Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen ,

und zwar habe ich eine frage , ich habe vorgestern den Kraftstofffilter getauscht und seitem spring das Auto nicht mehr an :-( soll wahrscheinlich entlüftet werden ???? Aber wie kann mir jemand helfen ???

In dem Tank ist über 1/2 Diesel drin !!!

Das Kraftstofffilter ist auch voll mit Diesel gefüllt !!! (wurde aber nicht am anfang gemacht)

über 200startversuche kein erfolg :-( kann mit vllt jemand helfen was ich machen kann ??? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich mit dem Thema VP44 sehr ernst beschäftigt, und bereits eine erfolgreich Überholt.

Wenn die Pumpe neu und Knochentrocken ist, kann die Flügelzellepumpe Vorförderpumpe fressen.

Aber durch Luft stehengeblieben, killt man so schnell keine Vp44. Es ist immer noch genügend Diesel und Luft in der Pumpe. Beim anlassen dreht die Pumpe gerade mal mit 80- 100 U/pm. Der Restdiesel schmiert die Flügelzellen noch ausreichend. Nur längere Trockenphasen. zb. nach zusammenbauen der pumpe, sollte die Pumpe ordentlich Angefüttert werden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@sandra_gewinne schrieb am 1. September 2017 um 02:15:16 Uhr:


Hab auch schon den Rücklauf aufgemacht und gewartet bis da Sprit kam und wieder zugemacht. Auch ohne Erfolg.

war schonmal keine schlechte Idee - die VP44 ist manchmal aber etwas hartnäckig beim entlüften>auf jeden Fall nicht weiter mit dem Anlasser spielen das nimmt sie übel, wenn nicht gleich dann uU. später.

Kommt jetz drauf an was du für ein Bj. /FgStNr hast. im Bj. 2002 wurde irgendwann umgestellt >entweder mußt du mit Unterdruck entlüften oder die Intankpumpe macht die Arbeit

http://www.reconty.de/.../AFB_Kraftstoffleitungen_entlueften_2.pdf

http://www.reconty.de/.../AFB_Kraftstoffleitungen_entlueften_1.pdf

bei ganzen Sache aber beachten das sämtliche Verbindungen am Dieselfilter va. der Knackfrosch 100% io. & dicht sind.

Vielen Dank für all eure nützlichen Tips.

Also nachdem ich jetzt die Leitungen der Einspritzdüsen abgebastelt hab und wir dann gestartet haben (Rücklauf zugehalten) läuft nach dem Zusammenbau wieder fast alles ordnungsgemäß. Er ist auf jeden Fall angesprungen und gelaufen. SUPER!!! Hat insgesamt jetz halbe Stunde nochmal gedauert. Für alles abschrauben und wieder anschrauben.

Muss jetzt nur noch die Zulauf- und Rücklaufleitung austauschen. Die waren ziemlich festgebacken und machen jetzt Pipi wenn er läuft. Die werd ich morgen beim Freundlichen ein Ort weiter holen. Die werden nicht die Welt kosten, hoffe ich doch mal. Ansonsten vielen Dank.

Gruß Sandra

Zitat:

@sandra_gewinne schrieb am 3. September 2017 um 20:38:32 Uhr:


Also nachdem ich jetzt die Leitungen der Einspritzdüsen abgebastelt hab und wir dann gestartet haben (Rücklauf zugehalten)
Gruß Sandra

die Frage ist nur Wozu? das wäre in keinster Weise nötig gewesen? aber wenn er jetzt läuft dann passt es ja

Zitat:

@audi_90_quattro_20V schrieb am 21. März 2010 um 11:25:48 Uhr:


Äh...so meinte ich das nicht. Kraftstofffilter füllen. Die Rücklaufleitung am Kraftstofffilter klemmen, also zusammendrücken, sodass der Kraftstoff nicht mehr durch den Rücklauf fließen kann. dann die 6 Einspritzleitungen an den Injektoren abschrauben und Motor drehen lassen, bis Kraftstoff aus den Leitungen an den Injektoren austritt, diese Leitunegn dann wieder anschrauben, Rücklauf wieder "freigeben" und Motor starten...

Das war der Grund. Mit nur Rücklauf warten bis was kommt ist er nicht gelaufen. War für 5 Sek. angelaufen und sofort wieder ausgegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sandra_gewinne schrieb am 3. September 2017 um 20:38:32 Uhr:



Muss jetzt nur noch die Zulauf- und Rücklaufleitung austauschen. Die waren ziemlich festgebacken und machen jetzt Pipi wenn er läuft. Die werd ich morgen beim Freundlichen ein Ort weiter holen. Die werden nicht die Welt kosten, hoffe ich doch mal. Ansonsten vielen Dank.

Update: Im Zubehör nicht zu bekommen und bei Audi Original knapp 115 € so viel zum Thema wird nicht die Welt kosten... 🙂😕

Beides sowohl die kleinen Rücklaufschläuche zu den Einspritzdüsen , wie auch die 8mm Schläuche vom Filter zur Einspritzpumpe gibt es in jedem Autozubehör für wenige Euro

Ich muss diesen Thread nochmal hochholen.

Seit meinem Filterwechsel beobachte ich seit längerem, dass immer wieder Sprit auf dem Filter steht.
Ursache hab ich noch nicht gefunden. Dann heute morgen, natürlich der Gau. Auto springt kurz an und bleibt direkt wieder stehn und springt danach nicht mehr an. Sofortiger Verdacht hört sich an als hätte er Luft gezogen. Haube auf und siehe da, ist da eine große (sicherlich 7mm) Luftblase im Dieselschlauch zu sehen.
Mist, jetzt muss die Ursache gefunden werden.
Hat jemand einen Vorschlag???

Danke gruß Sandra

Dichtring oder Frosch... - das Ventil welches oben drin steckt gerissen

Das "Frosch"-Ventil auch einen richtigen Namen?

offiziell "Kraftstoffregelventil" ...aber Knackfrosch kennt jeder Autoteilefritze auch sofort...😉

https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/057127247a.html

Jetzt hab ich aber noch ne andere dumme Frage. Beim Zulieferer hier vor Ort konnte ich nur den bekommen
http://www.daparto.de/.../2-99-579?kbaTypeId=3156

Kann wir wer sagen wo da der Unterschied ist????

ist doch keiner oder was meinst du ...?

Doch es gibt außer dem Preis einen Unterschied. Ich weiß allerdings nicht weshalb.
Das Ventil, welches ich angegeben habe ist für das Fahrzeug mit 163 PS und nicht wie das andere für 150 ODER 180 PS. Da steht NICHT 150 BIS 180 PS.
Hab jetzt beim Zulieferer das Teil geholt und schon läuft er wieder.

Danke gruß Sandra

PS: alles jetzt endlich dicht.

Das Knackfrosch ist immer gleich da gibt es keinen Unterschied. Das eine ist dein Dieselfilter & das andere nur die Motorleistung. Dem Filter ist das herzlich egal ob dein Motor 150 o. 180Ps hat....😉

So habe nun leider das gleiche Problem. Muss morgen die Kiste mal voll tanken um dann weiter zu schauen. Sicherung 28 ist für die Kraftstoffpumpe sollte es dann nicht eigentlich reichen, die Zündung immer wieder an zu machen, bis der Transparente Schlauch befüllt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen