Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Zitat:
@memberx schrieb am 31. März 2025 um 08:58:20 Uhr:
Ich habe derzeit noch einen S6 C8, bleibt auch erstmal noch dieses Jahr. Aktuelle schwanke ich für einen evtl. Nachfolger zwischen Etron und PHEV.Eine Frage zum E-Tron. Wenn ich auf der Autobahn spontan entscheide eine Pause zu machen und will laden, kann ich dem Etron direkt sagen nä. freier Lader HPC bspw. Obwohl vielleicht die nä. Ladung erst in 100km vorgesehen ist? Geht vor allem darum, dass auch etwas frei ist und nicht nicht auf der Autobahn rausfahr und dann wären alle Säulen besetzt.
Danke
Das MMI zeigt Dir die Lademöglichkeiten entlang der Route an. Du kannst sehen, wie viele Ladepunkte pro Standort vorhanden sind und wie viele davon belegt sind. Das wird dann z.B. als 2/6 dargestellt. Das bedeutet, dass 2 von 6 Ladepunkten belegt sind. Du kannst also einen Ladepunkt einfach antippen und als neues bzw. Zwischenziel definieren. Außerdem wird dir auch die Ladeleistung der Stationen angezeigt. Du kannst festlegen, welche minimale Ladeleistung Du sehen möchtest. Die Vorkonditionierung der Batterie nimmt ca. 25-30 min (lt Kommentaren) in Anspruch - daher wird die Batterie bei kurzer Fahrt bis dahin nicht vorgewärmt sein.
@memberx Ja, man kann weitere Ladestops außerhalb der Routenplanung einfügen. Allerdings kann man, außer bei den Audi eigenen Ladehubs) normalerweise keine Ladesäulen vorreservieren. Wenn Du einen Ladepark/Ladesäule anfährst, dann muss man halt eine freie Ladesäule vor Ort auswählen. Das Navi zeigt Dir allerdings bei der Suche, ob zu diesem Zeitpunkt freie Ladeplätze vorhanden sind (Bei meinem aktuellen e-tron kann ich allerdings während der Fahrt nur sehen, ob generell eine Ladesäule und nicht wieviele Ladesäulen noch frei ist/sind). Allerdings ist das immer ein aktuelle Stand und kann bei Ankunft schon wieder ganz anders aussehen. Es wäre interessant, ob auf dem Beifahrerdisplay des A6 e-tron auch während der Fahrt eingesehen werden kann, wieviele und welche der Ladesäulen noch frei sind. Vielleicht kann das einer, der schon einen A6 e-tron hat mal prüfen.
Ob Du die maximale Ladegeschwindigkeit am eingeschobenen Ladepunkt hast, hängt zum einen davon ab, ob und wie lange vorher Du den Ladestop in die Routenplanung mit eingebaut hat bzw, welche Temperatur es draußen hat. bei aktuellen Temperaturen könntest Du auch ohne Vorkonditionierung mit voller Ladeleistung laden, im Winter sicher nicht und auch im Sommer bei hohen Temperaturn müsste das Fahrzeug eventuell den Akku erst ein wenig runterkühlen.
Super, danke für Euer Feedback
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruditb schrieb am 31. März 2025 um 09:37:17 Uhr:
@memberx Ja, man kann weitere Ladestops außerhalb der Routenplanung einfügen.
Wie ist das eigentlich, wenn ich direkt zu einem Schnelllader navigiere (auch ohne vorher aktive Route), checkt er dann das ich dort laden will und bereitet das vor?
Oder auch bei einer laufenden Navigation, kann ich einen Lader kurz vorm Ziel wählen, lässt er das zu selbst wenn ich problemlos bis zum Ziel kommen würde?
Ja, du kannst auch auf dem Beifahrerdisplay sehen, wie viele Ladesäulen frei sind. Ich weiß allerdings nicht, in welchen Abständen das aktualisiert wird.
Nein, er erkennt nicht, wenn du einfach zu nem Schnelllader fährst. Wenn du Vorkonditionierung willst, musst du es als Route planen im Navi.
Klar kannst du bei laufender Navigation spontan nen Lader als neues Zwischenziel wählen. Er schlägt dir dann wahrscheinlich vor, dort nur 10min oder so zu laden, aber das kannst ja ignorieren.
Oder du setzt den Ladestand am Ziel Wert hoch in den Navi Einstellungen, dann wird er auch von sich aus umplanen.
Nochmal eine Frage zum spontanen Laden auf einer Route, sagen wir noch 300km zu fahren, Laden geplant in 100km.
Wenn ich jetzt spontan schon nach 50km lade, berechnet er den Rest neu und lädt erst wieder nach wenn nötig, will er nach nur 50km Weiterfahrt schon wieder laden wie ursprünglich geplant? Oder fährt er durch wenn ausreichend?
Danke
Zitat:
@memberx schrieb am 31. März 2025 um 11:14:27 Uhr:
Nochmal eine Frage zum spontanen Laden auf einer Route, sagen wir noch 300km zu fahren, Laden geplant in 100km.Wenn ich jetzt spontan schon nach 50km lade, berechnet er den Rest neu und lädt erst wieder nach wenn nötig, will er nach nur 50km Weiterfahrt schon wieder laden wie ursprünglich geplant? Oder fährt er durch wenn ausreichend?
Danke
Er passt es dann automatisch an. Ist wirklich top und entspannt. Freu Dich drauf.
Zitat:
@memberx schrieb am 31. März 2025 um 11:14:27 Uhr:Zitat:
Nochmal eine Frage zum spontanen Laden auf einer Route, sagen wir noch 300km zu fahren, Laden geplant in 100km.Wenn ich jetzt spontan schon nach 50km lade, berechnet er den Rest neu und lädt erst wieder nach wenn nötig, will er nach nur 50km Weiterfahrt schon wieder laden wie ursprünglich geplant? Oder fährt er durch wenn ausreichend?Danke
Liegt immer auch daran, was du eingestellt hast, mit wieviel du am Ziel ankommen möchtest etc. Bin 750km von Ingolstadt nach Hamburg und war begeistert von der ladeplanubg und der individuellen Anpassung derer.
Zitat:
@memberx schrieb am 31. März 2025 um 11:14:27 Uhr:
Nochmal eine Frage zum spontanen Laden auf einer Route, sagen wir noch 300km zu fahren, Laden geplant in 100km.Wenn ich jetzt spontan schon nach 50km lade, berechnet er den Rest neu und lädt erst wieder nach wenn nötig, will er nach nur 50km Weiterfahrt schon wieder laden wie ursprünglich geplant? Oder fährt er durch wenn ausreichend?
Danke
Ganz allgemein: Das Auto fährt immer dorthin, wo du hin möchtest und fährt nicht bei einer Ausfahrt einfach raus... *ggg*
E-Auto fahren ist in der Zwischenzeit viel einfacher, als sich so mancher vorstellt. Gerade mit dem neuen A6, wo wir jetzt schon von realistischen Reichweiten von 400km reden, braucht man sich über die Ladeplanung meiner Meinung nach keine Gedanken machen.
Mein erstes Fahrzeug vor jetzt bald 30 Jahren war ein Renault Megane GT mit 2l 16V Motor, mit dem bin ich auch mit einem Tank nur rund 400km gekommen. Da hat es aber kein Navi gegeben, das mir angezeigt hat, wo die nächste Tankstelle ist und ich habe mich selbst drum kümmern müssen, wo ich tanken kann.
In der Zwischenzeit sind die HPSs entlang der Autobahn häufiger als Raststationen, bei denen man tanken kann. Da braucht man sich aus meiner Sicht keine Gedanken mehr machen.
Wenn man sich spontan denkt, ich könnte doch mal laden, weil ich ohnehin Pippi muss, dann einfach raus fahren und anstecken. Alles kein Hexenwerk mehr...
Wenn wir schon dabei sind, ich bin nur alle 1-2 Monate in D unterwegs, dann aber rund 600km hin und nochmal zurück für ein WE.
Gibt es mittlerweile gute Allround-Ladekarten damit man nicht laufend den teuersten Preis zahlt oder ist das weiterhin eine Sparfuchsaufgabe? Mtl. Gebühren machen bei dem 1-2 Monatstakt eher keinen Sinn denk ich
Ist jetzt zwar kein spezielles Audi-Thema, aber unsere gesamte deutsche Automobilindustrie hat sowas von fertig. Wer kauft von denen in China in Kürze noch ein deutsches elektrisches Luxusfahrzeug ?
du kannst auf der Karte sehen wo du bist und auf der Route einen Lader anklicken oder auch über Zwischenziel auf der Route HPC Lader suchen, anklicken, da steht dann z.B. 4/8 Lader verfügbar (grün).
Zitat:
@memberx schrieb am 31. März 2025 um 12:01:42 Uhr:
Gibt es mittlerweile gute Allround-Ladekarten damit man nicht laufend den teuersten Preis zahlt oder ist das weiterhin eine Sparfuchsaufgabe? Mtl. Gebühren machen bei dem 1-2 Monatstakt eher keinen Sinn denk ich
Meine Leasingfirma nutzt ChargeNow, deckt 99% aller Ladepunkte in Europa ab. Keine Ahnung, ob es somit auch günstig ist, geht der Firma sicher darum, nur eine Karte statt 10 zu haben.
Am günstigsten ist man vermutlich immer mit individuellen Karten der Anbieter wie Ionity, EnBW aber dann ist es auch mehr Aufwand, das alles zu vergleichen.