ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !

Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 22. Juli 2012 um 14:34

Hallo zusammen ,

und zwar habe ich eine frage , ich habe vorgestern den Kraftstofffilter getauscht und seitem spring das Auto nicht mehr an :-( soll wahrscheinlich entlüftet werden ???? Aber wie kann mir jemand helfen ???

 

In dem Tank ist über 1/2 Diesel drin !!!

Das Kraftstofffilter ist auch voll mit Diesel gefüllt !!! (wurde aber nicht am anfang gemacht)

 

über 200startversuche kein erfolg :-( kann mit vllt jemand helfen was ich machen kann ??? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich mit dem Thema VP44 sehr ernst beschäftigt, und bereits eine erfolgreich Überholt.

Wenn die Pumpe neu und Knochentrocken ist, kann die Flügelzellepumpe Vorförderpumpe fressen.

Aber durch Luft stehengeblieben, killt man so schnell keine Vp44. Es ist immer noch genügend Diesel und Luft in der Pumpe. Beim anlassen dreht die Pumpe gerade mal mit 80- 100 U/pm. Der Restdiesel schmiert die Flügelzellen noch ausreichend. Nur längere Trockenphasen. zb. nach zusammenbauen der pumpe, sollte die Pumpe ordentlich Angefüttert werden.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Ja alles gemacht. Der Tank ist 3/4 voll. Bin so ziemlich am Ende meines Latein.

Jede Wette du hast noch keine echte Vorförderung (!) du hörst zwar die Pumpe aber die füllt nur den Stautopf.

das ganze geht los ab Fgst.NR

4B_2_109431....

http://www.reconty.de/.../AFB_Kraftstoffleitungen_entlueften_1.pdf

 

Brauchst doch nur die Vorlaufleitung nach dem Dieselfilter abmachen und gucken ob was kommt wenn die Pumpe läuft >wenn da schon nix is kann er auch nicht anspringen. Die VP44 brauch ja erstmal Diesel zum Verdichten.

 

 

 

Du hast recht da kommt nichts an.

Anbei der Fahrzeugschein. Also noch nicht. Habe aber auch schon versucht Diesel über den Rücklauf anzuziehen hat auch nicht funktioniert.

Ddb5b9a6-4ff1-46e7-98c6-b32459dcd435

Du hast erstmal 2 Möglichkeiten um zu sehn ob er generell anspringt.

Entweder du lässt der VP44 Diesel frei zulaufen zb. mit Flasche am Vorlaufschlauch aufgehangen & etwas erhöht (Garagendecke/Leiter ect.) so das ein leichter Vordruck da ist

oder du steckst die Schläuche im Tank so um das du echte Vorförderung hast - das würde auch für die Zukunft Probleme ersparen zb. beim Filterwechsel

 

Zitat:

Habe aber auch schon versucht Diesel über den Rücklauf anzuziehen hat auch nicht funktioniert.

glaube ich...das is immer ne Glückssache da reicht ne minimale Undichtigkeit und dann baut sich kein Vakuum auf & es kommt nix

Alles Shiet ;) deshalb Vorförderung

Hast Du eigentlich den Filter mit Diesel gefüllt? Wenn nicht kannst ne Weile saugen bis was kommt

Moin. Ja der Filter ist gefüllt. Habe mir jetzt nochmal eine Handpumpe bestellt. Die werde ich nachher mal an den Rücklauf von der ESP am Knallfrosch anbringen und schauen ob das funktioniert.

Hätte da nochmal eine Frage. Habe jetzt schon ein paar mal gelesen man soll auf die Dichtung am Knallfrosch achten. Es hängt doch am neuen Kraftstofffilter eine neue oder soll da noch irgendwo eine sein?

Also ich verstehe nicht, warum Deiner nicht nach vorne fördern sollte. Dein Modelljahr (Fin 10. Stelle) ist 2002 und ab da fördert er nach vorne. Hatte ja selbst nen 2002er mit selbem mkb.

Ich denke eher Du verstehst nicht alles richtig. Gesaugt wird nämlich zum Beispiel nicht am Rücklauf, sondern am Anschluss der Leckölleitung. Und dort würde er auch hin fördern.

 

Das Ventil was du meinst ist der knack Frosch. Der ist bei einem neuen Filter normal nicht dabei. Das ist das Kunststoff Teil in der Rücklauf Leitung, das in den Filter eingesetzt wird. Aber so undicht, dass du keinen Diesel nach vorne bekommst kann der kaum sein, wenn der Motor vor dem Tausch noch angesprungen ist.

wenn am Vorlauf nichts kommt fördert er nunmal nicht - Fgst.Nr hin oder her...is halt ne Tatsache

und um sich genau den ganzen Salat mit Vakuum & Co. zu sparen sollte man tunlichst die Schläuche an der Intankpumpe umklemmen dann hat man ein für alle mal Ruhe.

Hugh er hat gesprochen:D

Natürlich fördert er auch nicht, wenn er die Leckölleitung nicht geöffnet, aber den Rücklauf verschlossen hat. Wo soll‘s denn hin?

Aber bitte, wenn Du so fest davon überzeugt bist.

Also die leckölleitung ist geöffnet. Habe ich am ringanschluss der esp abgezogen und dort den durchsichtigen Schlauch angeschlossen.

Und der Knallfrosch ist nicht neu beim Filter habe ich ja auch nicht gesagt. Ich meinte das am Filter eine Dichtung ist und meine Frage war ob der Knallfrosch auch noch eine Dichtung hat

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 10. November 2021 um 06:59:17 Uhr:

 

Natürlich fördert er auch nicht, wenn er die Leckölleitung nicht geöffnet, aber den Rücklauf verschlossen hat. Wo soll‘s denn hin?

warum Lecköl ?

ich schrieb:

Zitat:

Brauchst doch nur die Vorlaufleitung nach dem Dieselfilter abmachen

Er schrieb:

Zitat:

Du hast recht da kommt nichts an.

wenn also am Vorlauf schon nichts kommt kann auch nach der Pumpe an der Leckleitung nichts kommen.

Er weiß doch wo das Problem liegt man müsste es nur endlich mal so machen wie beschrieben ;)

umsonst ist das ja auch nicht ab Werk auf echte Vorförderung umgestellt worden...klar die VEP saugt sich das im Normalfall schon bei, nur reicht halt ne kleine Undichtigkeit (ORing, Schläuche, Knackfrosch ect) dann gehn die Probleme los ich hatte den Spass früher auch und das war das erste was ich gemacht hab die Pumpe umzuklemmen.

 

Das der Vorlauf offen war hatte ich nicht gelesen.

 

Ob die Dichtung am Knackfrosch sitzt oder in der Filteröffnung weiß ich grad nicht sicher, ich mein aber am Knackfrosch.

Also auch mit handpumpe bin ich nicht erfolgreich gewesen. An die Pumpe im Tank kommt man nur ran wenn man den Tank ablässt? Unter der Rücksitzbank habe ich leider keinen Zugang.

doch da kommt man ran nur allzu volle sollte der Tank nicht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !