Audi A6 C4 2.5 TDI AEL Klimaausfall

Audi A6 C4/4A

Guten Abend,

seit letztem Wochenende habe ich einen Ausfall der Klimaanlage. Vorher ging sie einwandfrei.
Mir ist aufgefallen das der Lüfter nicht mehr läuft wenn man die Klima anschaltet. Im Fehlerspeicher ist nichts drin. Kältemittel ist voll. Beim einschalten der Klima hört man das was passiert, es kommt aber trotzdem keine kalte Luft. Sicherungen sind in Ordnung. Jemand eine Idee was es sein könnte?

mit freundlichen Grüßen

32 Antworten

Update:

-Kompressor dreht leichtgängig, sieht auch noch recht neu aus.
-Riemen und Spanner im guten Zustand.
-Bei eingeschalteter Klima arbeitet der Kompressor sauber und der Zusatzlüfter dreht langsam mit.

Es kühlt trotzdem nichts. Meine Vermutung ist der Hochdruckschalter. Wo sitzt dieser und wie prüfe ich den. Desweiteren wüsste ich gerne wie ich die Magnetkupplung durchpiepen kann wenn die nur einen 1 Pin Stecker hat.

Zusatz: die Klima kühlt grade wieder. Bild von Kanal 53 im Anhang. Ich denke trotzdem das der Druckschalter das Problem ist..

Mit freundlichen Grüßen

53

@krissi
Weißt du was als Code angezeigt wird wenn zu wenig kältemittel vorhanden ist?

Kann nicht wurde vor 2 Wochen neu befüllt

Das ging an Krissi. 😉

Ähnliche Themen

Niederdruckereignis wird im Kanal 52 im Segment E2 angezeigt

siehe Foto

würde aber ehr die Druckprüfung am System machen da unser C4 nicht mit einer Generation Steuergerät ausgestattet ist was alle Fehler im System anzeigt bzw speichert .... das kann erst der Audi C5 bzw C6.

 

Zitat:

@bks7605 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:51:37 Uhr:


Das ging an Krissi. 😉
Kanal 52

Zitat:

@krissi22 schrieb am 28. Juli 2022 um 08:20:45 Uhr:


Niederdruckereignis wird im Kanal 52 im Segment E2 angezeigt

siehe Foto

würde aber ehr die Druckprüfung am System machen da unser C4 nicht mit einer Generation Steuergerät ausgestattet ist was alle Fehler im System anzeigt bzw speichert .... das kann erst der Audi C5 bzw C6.

Zitat:

@krissi22 schrieb am 28. Juli 2022 um 08:20:45 Uhr:



Zitat:

@bks7605 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:51:37 Uhr:


Das ging an Krissi. 😉

Dennoch vielen Dank!
Meine läuft nämlich auch nicht.
Kam bisher noch nicht dazu die Leitung zu prüfen.
Vermute aber, dass sie leer ist.

Also bei mir ist es der Druckschalter. Leider nur über Audi Tradition erhältlich.. Kann man den irgendwie reinigen oder sowas?

Zitat:

@Redrain666 schrieb am 28. Juli 2022 um 18:10:10 Uhr:


..... Leider nur über Audi Tradition erhältlich. .....

Warum "LEIDER"?

Auf der einen Seite wird ständig rumgenörgelt, dass AUDI Tradition viel zu wenig für den Erhalt der alten Fahrzeuge tut. Und wenn dann die Teile - wie hier als Neufertigung - verfügbar sind, werden sie nicht gekauft.

Ich verstehe es nicht ..... 🙄

Zitat:

@krissi22 schrieb am 28. Juli 2022 um 08:20:45 Uhr:


Niederdruckereignis wird im Kanal 52 im Segment E2 angezeigt

siehe Foto

würde aber ehr die Druckprüfung am System machen da unser C4 nicht mit einer Generation Steuergerät ausgestattet ist was alle Fehler im System anzeigt bzw speichert .... das kann erst der Audi C5 bzw C6.

Zitat:

@krissi22 schrieb am 28. Juli 2022 um 08:20:45 Uhr:



Zitat:

@bks7605 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:51:37 Uhr:


Das ging an Krissi. 😉

Ich will dich mal weiter nerven.
Mein System ist/war voll.
Prägnant bei mir ist der Fehler Riemenschlupf.
Kupplung kann ich bewegen aber schaltet überhaupt nicht.
Ich verstehe ich nicht, warum der Fehler riemenschlupf schon nur bei Zündung auftaucht…

Ist es wahrscheinlich, dass meine Kupplung durch die lange Standzeit defekt ist?

längere Standzeit macht mit der Magnetkupplung nicht so viel aus ..... ehr Feuchtigkeit wäre ein Problem.

wenn mal den widerstand der Spule messen bzw messen welcher strom fließt wenn sie anzieht ...... auch korrodierter Masseanschluss kann Probleme machen .....

ggf mal den Drehzahlfühler am Kompressor auf Funktion prüfen..... liefert er falsche Werte kommen auch diese Fehlermeldung wegen Riemenschlupf

Also ich finde bei mir den Fehler nicht. Den Hochdruckschalter habe ich getauscht. Keine Veränderung. Der Kompressor zieht sauber an kühlt aber bei warmen Wetter nicht. Lüfter läuft. Der Kondensator ist normal warm. Noch jemand eine Idee?

Moinsen,
Hast du die Werte der Sensoren geprüft? Geht auch über das Bedienteil. Wenn sie meint, dass der Zielwert erreicht ist, kühlt sie nicht. Klappen, Stellmotoren, Unterdruckleitungen in Ordnung?
Ich würde trotzdem nochmal den Systemdruck prüfen lassen. Dass die Anlage vor ein paar Wochen neu befüllt wurde, ist kein Garant dafür, dass heute noch genug drin ist. Evtl. das Bedienteil neu Grundeinstellen. Wer weiß, was die losen Kontakte in der Einstellung gemacht haben.
Grüße vom Elm
Max

Update:

Die Klima funktioniert ab und zu. Schaltet aber recht wild ein und aus. Das Auto wackelt dann auch etwas aber kühlt einwandfrei..

Mein KFZ Mechaniker meint ich soll erstmal den Keilriemen usw neu machen. Zahnriemen ist sowieso fällig demnächst. Hier gibt es sicherlich einige die Erfahrung und Spezial Werkzeug für den AEL da haben..

Das Klimabedienteil hat jetzt ab und zu im Kanal 52, E2 angezeigt. Bedeutet das ein Fehler im Niederdruckschalter oder nur das er schaltet?
Wenn es ein Fehler ist bitte die richtige Teilenummer durchgeben..

K 52 E2 bedeutet das Niederdruckschalter ausgelöst hat ..... das schließt entweder auf ne verstopfte Drossel hin ( dann müßte auch Überdruckschalter mit drin stehen ) oder zu wenig Kältemittel .

das harte eingreifen der Klima beim ein und ausschalten ist leider technisch bedingt .... der kompressor kennt nur 100% ein oder aus durch magnetkupplung ...... bei neueren Komprssoren gibt es ein Regel/ Drosselventil was den Kompressor sanfter schalten lässt.

Okay ich mache die Riemen Sätze mal neu und schaue dann was passiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen