audi a6 c4 2.5 tdi bj 97 springt an geht sofort wieder aus
Hallo,
mein Audi A6 c4 2.5 tdi bj 97 springt sofort an, geht aber auch gleich wieder aus. Wenn ich beim Anlassen auf dem Gaspedal bleibe, springt er beim 2-3 mal an und läuft ganz normal. Kann mir jemant bei dem Problem helfen? Ich habe beim Fahren auch keinen Leistungsabfall. Wenn ich die Leitung nach der Einspritzpumpe aufmache, spritzt der Diesel beim Anlassen. Ist es vielleicht di Einspritzpumpe?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Tach,also hier geht und Ferndiagnosen bzw. gut gemeinte Hilfestellungen.
Ob der Zahnriemen hin ist oder nicht, kann ich von hier aus nicht sehen.Richtig ist jedoch, das Audi bei dem AAT und AEL alle 120.000km nen Wechsel vorschreibt.
Das gibt es z.B. für den ABC (2,6er) nicht.das mit "..ach Quatsch.." zu betiteln finde ich schon ne ziemlich Anmassung (richtig geschrieben?? ach eh egal).
Der Themenstarter soll selber entscheiden wie er vorgeht.
Wichtig wäre nur ne Rückinfo zu bekommen, was es war.Ich denke, das flesh-gear sich auch ziemlich sicher ist, das es der Riemen ist.
Meist ist der Riemen von KW-NW zu lose und Spannrolle schon auf Anschlag.
Wenn es dann richtig läuft, bricht die Spannrolle und dann "...kannsten zur Presse rollen..."danke
MfG
Ich wollte auch nur sagen, dass Zahnriemen durchaus sehr haltbar sind und MEISTENS die Herstellerintervalle schon mit deutlichen Sicherheiten gerechnet sind. Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel. Mit den Dieseln kenne ich mich ansonsten noch nicht aus.
Hallo.
Ich werde heute den Förderbeginn der Einspritzpumpe überprüfen.Wenn es das nicht ist,werde ich Zahnriemen,Wasserpumpe und Schwingungsdämpfer erneuern. Dann wird wohl nur noch die Einspritzpumpe übrigbleiben.
MfG
Ich kann euch allen nicht uneingeschränkt recht geben! Habs beim LT gehabt, ZR intervall 130 000 km und gerissen ist der ZR bei ca 115tkm. Es war keine Wapu oder Spannrolle defekt. VW hat damals sogar auf Garantie einen neuen Motor gegeben.
Laut VW ist da mal eine Serie verbaut worden, welche die Laufleistung nicht immer erreicht hat.
War übrigens 2005
Gruss Peter
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Ich kann euch allen nicht uneingeschränkt recht geben! Habs beim LT gehabt, ZR intervall 130 000 km und gerissen ist der ZR bei ca 115tkm. Es war keine Wapu oder Spannrolle defekt. VW hat damals sogar auf Garantie einen neuen Motor gegeben.
Laut VW ist da mal eien Serie verbaut worden, welche die Laufleistung nicht immer erreicht hat.
War übrigens 2005
Gruss Peter
OT: Ich kenne keinen LT mit Wechselintervall von 130.000km.
gebe dir dennoch recht. Manche Hersteller geben z.b. 90.000km an und der Riemen hält nicht so lange. BMW hatten das mal beim 4.Zyl. wurde auf 60.000km reduziert.
BTT: Bin auf das Ergebnis gespannt😉 Werden Wetten angenommen?? 😁😁😁😁
MFG
etwas spass muss sein😎
Ähnliche Themen
Das könnte auch 140t oder 125t km gewesen sein, ich weiß es nicht mehr. Nur eins ist sicher, dass damals eine Rückrufaktion war und bei ca 15t der ZR erneuert wurde. Trotz dieser Rückrufaktion hielt der erneuerte ZR auch nicht die vorgesehene Laufleistung.
😁 Habs nochmal rausgesucht, alle 135t km ist ZR wechsel beim AHD
Aaaalso,
ich habe die Einspritzzeiten der Pumpe überprüft , habe den 5. Gang eingelegt und habe die untere Markierung in das Langloch gestellt. Die oberen Markierungen waren um 2 Zähne übersprungen. Also stimmen die Einspritzzeiten der Pumpe nicht.
Am Samstag werde ich den Zahnriemen hinten wechseln und die Zeiten einstellen. Dann melde ich mich wieder.
Salute, bravo-bob
Komm nicht ganz mit.
Motor sollte man an über die Markierung der Riemenscheibe auf OT stellen. Nockkenwelle Rückseitig sollte die Nut parallel zur Fläche das Ventildeckels stehen. wenn das stimmt und die pumpe steht Nicht auf OT ist nur der Zahnriemen der Pumpe gesprungen.
Andernfalls ist der Zahnriemen Motorseite gesprungen, was ja viel schlimmer wäre.
Ich würde das auf jeden Fall noch einem genauer überprüfen.
mfg
Hallo
Tut mir leid. dass es so lange gedauert hat mit der Antwort.Es ist wohl ein saudummer Fehler. Ich habe das Auto vor 5 Jahren gekauft und vorher muß jemand am Amaturenbrett rumgemacht haben. Jedenfalls war die Leuchte für die Wegfahrsperre nicht richtig angeschlossen. Deswegen auch kein Warnlicht der Wegfahrsperre. Ich habe jetzt am Freitag einen Termin bei Audi. Werde mich danach wieder melden.
Mfg. Bravobob
Und was soll das bringen wenn du das Ding zu Audi schaffst ? Komm nicht ganz mit.
Achja Hand auflegen und so. 😁 Das gibts auch bei Brustvergrüßerrungen.
lg
Hallo
Ich habe das Auto gestern aus der Werkstatt geholt. Schliesszylinder und Steuergerät gewechselt, Lampe für Wegfahrsperre erneuert, da defekt. Kosten 500€. Danke an alle, die mir bei der Fehlersuche behilflich waren.
Mfg. Mario