Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
skoda nachmachen ?
naja, dieses "2-geschossige" ist schon bei allerlei anderen.
vor jaaahren Citroen z.B. !
Macht es nicht besser. Oder. Die BMW‘s sehen jetzt teilweise auch so aus. Grausam. Das wäre für mich ein Grund nicht zu kaufen.
Viel schlimmer finde ich das VW den ID7 an den Start bringt und der im Herbst auf der Straße sein soll. Aber Audi sein Premium Produkt A6 etron nicht fertig bekommt. Bin mal gespannt ob der Markt verlaufen ist bis Audi ausgeschlafen hat.
tja. auf PR-Bildern schwärzt man halt um so mehr die Hauptscheinwerfer-Batterie und stellt das schlitzig-schmale TFL in den Vordergrund... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@DG-300 schrieb am 19. April 2023 um 15:05:18 Uhr:
Viel schlimmer finde ich das VW den ID7 an den Start bringt und der im Herbst auf der Straße sein soll. Aber Audi sein Premium Produkt A6 etron nicht fertig bekommt. Bin mal gespannt ob der Markt verlaufen ist bis Audi ausgeschlafen hat.
Naja, das „seriennahe Konzeptfahrzeug“ wurde doch erst vor zwei Jahren vorgestellt, da kann man es schon verschmerzen, dass ein Markteinführungstermin nicht mal in Sicht ist.
Das muss dieser beschleunigte Elektrokurs sein, den Audi übrigens auch 2021 angekündigt hat.
Wobei man ID.7 und A6 e-tron schon nicht wirklich vergleichen kann...die stehen auf unterschiedlichen Plattformen und der A6 e-tron wird technisch das deutlich modernere Fahrzeug sein (aber sicher auch mehr kosten).
Zitat:
@ballex schrieb am 19. April 2023 um 18:43:58 Uhr:
Wobei man ID.7 und A6 e-tron schon nicht wirklich vergleichen kann...die stehen auf unterschiedlichen Plattformen und der A6 e-tron wird technisch das deutlich modernere Fahrzeug sein (aber sicher auch mehr kosten).
Ja, aber wenn der ID 7, nächstes Jahr 700 km WLTP bietet, frage ich mich wo ist der technische Vorsprung wenn der A6etron auch nicht mehr WLTP km fährt und die Ladegeschwindigkeit beim ID 7 auch bei 25min von 10-80% ist. Darum muss Audi den Karren schnellstens auf die Straße und zum Kunden bringen :-)
Audi und VW hängen beide sehr bedenklich hinterher. BMW hat in allen Segmenten Verbrenner und E neu. Leider hilft das alles nicht, weil sie viel zu teuer sind, wie Mercedes auch. Die Chinesen haben überholt und drängen unsere Hersteller weg. Die ersten 3 Modelle auf ID7 Ebene wurden in Deutschland schon vorgestellt. Es wird sehr eng.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 19. April 2023 um 19:10:01 Uhr:
Audi und VW hängen beide sehr bedenklich hinterher. BMW hat in allen Segmenten Verbrenner und E neu. Leider hilft das alles nicht, weil sie viel zu teuer sind, wie Mercedes auch. Die Chinesen haben überholt und drängen unsere Hersteller weg. Die ersten 3 Modelle auf ID7 Ebene wurden in Deutschland schon vorgestellt. Es wird sehr eng.
BMW leider E nur auf Verbrenner Platform. Kommen damit schneller raus, aber Vorteile von E speziell beim Platz im Innenraum ist dahin.
Bei Audi macht es mich halt echt nervös, dass sie irgendwie E in Hybrid nicht in den Griff bekommen. Batteriemanagment und Software teils Vollkatastrophe. Zieht sich dann auch beim BEV durch (etron). Das lässt nichts Gutes erahnen für den A6 etron. Auch die Lieferkettenprobleme bekommen sie nicht in den Griff.
Bei VW sehe ich wenigstens Licht am Ende des Tunnels. Stetiger Fortschritt bei der SW, Lieferzeiten verringern sich und immerhin kommen neue Fahrzeuge auf den Markt.
Absolut. Aber BMW ist da, und vor allem es funktioniert alles echt gut. Warten wir ab ob VW funktioniert. Macan E kommt auch verspätet um 1 Jahr wegen fehlender Software von VW.
Aber gerade da der E-Macan vor dem A6 e-tron kommt (und die beide die gleiche technische Basis haben), denke ich, dass zumindest von der Antriebsseite da keine "Beta"-Version mehr beim A6 ausgerollt wird. Wie es beim Infotainment/Konnektivität aussieht...mal abwarten, die Baustelle stufe ich noch als größer ein - zumindest wenn man sich das Drama um die Connect-Dienste bisher anschaut.
Rein optisch bin ich mir aber sicher, dass der A6 den ID.7 übertrumpfen wird...immerhin. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 19. April 2023 um 21:20:56 Uhr:
Rein optisch bin ich mir aber sicher, dass der A6 den ID.7 übertrumpfen wird...immerhin. 😉
und bei besserem cW noch dazu - wäre quasi "Pflicht" !