Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !
Hallo zusammen ,
und zwar habe ich eine frage , ich habe vorgestern den Kraftstofffilter getauscht und seitem spring das Auto nicht mehr an :-( soll wahrscheinlich entlüftet werden ???? Aber wie kann mir jemand helfen ???
In dem Tank ist über 1/2 Diesel drin !!!
Das Kraftstofffilter ist auch voll mit Diesel gefüllt !!! (wurde aber nicht am anfang gemacht)
über 200startversuche kein erfolg :-( kann mit vllt jemand helfen was ich machen kann ??? Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich mit dem Thema VP44 sehr ernst beschäftigt, und bereits eine erfolgreich Überholt.
Wenn die Pumpe neu und Knochentrocken ist, kann die Flügelzellepumpe Vorförderpumpe fressen.
Aber durch Luft stehengeblieben, killt man so schnell keine Vp44. Es ist immer noch genügend Diesel und Luft in der Pumpe. Beim anlassen dreht die Pumpe gerade mal mit 80- 100 U/pm. Der Restdiesel schmiert die Flügelzellen noch ausreichend. Nur längere Trockenphasen. zb. nach zusammenbauen der pumpe, sollte die Pumpe ordentlich Angefüttert werden.
96 Antworten
Habe mir jetzt mal ein Video angeschaut ich kann doch an die Rücklaufleitung von der ESP eine Pumpe anschließen und solange laufen lassen bis der Kraftstoff blasendes rausläuft oder
Also wenns nur um‘s entlüften geht wär das Baujahr interessant, weil’s je nach Baujahr unterschiedliche Vorgehensweisen gibt
Das ist gut, dann geht’s einfach. Rücklaufleitung abklemmen, Leckölleitung an der Einspritzpumpe öffnen und Schlauch drauf. Dann musst Du Saft auf die Sicherung der Vorförderpumpe im Tank geben. Die fördert nämlich bei Dir schon nach vorne.
Dann einfach pumpen lassen bis keine Luft mehr kommt.
Dann Leckölleitung wieder anschließen und Rücklauf wieder öffnen, Startversuch.
Wenn er jetzt noch nicht startet ist Luft in den Hochdruckleitungen. Um dir rauszubekommen die Überwurf Muttern an den Düsen etwas öffnen. Dann lässt ein 3. mann orgeln und Du drehst die Muttern wieder zu, wo Diesel rausquillt, da kommt bei einer nach der anderen. Bei den letzten 2-3 musst schnell sein oder aufhören zu Orgeln, weil das springt er dann schon an und dann quillt nichts mehr sondern spritzt, da wo‘s noch offen ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 9. November 2021 um 05:31:01 Uhr:
Das ist gut, dann geht’s einfach. Rücklaufleitung abklemmen, Leckölleitung an der Einspritzpumpe öffnen und Schlauch drauf. Dann musst Du Saft auf die Sicherung der Vorförderpumpe im Tank geben. Die fördert nämlich bei Dir schon nach vorne.Dann einfach pumpen lassen bis keine Luft mehr kommt.
Dann Leckölleitung wieder anschließen und Rücklauf wieder öffnen, Startversuch.
Wenn er jetzt noch nicht startet ist Luft in den Hochdruckleitungen. Um dir rauszubekommen die Überwurf Muttern an den Düsen etwas öffnen. Dann lässt ein 3. mann orgeln und Du drehst die Muttern wieder zu, wo Diesel rausquillt, da kommt bei einer nach der anderen. Bei den letzten 2-3 musst schnell sein oder aufhören zu Orgeln, weil das springt er dann schon an und dann quillt nichts mehr sondern spritzt, da wo‘s noch offen ist 😁
Vielen Dank schon mal reicht es Zündung an Zündung aus Zündung an Zündung auszumachen oder muss ich auf die Pumpe Direkt spannung drauf geben?
Ich würde direkt drauf. Musst aber nur an den Sicherungskasten. Audi hat dafür ne Fernbedienung, ich hab mir da selber was gebaut: einfach an eine Sicherung außen an den Faden einen Kabel anlöten und da ne Kroko-Klemme ans andere Ende für die Batterie. Kann man immer mal wieder brauchen, ich hab’s vorsichtshalber im Bordwerkzeug gehabt.
Ich hätte jetzt an eine fliegende Sicherung ein kabelschuh geklemmt das an den Pin wo ich die Sicherung raus genommen habe abklemmen einen Schalter ran und dann zu b+
Foto nicht, hab den Wagen nicht mehr. Aber so wie du das schreibst war’s ungefähr gemeint. Schalter ist natürlich noch besser, ich hatte‘s ohne ausgeführt, ging auch.
Liegt auf der spannungsführenden Seite dauerhaft Spannung an damit ich messen kann welchen PIN ich nehmen muss?
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 9. November 2021 um 12:53:20 Uhr:
Was meinst Du? Spannungsführende Seite von was ? Welcher Pin?
Naja der Sockel von der Sicherung hat ja zwei Pins einmal von der Batterie kommend und einmal zur Kraftstoffpumpe gehend und den Kabelschuh muss ich ja auf dem PIN zur Kraftstoffpumpe setzen
Okay das ist der rechte PIN habe ich in der Anleitung gelesen jetzt habe ich nur noch eine Frage in der Anleitung steht Schlauch von der Einspritzpumpe abnehmen auf dem Bild sieht es aber so aus als wenn es von der einSpritzdüsen abgenommen ist wo schließe ich jetzt den zusätzlichen Schlauch an um die Luft raus zu lassen an der Einspritzpumpe am Ring Nippel oder an der ein einSpritzdüse
Habe das jetzt mal ausprobiert und es funktioniert leider nicht. Ich höre die Pumpe arbeiten aber vorne im transparenten Schlauch tut sich nichts
Also erstmal: Die Sicherung ist ja kein Schalter. Ergo ist das völlig egal auf welcher Seite du das Kabel fest machst.
2. wenn Du die Pumpe hörst ist das ja schonmal gut.
Wie voll ist der Tank?
Hast Du die Rücklaufleitung abgeklemmt?
Hast Du die Leckölleitung an der Einspritzpumpe entfernt und einen Schlauch an dem Nippel angeschlossen?