Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Frag mal die Gewerkschaften warum der A6 bei 100k+ liegt... dann gehst du zu Xpeng und fragst dort nach Tarifverträgen... Ich frag mich einfach was das Ziel ist. Wollte ihr den keine Autoindustrie mehr in Deutschland? Und was mit den Beschäftigten? Solange ich das finanziell kann, kauf ich genau aus diesem Grund keine Chinesen. Was sollen den Audi, VW, BMW und Mercedes machen um Kosten einzusparen? Einer der wenigen Schrauben ist halt einfach die Materialqualität. Alles andere ist ja faktisch unmöglich.
Für mich ist das Made in Germany in der Tat auch ein Argument, 10% mehr in die Hand zu nehmen als bspw bei einem Model S oder Polestar. Größer ist der Unterschied ja beim Like-for-like Vergleich gar nicht, oder?
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 14. Februar 2025 um 11:48:15 Uhr:
Nö, der EV6 GT lädt mit 171,8 kW im Schnitt von 10-80%, der A6 mit 191,7 kW im Schnitt.
Laut AMS dauert es von 10-80% dann aber immer noch 24 Minuten…
Aus all den oben genannten Gründen wird es bei mir auch wieder ein Deutsches Fabrikat und kein Chinese.
Um zum Thema zurück zu kommen, ich tendiere doch sehr zum Sportback in Weiss mit S-Line und Schwarzpaket mit den schwarzen 21 Zöllern. Die kombi hat es mir schon sehr angetan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@haebie schrieb am 14. Februar 2025 um 14:50:19 Uhr:
Frag mal die Gewerkschaften warum der A6 bei 100k+ liegt... dann gehst du zu Xpeng und fragst dort nach Tarifverträgen... Ich frag mich einfach was das Ziel ist. Wollte ihr den keine Autoindustrie mehr in Deutschland? Und was mit den Beschäftigten? Solange ich das finanziell kann, kauf ich genau aus diesem Grund keine Chinesen. Was sollen den Audi, VW, BMW und Mercedes machen um Kosten einzusparen? Einer der wenigen Schrauben ist halt einfach die Materialqualität. Alles andere ist ja faktisch unmöglich.
Ja die Gewerkschaften…. Ob diese Forderungen die da ständig kommen, in diesem Falle der Autoindustrie, das alles besser machen… dazu sage ich persönlich lieber nichts
Generell sage ich: DEFINITIV will ich die deutsche Autoindustrie! Die haben aber selber viel zu lange gepennt und jammern jetzt. Dann müssen eben alle an einem Strang ziehen. Aber Qualität immer „schlechter“ und Preise rauf das geht halt auch nicht.
Nun gut. Ein A6 ist es bei mir nicht geworden weil er, für mich, im vergleich zum ID7 GTX Tourer, den mtl.mehrpreis von 400€ einfach nicht wert war. Ich lade zu 99% eh zuhause also ist 800v relativ egal und in den Urlaub brauche ich dann eben 1 Stunde länger. Aber dafür habe ich den mit der gesparten Rate schon bezahlt. Ist also ein deutscher geworden.
Zitat:
@Robert911 schrieb am 14. Februar 2025 um 15:27:35 Uhr:
Laut AMS dauert es von 10-80% dann aber immer noch 24 Minuten…
Der AMS-Test hatte eine sehr merkwürdige Ladekurve die nicht der üblichen der PPE-Plattform entsprach, deshalb hat es zeitlich auch etwas länger gedauert. Meine Vermutung ist, dass bei diesem Wintertest die Vorkonditionierung zu spät eingeschaltet wurde bzw. die Anfahrt zur Ladesäule zu kurz war. Auf der Langstrecke hat man das Problem natürlich dann nicht.
Hallo zusammen,
ich stelle mir folgende Frage, evtl. wisst ihr das:
Für Datendienste braucht man ein Handy (Hotspot) oder ein gebuchtes Datenpaket, soweit klar.
Kann ich im A6 etron denn auch eine esim permanent hinterlegen über die dann die Datennutzung läuft?
@Bachkippe - nein
Nur eine der zwei von dir erstgenannten Varianten
Wobei die Neufahrzeuge alle mit nem gewissen monatlichen kostenlosen datenplan kommen .. (ich meine 3GB/Monat für die ersten 3(?) Jahre …
Aber ja muss man dann bei cubic noch aktivieren
Zitat:
@Bachkippe - nein
Nur eine der zwei von dir erstgenannten Varianten
Danke dir!
Schade, bei BMW gab es eine Option "Personal SIM", damit konnte mal eine eSIM hinterlegen.
Aber nun gut, dann lasse ich mich mal überraschen, notfalls muss dann immer das Arbeitshandy mit :-) Mein A6 ist am 5.3. da.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 14. Februar 2025 um 10:18:48 Uhr:
Solange aber die Leute „hier“ sagen hey 0,92% und 1.200€ Bruttorste sind ja super und das Geld ausgeben wieso ändern? Ich habe den A6 gefahren und er hat bei mir in keinsterweise „Emotionen“ geweckt. Ich hatte nicht das Gefühl in einem Oberklassefahrzeug zu sitzen. Und ich bin auch nicht mehr bereit soviel Geld auszugeben. Aber solange die Leute 1k +x zahlen können und wollen scheint unsere Welt ja in Ordnung. Ich habe es schon mal gesagt 800v und großer Akku und sonst nicht wirklich was Neues ist für mich für einen AUDI der so lange entwickelt wurde einfach zu wenig. 800v kann auch der ioniq 5 mag sein nicht gaaaanz so schnell. Finde es schade. Nehmen wir das Beifahrerdisplay. Da kannste im Xpeng G9 während der Fahrt Netflix Disney usw. Gucken sogar über einen separaten Kopfhörer. Wie geht das? Elektronischer sichtschutz, damit der Fahrer da während der Fahrt Nix sieht! Wieso kommt man bei Audi nicht auf so Ideen? Oder oder.
Der Slogan „ Vorsprung durch Technik „ ist überholt und nicht mehr präsent das können andere mittlerweile besser
Zitat:
@ballex schrieb am 14. Februar 2025 um 18:19:25 Uhr:
Zitat:
@Robert911 schrieb am 14. Februar 2025 um 15:27:35 Uhr:
Laut AMS dauert es von 10-80% dann aber immer noch 24 Minuten…
Der AMS-Test hatte eine sehr merkwürdige Ladekurve die nicht der üblichen der PPE-Plattform entsprach, deshalb hat es zeitlich auch etwas länger gedauert. Meine Vermutung ist, dass bei diesem Wintertest die Vorkonditionierung zu spät eingeschaltet wurde bzw. die Anfahrt zur Ladesäule zu kurz war. Auf der Langstrecke hat man das Problem natürlich dann nicht.
Jönohs hat die gleiche Zeit auf seinem Langstreckentest gemessen…muss einen anderen Grund haben. Ich tippe auf Software, da z.B. der Macan schneller lädt ( wenn man Userberichten glauben darf)
Der A6 und der Q6 schaffen beide seine 21 Minuten von 10-80%. Wenn man bei den PPE-Modellen mit 2-8% mit einer Akkutemperatur von ca 24Grad anschließt, ist laut Audi die Ladekurve am besten.
Ich hab schon Ladepeaks beim Q6 mit 288 kw gesehen.
Ich hab das Gefühl beide Autos vermasseln grade bei kaltem Wetter etwas die Vorklimatisierung. Könnte ein Navi/Softwarethema sein
https://youtu.be/pHHt5HtBb2s?si=t7OSCeRGanJpA7eW
Ab Min 30 gibts dazu gute Infos.
Das ist mehr als Zeit bei Audi!!
Zitat:
@Mika64 schrieb am 14. Februar 2025 um 00:15:48 Uhr:
Mal was ganz anderes?Der BMW iX3 Neue Klasse (ab 2025) wird das bidirektional Laden beherrschen können.
Wie sieht es da beim modernsten Audi A6 e-tron eigentlich aus ? Ist das auch in Planung oder kann der das durch geplante Software dann auch.
Damit könnte man mit geeigneter Wallbox zu Hause das Auto als mobilen Energiespeicher nutzen.
Audi scheint das hier einfach zu verschlafen statt mit vorne dran zu sein mit bidirektionalem Laden / V2H
Zitat:
@DG-300 schrieb am 14. Februar 2025 um 07:52:13 Uhr:
Ich finde es auch einen Fehler von Audi das bidirektionale Laden nicht anzubieten. Bei dem großen Akku sehe ich das besonders am Lebensende von so einem Auto als wertsteigernd an. Den wenn er nicht mehr Erstfahrzeug ist, macht das vielleicht schon Sinn, bevor man sich so einen großen Speicher fürs Haus kauft.