Audi A6 Avant Ez. 04/97 260.000Km
Halloo zusammen!
Ich habe von einem bekannten einen Audi A6 Avant mit den Daten wie oben beschrieben angeboten bekommen! Kann jetzt leider nur nicht sagen was für eine Motorisierung er hat. er möchte noch um die 2500€ dafür haben.
Kann mir jemand sagen worauf ich bei diesen Modellen achten muss?Irgendwelche Krankheiten oder üblichen Verschleißerscheinungen??
Bin über jede Hilfe dankbar.
Euer D.D. aus Essen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
Da reihe ich mich mit ein! Suche sein acht Jahren nen S6 Plus für so einen Kurs und da ist mir sogar die Optik innen und Außen völlig egal, wie auch der Km Stand! Da hast du einfach mal nur Schwein gehabt! Glückwunsch!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
ABSOLUTE AUSNAHME bzw. der Verkäufer wusste wohl nicht was er da verkauft hat!
Ich gebe dir Blind das doppelte, bring vorbei!
Leute, kannmir denn auch jemande nen Tipp geben?? Ich hatte das Thema aufgemacht,weil icheinen Rat brauche und nicht damit ihr völlig vom Thema abkommt!! Sorry, aber ne Hilfe seid ihr nicht gerade....vielleicht liest das ja noch jemand, der wirklich gewillt ist mir nen Tipp zu geben!!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Nö keine Ente. 260 euro nur noch vom Staat. Und man muß nach max 20 Tankfüllungen ein Adblue auffüllen oder sowas.Zitat:
Link zwei wäre eine Überlegung . Wenn ich der Unterschied von Benzin zu Diesel rechne den ich im Jahr habe ( Spritdifferenz mind. 1400 Euro ) könnte ich es mir doch nochmal überlegen den S6 als Zweitfahrzeug zu nehmen . Wenn der Diesel dann die Grüne Plakete dann auch bekommt , nicht daß das wieder eine Ente ist .
[/quoteIst dann der Zusatz auch an der Tankstelle verfügbar oder wieder im Handel/Aphoteke zu holen ?
Keine Ahnung.
Das angebotene Additiv kann aber nicht in dem Maße funktionieren,wie bei einem echten BlueTec Motor. Der Harnstoff befindet sich doch in einem extra Tank und wird in den Abgasstrahl gespritzt.
Aber das AdBlue kann man an jeder Tanke in 5L Kanistern kaufen,um auf die Frage zurückzukommen.
Gruß
Wenn er dann Euro 4 ist , was kostet der dann noch an Steuern ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Wenn er dann Euro 4 ist , was kostet der dann noch an Steuern ?
Das gleiche.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade verschiedene KFZ Steuerrechner durchprobiert , die sind alle noch auf dem alten Stand mit den 1,20 Euro/100 Aufschlag oder sind die alten Fahrzeuge nicht mehr in der Berechnung .
Sauerei . Momentan sind es 16,04 Euro / 100 bei mir .
Der SK DPF kostet 1800 Euro .
http://www.sk-handels-ag.com/.../-a6-typ-c4?c=1264
Dazu kommt noch die Dosiereinrichtung 355 Euro .
http://www.sk-handels-ag.com/zubehoer/1867/additiv-einspritzung?c=1291
Also ist das System mehr Wert als der AEL und somit nicht rentabel .
Selbst der Betrieb mit E85 am S6 20V Turbo rechnet sich nicht . Das MSG reagiert dafür zu empfindlich , nimmt die Leistung weg und verbraucht 15-17 Liter .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Selbst der Betrieb mit E85 am S6 20V Turbo rechnet sich nicht . Das MSG reagiert dafür zu empfindlich , nimmt die Leistung weg und verbraucht 15-17 Liter .
Olli wenn du ein bisschen nachliest, wirst du sehen das du dafür etwas verändern musst, dann passt das mit E85 und dem Turbo!
Ich will das mit dem DPF erstmal richtig wissen . Wie kommt er aud 1600 Euro ?
Am S6 habe ich Reset gemacht , mit dem LLRVentil braucht er schonwieder meht Sprit und regelt beim Schalten viel zu langsam die Drehzahl runter .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich will das mit dem DPF erstmal richtig wissen . Wie kommt er aud 1600 Euro ?
Am S6 habe ich Reset gemacht , mit dem LLRVentil braucht er schonwieder meht Sprit und regelt beim Schalten viel zu langsam die Drehzahl runter .
Warum fummelst du da rum? Reset, dann ca. 150 KM nichts mehr ändern, einfach nur fahren!
LLVR abgeklemmt, heißt Reset fürn Anus, wieder dran und dann Reset und fahren! Lass dem Dicken mal ne zeit bis der sich einstellt!
Sollte danach immer noch was sein, dann hast du wirklich was defekt und kannst dann suchen!
Würtemberg an Köln . Ich habe vor den Reset das LLRV wieder aufgesteckt . FS gelöscht , Stellglieddiagnose gemacht und dann die Werte auf Grundstellung gespeichert . Ist da was Falsch ?, Danach bin ich heute 35 km gefahren und der erhaltene Spritverbrauch ging bei gleicher Fahrweise wieder nach oben . Letzte Woche bin ich ohne LLRV gefahren und jeden Tag ging der Verbrauch nach unten . Zum Schluß waren es 10,8 Liter zu 12,5 Liter vorher . Natürlich regelt das MSG wie blöd rum , aber der Verbrauch ging nach unten . Nach dem Volltanken zeigte der BC sogar 760 km Reichweite an .
Bringt es eigentlich etwas das LLRV ins Ultraschallbad zu legen ? Eingeschaltet natürlich mit Heizung .
Du kannst den mit Öl reinigen und Spannung dran ob der ohne zu Haken öffnet, mehr würde ich nicht dran machen!
Wenn der mit 10,x Liter läuft stimmt da was nicht und der läuft zu Mager! Nicht immer ist weniger gespart! 12 bis 13 ist da Top bei dem Wetter!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Du kannst den mit Öl reinigen und Spannung dran ob der ohne zu Haken öffnet, mehr würde ich nicht dran machen!Wenn der mit 10,x Liter läuft stimmt da was nicht und der läuft zu Mager! Nicht immer ist weniger gespart! 12 bis 13 ist da Top bei dem Wetter!
Ich möchte aber nicht immer nur ein Hindenis auf der Straße sein , ich will auch mal richtig um die Kurven ziehen und den LD spüren .
Nächsten Monat baue ich einen neues LLRVentil ein oder zumindest probiere ich das Alte nochmal .
Muß die LLaufdrehzahl beim AAN auf 980 U/min sein ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich möchte aber nicht immer nur ein Hindenis auf der Straße sein , ich will auch mal richtig um die Kurven ziehen und den LD spüren .Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Du kannst den mit Öl reinigen und Spannung dran ob der ohne zu Haken öffnet, mehr würde ich nicht dran machen!Wenn der mit 10,x Liter läuft stimmt da was nicht und der läuft zu Mager! Nicht immer ist weniger gespart! 12 bis 13 ist da Top bei dem Wetter!
Nächsten Monat baue ich einen neues LLRVentil ein oder zumindest probiere ich das Alte nochmal .
Muß die LLaufdrehzahl beim AAN auf 980 U/min sein ?
Eigentlich wollte ich mich dazu nicht äußern aber es nervt diese zu gespämten Themen.
Danke Sylvio, du hast recht!!!!
Vorallem dreht es sich immer dabei um die selbe Person und seine Probleme........
Gruß Andre