audi A6 Avant C4 tieferlegen
hallo leute
Ich wollte mein A6 c4 tieferlegen nix besonderes aber so 3-4 cm muss er schon runter, nun habe ich das Problem das ich Niveau Fahrwerk habe, das Fahrwerk funktionert einwandfrei und ist dicht und so und nun meine Frage: kann ich da was einstellen wenn ich da andere Federn einbaue oder kann ich es gleich vergessen??? ich wollte die Dämpfer hinten gern behalten nur eben will ich ihn etwas tiefer haben.
gruss niko
43 Antworten
Na jetzt habt ihr mich alle falsch verstanden!
Klar muss der Dicke runter, sieht sonnst wirklich aus wie ein Allroad!
Aber das muss nicht sein wegen 18 Zoll Räder sondern immer, egal was für welche Räder!
Ich habe 17 Zoll und trotzdem Tiefer! Mir ist er Optisch nicht Tief genug mit den H&R Federn, mit den KAW gefällt er mir Optisch viel besser, jedoch warte ich noch auf das Treffen um mal Andreas seinen Probe zu fahren mit den Bimsstein B8 Dämpfern und den Megatief KAW Federn, sollte Andreas seiner Federn und nicht Tischen kommen bei mir die KAW wieder rein mit B8....
Als o an den TE, ich würde wenn du keinen Hängerbetrieb fährst die Niveau rausschmeissen und dann runter mit dem Dicken.......
Der Umbau kostet dich nicht sehr viel mehr als wenn wir uns neue Dämpfer kaufen, du musst nur den Ring der für die Feder ist auf dem Stoßdämpfer dazu Kaufen und natürlich die Federn..... oder direkt B6 Dämpfer, da sind die Teller dabei.....
Also mein Kumpel fährt nen Audi 100 C4 Avant 2,6l V6 als Quattro mit Niveauregulierung und hat da auch ein Komplettfahrwerk eingebaut. Und ich meinte das er dort nicht viel hat ändern müssen. Aber ich frage ihn da mal lieber. Was ich nur mitbekommen habe ist, das er mal erwähnt hatte das die Leuchtweitenregulierung nicht funktionierte, weil er da noch nicht wusste das er Niveauregulierung hat. Bis er mal den Stecker gefunden hat der dafür nicht angeschlossen war. Also wie gesagt, ich frag ihn mal was alles geändert wurde oder eben auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von ms_exclusive
Also mein Kumpel fährt nen Audi 100 C4 Avant 2,6l V6 als Quattro mit Niveauregulierung und hat da auch ein Komplettfahrwerk eingebaut. Und ich meinte das er dort nicht viel hat ändern müssen. Aber ich frage ihn da mal lieber. Was ich nur mitbekommen habe ist, das er mal erwähnt hatte das die Leuchtweitenregulierung nicht funktionierte, weil er da noch nicht wusste das er Niveauregulierung hat. Bis er mal den Stecker gefunden hat der dafür nicht angeschlossen war. Also wie gesagt, ich frag ihn mal was alles geändert wurde oder eben auch nicht!
das währe richtig coll von dir, wenn Ich das weis dann kann ich auch mal loslegen das Schiff tieferzulegen
Moin, was ist den die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit den Wagen ein paar cm tiefer zu legen ?
Fahre recht wenig und möchte demnach nicht mehr so viel investieren.
Danke und VG browi
Ähnliche Themen
Die günstigste ist ein Messer! geht schnell und kommt gut Tief!😁
Ne scherz beiseite, am günstigsten sind es die federn. Bekommst für unter 200 Euro in der Bucht!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
am günstigsten sind es die federn. Bekommst für unter 200 Euro in der Bucht!
joa das stimmt...aber Bloß nicht die H&R 29997-1 Federn kaufen..wenn dann die -3..oder einfach Eibach, wenn es nur 30-35mm runter soll!
Naja, soll nur ein paar cm, eben so das ggf 18" noch drunterpasst, es aber trotzdem nicht aussieht wie ein A6 Allroad *g*
Habe in der Bucht auch mal nachgesehen, habe da auch was mit 200 Euro gesehen...Wie teuer wird der Einbau in etwa ? Müsste das in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, hab davon keinen Schnall. Oder ist sowas in Eigenregie machbar (mit fachkundiger Unterstützung). Eintragung kommt ja auch noch dazu...
Zitat:
Original geschrieben von browi
Naja, soll nur ein paar cm, eben so das ggf 18" noch drunterpasst, es aber trotzdem nicht aussieht wie ein A6 Allroad *g*
Habe in der Bucht auch mal nachgesehen, habe da auch was mit 200 Euro gesehen...Wie teuer wird der Einbau in etwa ? Müsste das in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, hab davon keinen Schnall. Oder ist sowas in Eigenregie machbar (mit fachkundiger Unterstützung). Eintragung kommt ja auch noch dazu...
Glaub mir ich habe Übung beim Einbau der Federn! Kommst du aus der Nähe Köln?
Wenn Metin das macht, dann koch lieber vorher Kaffee, sonst ist das Fahrwerk noch vor dem Kaffee drin 😁
Trotzdem würde ich alte Stoßdämpfer immer mit ersetzen, sonst wirds die 3er Golf Hoppelkiste 😉
@ metinyueksel
Nee, leider nicht - komme aus OL bei Bremen. Bin aber seit 25 Jahren FC-Fan 🙂 🙂 (kein Scherz).
Bin nächste Woche in Köln (Samstag) aber wohl nicht mit meinem Wägelchen....
Schade eigentlich 🙁
Bei uns auf dem Schrottplatz steht jetzt einer mit H&R Federn VA: 29826 und HA: 29826 laut H&R passen sie bei meinem V6 auch die wollen für das komplette Fahrwerk 120 euro von mir, dann werde ich meine Niveascheisse rausschmeissen und mir die H&R Federn reinstecken.
gruss Niko
Zitat:
Original geschrieben von golfdriver8184
Bei uns auf dem Schrottplatz steht jetzt einer mit H&R Federn VA: 29826 und HA: 29826 laut H&R passen sie bei meinem V6 auch die wollen für das komplette Fahrwerk 120 euro von mir, dann werde ich meine Niveascheisse rausschmeissen und mir die H&R Federn reinstecken.gruss Niko
sollte passen! mit den Federn gibt es glaube auch keinen Hängearsch! aber auch bei den Federn, gibt es 2 Sätze! einen bis 110kw und einen bis 66 kw!