audi A6 Avant C4 tieferlegen
hallo leute
Ich wollte mein A6 c4 tieferlegen nix besonderes aber so 3-4 cm muss er schon runter, nun habe ich das Problem das ich Niveau Fahrwerk habe, das Fahrwerk funktionert einwandfrei und ist dicht und so und nun meine Frage: kann ich da was einstellen wenn ich da andere Federn einbaue oder kann ich es gleich vergessen??? ich wollte die Dämpfer hinten gern behalten nur eben will ich ihn etwas tiefer haben.
gruss niko
43 Antworten
So, habe mir jetzt Alufelgen besorgt, die in den nächsten Tagen angebracht werden. Anschließend möchte ich mich mal mit dem Thema Tieferlegung beschäftigen. Kann aber nicht abschätzen, wieviel tiefer er denn soll....Das ganze soll keinesfalls prollig wirken sondern eher dezent aber dennoch sportlich...Schwer zu beschreiben, da ja auch jeder eine andere Vorstellung hat...
DIe Werkstatt hatte mir als grobe Richtung mitgegeben : 150-200 Euro für den Einbau, die rechnen wohl 3-4 Stunden...Ist das realistisch ?
Gibts irgendwo Bilder eines C4, einmal mit 30cm und einmal mit 40cm Tieferlegung ? Bin nicht fündig geworden...
Gibts denn viell. einen cleveren Forenuser, der sich ein paar Euros für den Einbau verdienen möchte und aus der PLZ-Region 261xx kommt ? :-) :-)
Thx, browi
Hallo,
zum Thema Bilder schau mal in meine "garage" hier auf MT.
Der rote müsste so um die 30mm tief gang haben. Habs leider nicht selbst verbrochen, daher weiß ich es nicht genau.
Der Weiße hat grob 70mm
Einbauen würde ich es dir gerne nur 922XX ist etwas weit weg von dir 🙁
Hey,
sehr schön,danke !
Den roten finde ich ganz schick, der weiße ist ehrlich gesagt nicht mein Ding. Denke das so 30-40mm genau das richtige wären...
Muss nun nur noch ein Einbau organisieren und ggf. günstig an Federn kommen🙂
Danke für das Angebot aber 9xxxx ist tatsächlich etwas zu weit entfernt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
joa das stimmt...aber Bloß nicht die H&R 29997-1 Federn kaufen..wenn dann die -3..oder einfach Eibach, wenn es nur 30-35mm runter soll!
Na, ich hab die H&R direkt rausgeschmissen - entsprechende Straßen dafür haben wir hier nicht (mehr), die Eibach sind auch nichts für einen Komfort-König, also bin ich auf der Suche nach einem Original-Audi-Sport-Fahrwerk (1BE).
Mit den 1BE Fahrwerken kommt der Wagen ca. 20mm runter und hat gut Komfort. Ich frage mich nun, ob man 1BE Federn eines "leichten" C4 in einen relativ schweren einbauen kann und dann die -20mm auf -30mm erhöhen kann.
Gibt es dazu Erfahrungen?
Ich suche noch vordere Federn für einen C4 mit
den Farben
Gelb und Orange oder
Gelb und rosa
Kann jemand helfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manfred5_de
Na, ich hab die H&R direkt rausgeschmissen - entsprechende Straßen dafür haben wir hier nicht (mehr), die Eibach sind auch nichts für einen Komfort-König, also bin ich auf der Suche nach einem Original-Audi-Sport-Fahrwerk (1BE).Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
joa das stimmt...aber Bloß nicht die H&R 29997-1 Federn kaufen..wenn dann die -3..oder einfach Eibach, wenn es nur 30-35mm runter soll!Mit den 1BE Fahrwerken kommt der Wagen ca. 20mm runter und hat gut Komfort. Ich frage mich nun, ob man 1BE Federn eines "leichten" C4 in einen relativ schweren einbauen kann und dann die -20mm auf -30mm erhöhen kann.
Gibt es dazu Erfahrungen?
Ich suche noch vordere Federn für einen C4 mit
den Farben
Gelb und Orange oder
Gelb und rosaKann jemand helfen?
Ok. Aber wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind. Also ich habe Eibach mit den Originalen Dämpfer und der Kompfort ist
fastgleich geblieben. Also der Unterschied ist wirklich nomienal.
Gruß Sylvio
Hi Sylvio,
bei den Eibach Federn merkt man nicht viel, da diese doch Recht von der Härte den Serienfedern gleichen. Die H&R Federn sind einiges härter als Serie und der Fahrkomfort leidet darunter, dafür steigt der Spaßfaktor, dazu kommen das deine Sereindämpfer nicht den zustand haben wie eines anderen, deine könnten bereits Verschleiß haben und die des anderen nicht oder auch andersrum, also ist es nicht direkt vergleichbar. man müsste an einem Fahrzeug diverse Federn testen um die Aussage genauer treffen zu können.
Ich hatte die H&R Federn mit 40/30 in meinem Dicken mit Sachs Avantage Federn und das war Hart, habe jetzt wieder die KAW Federn drin Vorne satte 70mm und mit Bimsstein B8 Dämpfer und deutlich komfortabler, jedoch stark im Federweg begrenzt was dann bei Anschlag logischer weise richtig hart wird..... aber bis dahin einfach nur Genial!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hi Sylvio,bei den Eibach Federn merkt man nicht viel, da diese doch Recht von der Härte den Serienfedern gleichen. Die H&R Federn sind einiges härter als Serie und der Fahrkomfort leidet darunter, dafür steigt der Spaßfaktor, dazu kommen das deine Sereindämpfer nicht den zustand haben wie eines anderen, deine könnten bereits Verschleiß haben und die des anderen nicht oder auch andersrum, also ist es nicht direkt vergleichbar. man müsste an einem Fahrzeug diverse Federn testen um die Aussage genauer treffen zu können.
Ich hatte die H&R Federn mit 40/30 in meinem Dicken mit Sachs Avantage Federn und das war Hart, habe jetzt wieder die KAW Federn drin Vorne satte 70mm und mit Bimsstein B8 Dämpfer und deutlich komfortabler, jedoch stark im Federweg begrenzt was dann bei Anschlag logischer weise richtig hart wird..... aber bis dahin einfach nur Genial!
Metin irgend wie habe ich das Gefühl ich werde missverstanden. Alles was du geschrieben hast ist mir bewusst. Aber manfred5_de hatte sich beklagt das die Eibach Federn zu sein. Und meiner Meinung und deiner Meinung nach sind die Federn doch mehr kompfortabel.
Jep da haste Recht, die Eibach sind wie Serie auch meiner Meinung nach! Aber vielleicht sind seine Dämpfer defekt oder Verschlissen, sodaß er das Gefühl hat das die Federn härter sind.
Hallo zusammen, Sylvio und Methin
es ist zwar schon eine Weile her aber hier mal mein Feedback zu den Federn/Stoßdämpfern und meine Erfahrungen.
Vielleicht die ganze Story: Als ich meinen Fronti gebraucht gekauft hatte war er tiefer gelegt, 235er Socken drauf, gezogene Radläufe und viel unmöglicher Blödsinn war verbaut. Um es kurz zu sagen, ein runtergekommener Audi A6 C4.
Ich hatte mich trotzdem entschlossen den Wagen zu kaufen weil er vom Werk aus eine Vollausstattung hatte.
Alles sollte Stück für Stück zurück gebaut werden.
Mit den H&R irgendwelchen Stoßdämpfer konnte man nicht normal fahren, bei jeder Bodenwelle klatschte das Fahrwerk durch und der Wagen setzte auf.
Also habe ich erstmal normale Federn und neue Sachs-Advantage-Dämpfer eingebaut was das Fahrverhalten deutlich verbesserte - allerdings sah der Wagen schrecklich hoch wie eine Giraffe aus. Das sollte so auch nicht bleiben.
Da mit der Fachhandel sagte, die H&R wären ähnlich wie die Eibachfedern, habe ich die Original Audi Sportfahrwerksfedern gesucht und welche vom Audi S6 (2,2 Turbo) verbaut.
Damit habe ich immer noch sehr guten Komfort aber der Wagen steht immer noch hoch, eben nur 20mm tiefer als mit den 1BA.-Federn.
Mittlerweile sind Bilstein B6 Dämpfer verbaut aber immer noch mit den 1BE Federn. Das Resultat ist noch besseres Fahrverhalten aber optisch immer noch ein Stück zu hoch.
Habe ich Euch richtig verstanden, daß der Fahrkomfort von den 1BE und den Eibachfedern der gleiche (oder zumindest sehr ähnlich) ist ?
Dann würde ja nichts dagegen sprechen, die 1BE rauszubauen und durch Eibach zu ersetzen.
Richtig?
Netten Gruß
Manfred
Zitat:
@schaudin schrieb am 5. März 2016 um 09:29:54 Uhr:
Hallo zusammen, Sylvio und Methin
es ist zwar schon eine Weile her aber hier mal mein Feedback zu den Federn/Stoßdämpfern und meine Erfahrungen.Vielleicht die ganze Story: Als ich meinen Fronti gebraucht gekauft hatte war er tiefer gelegt, 235er Socken drauf, gezogene Radläufe und viel unmöglicher Blödsinn war verbaut. Um es kurz zu sagen, ein runtergekommener Audi A6 C4.
Ich hatte mich trotzdem entschlossen den Wagen zu kaufen weil er vom Werk aus eine Vollausstattung hatte.
Alles sollte Stück für Stück zurück gebaut werden.
Mit den H&R irgendwelchen Stoßdämpfer konnte man nicht normal fahren, bei jeder Bodenwelle klatschte das Fahrwerk durch und der Wagen setzte auf.
Also habe ich erstmal normale Federn und neue Sachs-Advantage-Dämpfer eingebaut was das Fahrverhalten deutlich verbesserte - allerdings sah der Wagen schrecklich hoch wie eine Giraffe aus. Das sollte so auch nicht bleiben.Da mit der Fachhandel sagte, die H&R wären ähnlich wie die Eibachfedern, habe ich die Original Audi Sportfahrwerksfedern gesucht und welche vom Audi S6 (2,2 Turbo) verbaut.
Damit habe ich immer noch sehr guten Komfort aber der Wagen steht immer noch hoch, eben nur 20mm tiefer als mit den 1BA.-Federn.
Mittlerweile sind Bilstein B6 Dämpfer verbaut aber immer noch mit den 1BE Federn. Das Resultat ist noch besseres Fahrverhalten aber optisch immer noch ein Stück zu hoch.Habe ich Euch richtig verstanden, daß der Fahrkomfort von den 1BE und den Eibachfedern der gleiche (oder zumindest sehr ähnlich) ist ?
Dann würde ja nichts dagegen sprechen, die 1BE rauszubauen und durch Eibach zu ersetzen.
Richtig?Netten Gruß
Manfred
hallo Manfred,
das ist aber schon ein paar Jahre her.
Metin wohl nur noch über Facebook zu erreichen.
Ich fahre Eibach Federn B8 Dämper. Es ist schon geringfügiger härter als die Serienfedern.
Musste meine Federn vorne aber 20-25mm pressen lassen das es optisch hinten tiefer wirkt als vorne.
Deine B6 Dämpfer wären eventuell ein bisschen lange für die Federn.
Gruß
Metin baut die Fahrwerke ein und aus so wie ich Unterhosenwechsel 😁 Seit dem hat der sicher schon die 4 oder 5ten Feder drin
Die 6 ten Max! Und ich bin auch hier erreichbar! Man muss mir nur eine PN schicken! Leben besteht nicht nur aus Facebook!