Audi A6 Avant 3.0 TFSI 333PS

Audi A6 C7/4G

Überlege mir folgenden Audi zu leasen Audi A6 Avant 3.0 TFSI 333PS.
Wie geht der im Vergleich zum Audi A6 Avant 3.0 TDI Competition??

ich fahre nicht viel 15.000km im Jahr...

-Fahrleistungen
-Fahrspass

und wie geht der im Vergleich zum aktuellen Golf R 7 ?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tuga-marco schrieb am 24. November 2017 um 23:49:30 Uhr:


Sommer 20zoll
Winter 19zoll

Sommer Winter 20 Zoll und bin nie unter 8,9 Liter gekommen, realer Wert und nicht Bordcomputer. Fahre jeden Tag in der Woche 100km zur Arbeit auf AB 140 150. Dein Wert schafft man glaube ich nur, wenn man konstant 100 fährt, sonst kann ich mir das nicht vorstellen. Wie machst du das?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die beiden nehmen sich nicht viel. Wie auch bei den paar PS Unterschied, Drehmoment ist halt auch nicht alles.

also ich kann mich auch nicht beklagen.. hatte von 08/2014 bis heute den 299PS im 4G und ich hatte im Langzeitspeicher 10,5 Liter stehen.. meine Arbeitsstrecke beträgt 13km Landstraße..
der größte je gemessene (ausgerechnet)Verbrauch lag bei 11.7 Liter und das war im Winter bei den Kurzstrecken.

Im Sommer sind wir an die Nordsee gefahren.. 500km 2 Personen und voller Kofferraum.
Da war alles dabei.. wo begrenzt war auf 120-130 bin ich immer die typischen 10-20kmh schneller gefahren.. war die Bahn offen und frei gabs Vollgas.. ab der A31 richtung Emden gabs dann lange Strecken über 200.. sogar mal bis 262km/h..
das Bild sagt denke ich alles.. ausgerechnet waren das genau 10,1L

ICH kann mich bei diesem Wagen nicht beklagen.. für die Größe und das Gewicht ist das okay.
Und dass die 326PS besser gehen sollen.. naja.. hat halt mehr Drehmoment aber schaut euch mal Tachovideos bei Youtube an..
Zudem bin ich die selbe Strecke wie oben schon einmal mit dem Schwager seinem BMW 535d gefahren.. wir haben beide bis 250 durchbeschleunigt und die gaben sich nichts.. er ist mir weder fort gefahren noch ich ihm.. und der hatte auch 630NM und 313PS (meiner nur 299PS)
Der fühlt sich vielleicht spritziger an.. ist es aber meiner Meinung nach nicht (bei Vollgas)
Elastizität mag dann zugunsten des Diesel sein.

1. Muss man es sich leisten können, oder wollen
2. Sind die sehr rar
3. Werden die schon lange nicht mehr gebaut
4. Und wenn man einen findet, dann hat er definitiv das komplette Opa Paket

Bleibt also ein Nischen Modell.

naja.. meiner steht nun wieder beim Händler mit S-line Paket 🙂 hat aber auch schon 120tkm drauf.
aber hast schon recht... es ist echt schwer einen zu finden.. und wie du schon sagst dann haben die meist das 4 Speichen Lenkrad 😰
Das ist der einzige Vorteil beim Diesel.. die findest du Massenweise.

Ähnliche Themen

Ja gut das jetzt der Diesel dem Benziner nicht davon fährt meinte ich nicht, sondern ein Händler hatte eben gemeint er kennt beide Motoren und hätte sich vom Benziner mehr erwartet.
Ah ok jetzt verstehe ich es die Benziner sind rar und wenn mit Opa Ausstatung.
Naja ich glaube ich bleibe jetzt wirklich beim Diesel wenn er ziemlich gleich gut geht, weniger Verbraucht und mit der Soundmodul Erweiterung auch Spruchmässig auch was hergibt.

Danke für eure Antworten habt mir sehr geholfen

ich sage da immer wieder.. mach dir ein eigenes Bild und hör nicht zu sehr auf die Aussagen der Verkäufer.. die wollen schließlich aktuell ihre Schummel Diesel los werden 😁
Aber natürlich ist es nicht einfach einen 3.0Tfsi zu finden schon allein für eine Probefahrt..

aktuell bleibt nur noch die Wahl zum S6 oder du musst dich mit einem 4 Zylinder anfreunden.
Ich bin vor 2 Wochen einen S5 Sportback gefahren.. mir ging es dabei nur um die Kombination Motor/Getriebe..
Der neue 3.0Tfsi mit dem 8 Gang Wandler Getriebe.. diese Kombi wäre im S4 Avant noch eine Alternative für mich gewesen..
Nach der Probefahrt stellte ich aber folgendes fest.. der Motor ist gelungen.. auch vom Sound.. aber wenn man S-Tronic gewöhnt ist dann ist es schon eine Umstellung.. mir persönlich hat es irgendwie nicht zugesagt.. ich finde es nicht so sportlich/schnell wie die S-Tronic...

Aber das nur am Rande

Die Leute sind alle so vom Turbo-Punch des Diesels verkorkst und meinen dann, die Diesel seien schneller oder spritziger. Aber im direkten Vergleich ist das ein Trugschluss. Ich finde das gleichmäßige Beschleunigen vor allem bei der Laufkultur des Kompressormotors einfach Klasse. Der BiTDI macht diesem Benzinmotor nur bei der Reichweite bedingt durch den Verbrauch etwas vor.

Naja schummel Diesel ist relativ, denn diese wären dann ja zum Zeitpunkt des Kaufes dann schon behoben und wenn mir die Laufleistung trotzdem passt, dann ist das auch kein Thema denn außer Leistungsverlusst geschieht mit dem Auto nicht viel was ich weiß. Und er ist kein Audi Händler sondern er holt auf Auftrag Fahrzeuge aus Deutschland also wäre es für ihm egal.

Genau das ist es eben, in Österreich findest du solche Fahrzeuge fast nicht und nur für eine Probefahrt über 200km zu fahren will ich auch nicht.
Ich habe nichts gegen einen Kompressor mir geht es rein um das Gefühl beim fahren, habe aber auch keine Erfahrung mit Kompressormotoren gemacht.

Und bei dem Thema S-tronic. Klar ist diese sportlicher als die Wandlerautomatik aber die Wandler fährt sich sicher kultivierter. Hate jetzt 2 Fahrzeuge mit DSG und ich finde sie ist oft sehr Ruppig und bei beiden Fahrzeugen merkte ich eine eigenartige Verzögerung im Wechsel von D auf R und umgekehrt.
Heute war es das es mir vorkam, als würde mir 3 mal beim selben zurückfahren, beim losfahren der Gang raus springen oder besser gesagt nicht rein gehen. Und das sind so Späße die ich oftmals bei diesem Getriebe nicht verstehe

Zitat:

@duffy_r2d2 schrieb am 6. Juni 2017 um 22:48:32 Uhr:



Nach der Probefahrt stellte ich aber folgendes fest.. der Motor ist gelungen.. auch vom Sound.. aber wenn man S-Tronic gewöhnt ist dann ist es schon eine Umstellung.. mir persönlich hat es irgendwie nicht zugesagt.. ich finde es nicht so sportlich/schnell wie die S-Tronic...

Aber das nur am Rande

Für welches Auto hast du dich denn jetzt entschieden? Mir würde auch der neue 3,0er Benziner gefallen, aber die Wandlerautomatik gefällt mir überhaupt nicht.

Ich denke wenn man die Wandler Automatik ne Weile fährt dann gewöhnt man sich auch dran.. wobei sie stellenweise im D Modus echt lange Verzögerungen hätte bis endlich Vortrieb kam.. obwohl der Motor schon lange jaulte.

Meine Freundin wollte ein Kombi.. ich wollte mit der Leistung und Zylinder nicht downsizen also hol ich jetzt gleich mein S6 Avant ab 🙂

Na da stimmt doch alles. Jeder hat sich "durchgesetzt". 🙂

Ich finde das der 3.0 TFSI heute noch zu einen der besten Audi Motoren die gebaut wurden gehört. Der Kompressor hat einfach das gewisse etwas das man mit einem Turbomotor nicht hinkriegt. Bin letztens den Cayenne Hybrid-E gefahren der ja bekanntlich auch den 3.0 TFSI mit Elektroantrieb drin hat, fährt sich einfach traumhaft und mit dem Hybrid kann man sogar "etwas" einsparen.

Ich hab da mal ne Frage. Der 3.0TFSI ist im Prinzip der Motor aus dem 4f mit "Werksseitigen Chip Tuning". Sehe ich das richtig?

Oder einfach der Motor aus dem S4 B8, den es seit Ende 2008 gibt 😉

Der S4 Motor mit 333 PS ist der Standardmotor. Alle anderen sind gedrosselt bzw. auf Euro 6 umgebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen