Audi A6 doch endlich kaufen (Alltag, Kurzstrecke Umkreis 20 km)
Hallo zusammen,
ich werde bald jeden Tag einen Arbeitsweg von ca. 7,5 km haben (Stadt 200.000 Einwohner). Vor Ort parke ich auf einem nicht gerade schönen Parkplatz, bzw. ist das Wohngebiet eher als schwierig einzustufen. Kurzum, mit meinem 4 Jahre alten Fahrzeug möchte ich nicht jeden Tag diese Strecke absolvieren. Darüber hinaus kommen auch oft Strecken im Umkreis von 20 km für das "neue" Fahrzeug hinzu.
Mit dem Audi A6 dieser Modellreihe 4B hatte ich schon oftmals geliebäugelt. Der Audi sieht sehr schick aus und mein Onkel hatte damals einen 4.2 er der vom Klang sehr schön war. Ich hatte selbst mal einen Audi A8 BJ 2003 und war leider sehr sehr unzufrieden über die extrem nervigen Reparaturen die ich so von Mercedes nicht gewohnt war. Genauso ging es meinem Vater mit einem A8 3.7 aus 96. Aber trotzdem denke ich, dass ich Audi nochmal eine Chance geben kann.
Oberster Punkt ist die Zuverlässigkeit, der Verbrauch spielt eine untergeordnete Rolle. Laufleistung sollte um die 6.000 km im Jahr sein.
- Avant
- Automatik
- Leder
- (Xenon)
- (Navi - sieht wesentlich besser aus)
Welcher Motor wäre dafür zu empfehlen? Ich schwöre ja auf großvolumige Motoren da eine Laufleistung von ca. 250.000 km für einen R4 sehr viel ist.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Du bist ein Schwätzer allererster Güte. Selbst bei Faktenvorlage noch umherseiern! Das ist nur noch Lächerlich. 🙄
Als ob das Angebot auf dem Markt nicht Prozentual das wiederspiegeln würde was einst Ausgeliefert wurde! und als ob es darum hier auch nur im geringsten geht!
Der TE sucht ein Fahrzeug. Was hast du dazu beizutragen?
144 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 17. Juli 2018 um 00:24:35 Uhr:
Zahnriemen Werkstatt= ~1200€ (+)
Zahnriemen selber= ~400€
reicht nicht , hab ich nächstes WE vor mir , riemensatz inklu rollen mit wapu waren beim örtlichen teiledealer mit prozente 570 €
dazu braucht es noch die nockenwellen kehre + dorn für kurbelwelle , das hat ja nun auch nicht jeder selberschrauber rumliegen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 17. Juli 2018 um 00:24:35 Uhr:
VA Lenker komplett Werke = ~1500€
selber =~500€
reicht auch nicht , oder halten nicht allzulange
hab nur die vier unteren lenker vorn 500 bezahlt
grundsätzlich kauf ich solche relevanten teile nur beim örtlichen teiledealer , denn wenn was damit ist fliegen die teile dem um die ohren und die gefahr irgendwelche plagiate zu erhalten die nur optisch gleich aussehen ist geringer
dann hat der motor noch 2 mal kettenspanner , die geben auch mal gern auf rasselt dann schön , sind die nächsen ~350-400 € grob geschätzt
himmel hängt gern mal runter , erbkrankheit vom C4 , dachkanten rosten zumindest VFL , A-brett heben sich an den äusseren ecken gern , kann man kleben aber dafür A-brett raus > dauert auch ~7h raus und rein , pixelfehler FIS , leder wird brüchig , ich bevorzuge schon immer stoffausstattung
muss man schon wollen !
Mfg Kai
Nun es geht bei mir gewiss nicht darum sich etwas leisten zu können was meine anderen Fahrzeuge zeigen. Mir gibt es beim Thema Audi darum ein Fahrzeug anzuschaffen was nur fahren soll und zwar da wo die anderen zu -gut- sind.
Genau da geht es dann darum nicht tausende zu versenken. Dann kann ich mir ja theoretisch gleich einen neuen Golf für die Strecken zulegen. Große Motoren habe ich schließlich.
Dann kauf dir einen 44er, wenn es denn schon ein Audi sein muss. Der 4B ist nun wirklich kein einfaches und problemloses Auto.
Zitat:
was nur fahren soll und zwar da wo die anderen zu -gut- sind.
Na dann mach es doch es hindert dich niemand 🙂 hol dir einen und fahr-nur am Ende nicht wundern wenn das Fahrzeug was mal für 50tsd. €+ ganz oben im Regal stand beim ersten Defekt im Alter sofort das Budget sprengt😉
Ähnliche Themen
Ja deswegen lass ich das jetzt auch. Schade das die Automobiler es nicht schaffen Fahrzeuge zu bauen die laufen. Mit den DB s hatte ich bislang nie ein Problem sodass ich nicht fahren konnte.
Allerdings sind diese auch jährlich in der Werkstatt zur Inspektion.
Darfst nicht vergessen dass die Dinger wie meiner zB mittlerweile 16 Jahre alt sind... hab mit meinem aber so gut wie keine Probleme, hab allerdings auch nach einem mit sehr wenig Kilometern Ausschau gehalten und auch deutlich mehr als 5 TEUR gezahlt... fürchte aber das was Du willst gibt es nicht für Dein Geld das Du ausgeben willst.
Nen 20 Jahre alten V8 fahren aber kein Geld investieren wollen, das passt einfach vorne und hinten nicht zusammen.
Der V8 frisst dir die Haare vom Kopf wenn er nicht ordentlich bewegt wird. Fuhr mal einige Zeit Kurzstrecke mit meinem. Unter 18 ltr ging nix, und jedes Wochenende zum ausblasen auf die Autobahn wird auch nervig. Ach wenn du Wassertemperatur 90 stehen hast, Öl auf 80, ist er noch lange nicht richtig warm.
Deine TT5 wird nicht richtig warm, und das mag sie garnicht.
Aber dann wird er halt auf Gas umgebaut🙂😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 17. Juli 2018 um 09:15:58 Uhr:
Schade das die Automobiler es nicht schaffen Fahrzeuge zu bauen die laufen.
dass können die schon , wollen das aber nicht
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 17. Juli 2018 um 16:52:20 Uhr:
hallodiese aussage ist quatsch !
Mfg Kai
Sehe ich auch so!
Wer würde denn einen A6 für 150000€ kaufen, nur weil der 30 Jahre hält? So gut wie niemand der einen Neuwagen kauft, hat vor diesen auf ewig zu behalten. Dass die Autos ewig halten sollen fordern immer nur die, die 5-15 Jahre alte Gebrauchte kaufen.
Da ist prinzipiell was dran. Jetzt das aber:
Bei manchen Konstruktionen von Bauteilen hätte es allerdings auch geholfen für ein paar Pfennig mehr Material oder stabileres Material einzusetzen bevor wegen einem billigen Kunststoffteil im worst case ein ganzer Motor streikt.
Denke mal das geht jemandem durch den Kopf der einen 15 Jahre alten Motor auseinander baut und als Fehler billiges oder schlecht konstruiertes Material findet...
Gruß Strassenkater78
Wenn es darum geht, dass das ganze Auto "ewig" halten soll, kommt es aber nicht nur auf "ein paar" Teile an, sondern hunderte/tausende. Und das summiert sich nun mal bei einem hochkomplexen Gebilde wie einem Automobil. Ganz besonders was die Karosserie angeht geht das gewaltig ins Geld wenn die so lange rostfrei bleiben soll.