Alles ist mit minimalen Klicks direkt steuer- bzw. wählbar. Das MMI wurde aber bereits ausreichend besprochen und es gibt zahlreiche Videos. Was mir außerdem sehr gut gefällt ist die Ladeleistung und die Routenplanung inkl. „Tankstopps“. Mal eben anhalten, mit bereits vorkonditionierter Batterie 5min am HPC laden und weiter geht es bis zum Ziel (natürlich nur Beispielhaft). Das ist schon echt entspannter als es mal war.

Asset.HEIC.jpg

hmm, also aktuell schaffe ich mit dem etron GT im Winter gut 380-390 km, im Sommer lag ich bei 420 km, bei nur 120 Tempomat 450 km, Urlaubshollandfahrt 470 km bei kleinerem Akku, nach 40.000 km in 3 Jahren ein Durchschnitt von 23,8 kW/h, ggü. dem etron55 vorher mit 32 kW/h bei gleichem Fahrprofil ein deutliches Plus, von daher denke, hoffe ich mal wird die Reichweite im Sommer nochmal beim A6 höher ausfallen.

Zitat:

@NFreitag schrieb am 6. April 2025 um 21:16:13 Uhr:


hmm, also aktuell schaffe ich mit dem etron GT im Winter gut 380-390 km, im Sommer lag ich bei 420 km, bei nur 120 Tempomat 450 km, Urlaubshollandfahrt 470 km bei kleinerem Akku, nach 40.000 km in 3 Jahren ein Durchschnitt von 23,8 kW/h, ggü. dem etron55 vorher mit 32 kW/h bei gleichem Fahrprofil ein deutliches Plus, von daher denke, hoffe ich mal wird die Reichweite im Sommer nochmal beim A6 höher ausfallen.

Das hoffe ich auch! Nach Holland geht es doch immer bergab, oder? 😉

.. war hin und Rückfahrt.. 1x laden auf dem Rückweg.. Sommer

Zitat:

@NFreitag schrieb am 6. April 2025 um 21:52:34 Uhr:


.. war hin und Rückfahrt.. 1x laden auf dem Rückweg.. Sommer

Alles klar. Das ist wirklich ein sehr guter Wert! Danke.

Ihr könnt davon ausgehen, dass der A6 Performance nochmal deutlich effizienter ist. Siehe Thread Verbrauch.

Bei 120km/h auf der AB im Sommer dürfte der Durchschnittsverbrauch um die 20kw/100km liegen und 500km Reichweite machbar sein.

Also ich habe bei meinem A6 SB Performance mit 21“ Felgen einen Durchschnittsverbrauch von 20,5 kWh. Das ist top.

1.120 Zulassungen im März, 1.881 seit Januar in Deutschalnd.

März also der erste Monat mit signifikaten Auslieferungen an Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen