Audi A6 2,7 TDI Klackert im Stand und beim fahren

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo habe ein Problem mit mein audi A6 4f 2,7 TDI BJ12/06 235 TKM
Seit verstehen den Samstag 26.08.2017 ging es auf einmal los mit den Klackern
Es kommt von der rechte Seite also wenn man vorm Auto steht
Reihe4-6 Zylinder.
Ich habe Messwerte gemacht weil ich mal gelesen habe
Und jetzt brauche ich Hilfe ob die Werte ok sind bitte um Hilfe
Vielen Dank Deki34

Img-2208
Img-2209
Img-2210
+3
48 Antworten

So sieht es genau bei mir aus hast du eventuell Zeit mich mal bitte anzurufen 017683263065 mfg

Moin, ich tippe auch auf die Dichtung unter dem Injektor, hört sich genau so an wie bei meinem Kumpel an

Ich hoffe das es wirklich das ist und nicht noch mehr

Ja das ist der Kupferring.

Raus mit dem Injektor. Neu abdichten und gut ist. Am besten gleich die ganze reihe machen.
Wenn der Motor warm ist gehen die Injektoren am leichtesten raus. evtl. versuchen beim ziehen leicht nach links und rechts zu drehen. Dann löst sich der Injektor ein wenig besser.

Pass auf die Dieselrücklaufleiung auf. Die Plastnupsis brechen schnell ab. Schön vorsichtig abziehen.
Die Spannplatte unbedingt neu machen.
Wenn der Motor schon viel gleaufen hat und etwas älter ist. Dann evtl. auch die abdeckplatten erneuern. Die waren bei mir nach dem ersten tausch nicht mehr dicht. Deshalb musste ich die Injektoren ein zweites mal ausbauen. Die Abdeckplatten kosten nicht die Welt. Lohnt sich also. Und es sieht neuwertig aus 😎

Ähnliche Themen

Ich werde es heute merken ich hätte es gestern fast ab aber der Injektor ging nicht ab leider weis auch nicht wie ich es abbekommen kann habe es versucht zu drehen ging auch nicht

Wenn der kupferring defekt ist gehen sie evtl. Echt schwer raus. Da braucht man Geduld und muss mit Gefühl hin und her wackeln. Ich habe immer den Steg zur Raul dran gelassen und dann mit einem maulschlüssel gewackelt. Das geht dann ganz gut.

Muss ich mal testen Danke für die Info

Danke an alle Auto ist repariert waren die Ringe an 5 und 6 Zylinder

Habe aber gemerkt das die Drehzahl im Schubbetrieb nach oben und unten geht??? Aber laut Anzeige kein Verbrauch 0,00 Liter ?

Schubbetrieb ist mit Schubabschaltung verbunden. Keine Einsprtzung ist nötig, weil kein Vortrieb angefordert wird.

Diese Drehzahländerungen liegen wohl am Automatikgetriebe, welches munter das Übersetzungsverhältnis ändert.

Was bedeutet das jetzt genau hätte ja die Kuperringe getauscht seit dem ist das so plötzlich hat die Werkstatt gemacht

Was ist das für ein Getriebe? MT oder Wandler in Verbindung mit quattro?

Wandler quattro

Vielleicht können mal die andere Quattro-Automatik-Fahrer ihren Senf beisteuern, ich habe einen HS, da bestimme ich stets selbst das Übersetzungsverhältnis. 😁

Vielleicht gibts sich das Verhalten noch, weil die Werkstatt irgendwelche Lernwerte zurückgesetzt haben. Frage doch mal dort nach.

Ach was. Das wackelt bei mir auch munter hin und her. Liegt an der Wandlerüberbrückungskuplung.
Die regelt ständig. Bis ungefähr 80 km. Erst dann schließt sie komplett und die großen Schwankungen sollten aufhören. Tun sie das nicht ist das ein Zeichen dafür dass man ständig im Wandler fährt. Und das geht dann auf den Verbrauch.
Also nicht verrückt machen. Solange die Schaltvorgänge sauber, sanft und zügig verlaufen würde ich mir da keine Sorgen machen.
Bei starker Beschleunigung innerorts fällt bei mir die Drehzahl auch auf Leerlaufdrehzahl ab. Kein Plan warum das Getriebe das macht.
Mit 400 tkm ist meine wük auch nicht mehr die neuste. Da sind die Schwankungen sicher auch schon mal etwas stärker. Aber ich fahre jetzt schon über 80tkm mit dem identischen Verhalten. Geschadet hat es bisher nicht.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 2. September 2017 um 00:37:50 Uhr:



Bei starker Beschleunigung innerorts fällt bei mir die Drehzahl auch auf Leerlaufdrehzahl ab. Kein Plan warum das Getriebe das macht.

Ähm, kannst du das noch näher ausführen? Ab wann geht die Drehzahl runter?

OT: War am Di mal in HST als Ausflug, ist ja echt schön dort. Altstadt, Hafeninsel, Öffentlicher Sandstrand. Nur die Brücke nach Rg. habe ich dieses Mal nicht geschafft, letztes Mal aber war es schon super, da einfach mal rüberzufahren. Ansonsten ist die A20 bis zur A11 sehr schön zu fahren, schön leer, schön glatt, schön schnell. Kein Vergleich zur A2, zum Beispiel. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen