audi a6 c4 2.5 tdi bj 97 springt an geht sofort wieder aus

Audi A6 C4/4A

Hallo,
mein Audi A6 c4 2.5 tdi bj 97 springt sofort an, geht aber auch gleich wieder aus. Wenn ich beim Anlassen auf dem Gaspedal bleibe, springt er beim 2-3 mal an und läuft ganz normal. Kann mir jemant bei dem Problem helfen? Ich habe beim Fahren auch keinen Leistungsabfall. Wenn ich die Leitung nach der Einspritzpumpe aufmache, spritzt der Diesel beim Anlassen. Ist es vielleicht di Einspritzpumpe?

24 Antworten

Hat der 2.5er eine Vorförderpumpe im Tank?

Ich denke nicht,bin mir aber nicht sicher.

Hallo,

wie lange ist der Zahnriemen drauf?
Wieveil PS ??? AAT oder AEL

Vermute das der Förderbeginn nicht stimmt.

Nein- er hat keine Innentankpumpe.
Einspritzpumpe auch möglich.

Ich weiss (gelesen) Leistung soll iO sein.

Dennoch.
Steuerzeiten / Förderbeginn prüfen.
Könnte mal auch per Grundeinstellung mit dem Diagnosetester (AUDI bzw. VAGCom / VCDS)
Leitest du die Grundeinstellung ein und er geht aus= nicht iO
Ansonsten Werte vergleichen.

Was sagt den der Datenspeicher vom Motor??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bravobob


Ich denke nicht,bin mir aber nicht sicher.

ganz sicher nicht !! 😉

Ähnliche Themen

Hört sich nach wegfahrsperre an.schon überprüft?

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Hört sich nach wegfahrsperre an.schon überprüft?

Hab ich auch erst gedacht, aber da dürfte er dann garnicht anpsringen. Auch nicht wenn man Gas gibt.

Das stimmt nicht.bei der wfs ist es immer so das der Motor kurz läuft.sonst würde man ja fehler ganz schlecht finden.weil man nie wüsste ist ws die sperre oder ein anderer defekt.

Hab's gerade gesehen.mit dem gasgeben🙂iPhone Display ist einfach zu klein.

Also der Zahnriemen ist seit 7 03 drauf,laufleistung 100 000 km ,Motor AAT 115 PS.
Der Motorspeicher zeigt keinen Fehler.

Vorförderpumpe gibt nicht. Unbedingt Steurzeiten prüfen und am besten gleich vor dem anlassen den Motor auf OT stellen und prüfen ob nicht der Zahnriemen einmal gesprungen ist. Das macht mir stark den anschein.
Der Zanriemen hat 100tkm runter und 9 Jahre alt ? Was erwartest du. Eh du lange nach der Ursache suchst würde ich an deiner Stelle gleich den Zahnriemen samst Rollen, Wapu und Schwingungsdämpfer neu machen.
Einfach ml keinen Meter mehr mit fahren und reparieren. Ansonsten kannste den gleich zur Presse rollern.

mfg

Ach Quatsch....
Mein Freund hat auch einen 2.5 TDI und seinen Zahnriemen nach 120.000 km runtergeworfen. Aber nicht weil er musste, sondern weil er ein anderes Problem hatte. Sonst hätte er den heute immer noch drauf. Er hat mir erzählt, das der noch wie neu war und keine Risse oder ähnliches gezeigt hat. 
Die Riehmen sind heute besser als man Ihnen zutraut. 😁

Hatte meinen Riemen beim ABC 185tkm drauf...schlagt mich, aber der sah noch so gut aus, den hätte ich vorerst auch nicht getauscht 😁

Tach,

also hier geht und Ferndiagnosen bzw. gut gemeinte Hilfestellungen.
Ob der Zahnriemen hin ist oder nicht, kann ich von hier aus nicht sehen.

Richtig ist jedoch, das Audi bei dem AAT und AEL alle 120.000km nen Wechsel vorschreibt.
Das gibt es z.B. für den ABC (2,6er) nicht.

das mit "..ach Quatsch.." zu betiteln finde ich schon ne ziemlich Anmassung (richtig geschrieben?? ach eh egal).

Der Themenstarter soll selber entscheiden wie er vorgeht.
Wichtig wäre nur ne Rückinfo zu bekommen, was es war.

Ich denke, das flesh-gear sich auch ziemlich sicher ist, das es der Riemen ist.
Meist ist der Riemen von KW-NW zu lose und Spannrolle schon auf Anschlag.
Wenn es dann richtig läuft, bricht die Spannrolle und dann "...kannsten zur Presse rollen..."

danke

MfG

Es ist ja auch nie der Zahnriemen der den Schaden verursacht, als vielmehr das die Spannrolle die Mücke macht und somit der Riemen schon zu locker sitzt und meist einen Zahn überspringt.
Ich hab das schon 2 mal durch. Beim ersten mal vom 🙂 machen lassen. Hat 10tkm gehalten, Rolle weggeflogen Kopf komplett breit.
Und das 2. mal nach 60 tkm der neue Ausstauschmotor wieder die Rolle locker geworden. Habs aber zum Glück rechtzeitig gemerkt da er ansprangt und gleich wieder aus ging.
Der Riemen reißt vieleicht nur bei einer vergammelten Wapu die sich schwer dreht.

Jetzt hab ich 70tkm und das 5. Jahr runter. Conti synchrobelt Riemensatz drauf und alles bestens.
Man sollte ja auch wenigstens 1 im Jahr die Steuerzeiten prüfen. Geht ja schnell.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen