Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Das Auto ist ja noch ganz neu, eventuell kommt später ja noch was in Richtung mehr Individualisierung.
Ich durfte im S6 schon probesitzen und fand die Materialanmutung gut. Es hat optisch auf mich nicht billig gewirkt.
Die Youtuber klopfen bei den neuen Autos immer im unteren Bereich rum, was ich langsam albern finde. Niemand fummelt permanent im Fußraum rum.
Zitat:
Die Youtuber klopfen bei den neuen Autos immer im unteren Bereich rum, was ich langsam albern finde. Niemand fummelt permanent im Fußraum rum.
Naja, bin da anderer Meinung. Da ist schon extrem viel blliges Plastik im Sichtbereich und nicht nur "unten herum" Das ist schon noch weniger wertig als im i5 vom BMW. Allerdings spielt für mich die Ladeleistung und die Batterie eine übergeordnete Rolle. Im Q4 war das schon nicht wirklich Nice anzuschauen, aber da wurde mir gesagt, dass es sich hierbei um ein eher im Bereich A4 angesiedeltes Fahrzeug handelt und dies eben etwas billiger daherkommt. Beim Q6 und A6 haben Sie aber genau wieder diese Dinge verbaut wie schon im Q4. Ich will wieder Premium und nicht etwas was sich weniger wertig anfühlt wie bei manchen Chinesen... Aber ich will ein deutsches Auto fahren!
Lustig find ich was Audi dazu sagt: Die eingesetzten Materialien wurden unter funktionellen Gesichtspunkten ausgewählt und sorgen zugleich für eine klare gestalterische Differenzierung der unterschiedlichen Fahrzeugbereiche im Innenraum.
Mir persönlich ist das Hartplastik nicht negativ aufgefallen.
Solange aber die Leute „hier“ sagen hey 0,92% und 1.200€ Bruttorste sind ja super und das Geld ausgeben wieso ändern? Ich habe den A6 gefahren und er hat bei mir in keinsterweise „Emotionen“ geweckt. Ich hatte nicht das Gefühl in einem Oberklassefahrzeug zu sitzen. Und ich bin auch nicht mehr bereit soviel Geld auszugeben. Aber solange die Leute 1k +x zahlen können und wollen scheint unsere Welt ja in Ordnung. Ich habe es schon mal gesagt 800v und großer Akku und sonst nicht wirklich was Neues ist für mich für einen AUDI der so lange entwickelt wurde einfach zu wenig. 800v kann auch der ioniq 5 mag sein nicht gaaaanz so schnell. Finde es schade. Nehmen wir das Beifahrerdisplay. Da kannste im Xpeng G9 während der Fahrt Netflix Disney usw. Gucken sogar über einen separaten Kopfhörer. Wie geht das? Elektronischer sichtschutz, damit der Fahrer da während der Fahrt Nix sieht! Wieso kommt man bei Audi nicht auf so Ideen? Oder oder.
Ähnliche Themen
Das Material wird vermutlich auch leichter sein als geschäumtes oder beledertes.
Zitat:
@thebauste schrieb am 14. Februar 2025 um 10:12:22 Uhr:
Zitat:
Die Youtuber klopfen bei den neuen Autos immer im unteren Bereich rum, was ich langsam albern finde. Niemand fummelt permanent im Fußraum rum.
Naja, bin da anderer Meinung. Da ist schon extrem viel blliges Plastik im Sichtbereich und nicht nur "unten herum" Das ist schon noch weniger wertig als im i5 vom BMW. Allerdings spielt für mich die Ladeleistung und die Batterie eine übergeordnete Rolle. Im Q4 war das schon nicht wirklich Nice anzuschauen, aber da wurde mir gesagt, dass es sich hierbei um ein eher im Bereich A4 angesiedeltes Fahrzeug handelt und dies eben etwas billiger daherkommt. Beim Q6 und A6 haben Sie aber genau wieder diese Dinge verbaut wie schon im Q4. Ich will wieder Premium und nicht etwas was sich weniger wertig anfühlt wie bei manchen Chinesen... Aber ich will ein deutsches Auto fahren!
Wo bitte ist das im i5 besser? Keine gefühlten dinge sondern faktisch, der 5er ist im Vergleich zum Vorgänger um längen billiger im Interieur genauso wie der A6. Wo siehst du da bitte Unterschiede? Der 5er hat kein beledertes Armaturenbrett, keine galvanisierten Knöpfe mehr, die sind billigstes Plastik, im 1 zu 1 vergleich ist da null unterschied zum A6/Q6 Innenraum was die Materialauswahl betrifft. Das ist schlichtweg bei beiden Fahrzeugen deutlich schlechter als vorher. Egal wo du es testest, Türinnenseite etc, Der Hartplastikanteil ist gleich.
Ob einen das stört steht auf einem anderen Blatt. Aber das der i5 besser sein soll ist wirklich nicht korrekt. Das er besser ""wirkt" von mir aus das empfindet jeder anders.
Vom G30 in den G60 zu steigen ist leider einfach nur ein absolutes downgrade einer Fahrzeugklasse. Was den Innenraum angeht.
Alle Hersteller setzen den Rotstift an solange es die Käufer mit machen da hat Hoofy völlig recht.
Was Emotionen weckt ist ja eh immer sehr individuell. Das Design von BMW weckt das bei mir schon sehr lange nicht mehr. Im Gegenteil... Was ich als langjähriger BMW Fahrer auch bedaure. Mich stört das Plastik überhaupt nicht. Das ständige klopfen auf dem Material ist daher auch für mich lächerlich. Zumal das von Leuten kommt die noch so halb grün hinter den Ohren sind....
Die Zeiten haben sich nun mal geändert. Es gilt sich anzupassen und eben auf gewisse Dinge wie Leder im Fussraum zu verzichten. Oder aber man nimmt den weiteren Niedergang der deutschen Autoindustrie in Kauf. Sind wir mal ehrlich. Wir erhalten heute fast überall weniger Qualität für mehr Preis. Die Diskussion ob das nun bei Audi schlimmer ist als bei BMW oder Mercedes ist reine Zeitverschwendung. Freut Euch doch daran, dass ein Deutsches Auto gekauft wird. Egal welche Marke auch immer. Am besten so verteilt, dass alle noch weiter bestehen können.
Die wichtigste und gleichzeitig anspruchsvollste Weiterentwicklung ist sicherlich der extrem niedrige cw-Wert von 0,21 beim Sportback, ohne dass dieses Fahrzeug wie ein Guppy oder ein Wassertropfen aussieht ;-)
Der Aufwand hierfür ist beträchtlich und wird zusammen mit der geringen Stirnfläche zu sehr niedrigen Autobahnverbräuchen führen.
Bisher konnte das nur Tesla, und deren Autos wollte ich nie fahren (und seit der neuen Rolle von Elon Musk sowieso nicht mehr).
Zitat:
@Hoofy schrieb am 14. Februar 2025 um 10:18:48 Uhr:
800v kann auch der ioniq 5 mag sein nicht gaaaanz so schnell.
Dann nimm den EV6 GT. 800 V und schneller
Nö, der EV6 GT lädt mit 171,8 kW im Schnitt von 10-80%, der A6 mit 191,7 kW im Schnitt.
Ich habe mich im Juni mal in einen EV6 gesetzt, nachdem ich den seit Jahren nur von YT kannte. Der hatte die Materialanmutung eines Renault Kangoo. Offene Kofferraumklappe : etwa 1.5 cm Unterschied zwischen rechtem und linken Sitz ( Spalt zur Kofferraumabdeckung). Dann die Batterie-Defekte und die schlechten Service-Erfahrungen vieler Kunden. Batteriekonditionierung, Winterprobleme und Routenplaner sind wohl inzwischen besser geworden.
Modernes Außendesign, 800 V, großzügige Garantie, mindestens 20.000 Euro günstiger. Ansonsten nein danke.
Ein A6 mit ein EV6 zu vergleichen geht schon recht weit, nur weil die beide 800v technik haben. Mann verglecht ja auch kein Fiat Grande Panda mit ein Mercedes EQE obwohl die beide ein 400 Volt System haben order ein Kia Picanto mit einem Ferrari weil beide auf Benzin Fahren.
Naaajaaaa das hinkt was. Zumindest mittlerweile! Audi ist auch nicht mehr was es war! Und die müssen sich den vergleichbare gefallen lassen.
Wir fahren privat ein Hyundai (zwar nur Kona electro Von 2023), und die Verkäuferin hat mir mehrmals gesagt sie seien jetzt "Premium" und sie wusste es weil sie vorher bei Audi als Verkäuferin tätig war.
Und ich habe mich den Ioniq 6 angeschaut bevor ich den A6 etron quattro SB bestellt habe, aber das ist, für mich zumindest, nicht vergleichbar.
Vielleicht sind die näher dran, aber der Unterschied ist immer noch Recht groß. Und Service bei Hyundai ist grottenschlecht. Da hat keiner Mal Zeit 5 Minuten ein Problem anzuschauen. "Da müssen sie ein Termin machen un das Fahrzeug den Tag hier lassen"
Das stimmt schon. Auch beim Xpeng. Das sind dann so Kleinigkeiten. ZB die Kofferraumabdeckung die sitzt gefühlt mittig im Kofferraum und man hat 20cm zu den Rücksitzen. Ganz zu schweigen von der Qualizdieser. Aber die Sitze Soundsystem luftfahrwerk Verbrauch usw. Absolut top. Fand ich keinen Deut schlechter als im A6. Und dann ist BLP der A6 bei vergleichbarer Ausstattung bei 100k + und der Xpeng bei 78….das ist ein Wort. Nur ist die Rate fürn A****. Der kostet dann 920€ da kann ich auch den Audi nehmen.