Audi A6 2.5 TDI ab 100kmh keine Leistung mehr

Audi A6 C5/4B

Moooin ich bin der Neue 😁

Ich wende mich direkt mit einem Problem an euch. Gestern bin ich auf die Autobahn aufgefahren nach ca 20km über Land ohne Probleme. Beim Beschleunigen auf der Autobahn ab ca. 100kmh kam keine Leistung mehr ich bin kurz vom Gas und habe dann wieder gas gegeben und die Leistung war wieder da aber auch wieder nur bis 100 120 kmh. Das heißt es sieht so aus als wenn der Wagen in den Notlauf geht aber ihn auch selbstständig wieder verlässt. Sehr kurios.

Ich fahre jetzt zum Beispiel 50kmh und gebe dann gas dann zieht er bis 100kmh mit voller kraft durch aber dann regelt er ab.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bevor ich mir den Wolf suche wollte ich mir vorher ein paar Tipps holen weil es ja vielleicht schon jemand hatte.

Daaaanke Leute

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joshy198 schrieb am 16. November 2020 um 23:16:14 Uhr:


Lies mal was ich geschrieben habe ....
Ich vermute, dass da noch mehr verkehrt angeschlossen ist... Dem solltest du dringend nachgehen.

Ja irgendwas ist da definitiv falsch angeschlossen. Hast du irgendwas an den unterdruckschläuchen erneuert? Mach mal eine stellglieddiagnose

Ich schau morgen mal an meinem nach wie wo was da angeschlossen ist und mach dir bilder

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wenn du des agr ventil an des von der vtg angeschlossen hast dann scheint wohl schon zumindest ein fehler n dem ventil vorliegen

Genau etwas stimmt mit dem N75 nicht... Dies wird wohl nicht richtig angesteuert... Nur warum ist die Frage... Und warum zieht es einmal kurz an und lässt dann wieder los

Ja aber wenn du des ventil fürs agr hin machst dann wird es ja angesteuert. Also ein anschluss des ventil geht zur vtg, einer kommt von der unterdruckpumpe und einer geht zum luftfilterkasten

Also es sind zwei ventile neben einander... Eins für vtg das andere fürs agr.

Richtig angeschossen schaltet der N75 nicht bzw baut keinen Druck auf... Aus der Not heraus habe ich die Schläuche getauscht sodas der Turbo quasi immer vollen Druck gibt... Diese Lösung ist nur da damit ich damit überhaupt fahren kann

Ähnliche Themen

Schaltet das Ventil überhaupt?
Die Turbo-Verstellung sitzt doch an der Beifahrerseite. Fahrerseitig ist doch nur AGR und Abstellklappe.

So sieht es ja denke ich bei vielen aus

...

Du hast die schläuche an des ventil fürs agr geklemmt und der stecker auf dem ventil ist auch der für das agr. Oder versteh ich es falsch. Du lösst jetzt also die vtg so steuern wie eig des agr angesteuert wird

Genau anders fahren ist zur Zeit nicht möglich

Lies mal was ich geschrieben habe ....
Ich vermute, dass da noch mehr verkehrt angeschlossen ist... Dem solltest du dringend nachgehen.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 16. November 2020 um 23:16:14 Uhr:


Lies mal was ich geschrieben habe ....
Ich vermute, dass da noch mehr verkehrt angeschlossen ist... Dem solltest du dringend nachgehen.

Ja irgendwas ist da definitiv falsch angeschlossen. Hast du irgendwas an den unterdruckschläuchen erneuert? Mach mal eine stellglieddiagnose

Ich schau morgen mal an meinem nach wie wo was da angeschlossen ist und mach dir bilder

Also nochmal im Detail... Ich fahre mit meinem dicken auf die Autobahn... Beschleunigt ganz normal mit dampf hoch bis ca 100 120 dann ist es wie als wenn jemand leicht auf die Bremse tritt... Das Problem bleibt für zwei drei Sekunden dann geht's es mit voller Power weiter... Das gleich wiederholt sich nochmal bei ca 140 150...

Jetzt mal ehrlich... Mein AGR Ventil ist abgeklemmt also Schlauch ab und alles verschlossen... Das Auto merkt zwar das es "fehlt" aber ich bin davon ausgegangen das das keinen Einfluss auf die Leistung hat da es ja jetzt quasi durchgehend geschlossen ist... Oder liege ich da falsch?

Ist der eingang des agr an der ansaugung zugemacht? Und fehler zeigt er dir keinen?

Was hast du den für ein mkb?

Ist denn der Unterdruck stabil, der Bremskraftverstaerker dicht, die Oelversorgung der Unterdruckpumpe nicht mit Dichtmasse verkleistert?
Unterdruck kann man messen, zur Not auch fahrend wenn man sich das Manometer auf die Windschutzscheibe pinnt. Am Durchgang zum Bremskraftverstaerker ist IMHO immer ein mit einer Kappe verschlossener Anschluss fuer einen Schlauch frei, ansonsten irgendwo da ein T reinflicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen