Audi A5 3.0 TDI oder 2.0 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

mein Vater möchte sich von seinem A4 Avant 2.5 TDI verabschieden und möchte einen A5 kaufen.
Er überlegt sich den 3 Liter Diesel oder 2 Liter Benziner zu kaufen.
Nun überlegt er. 240 ps vs 211 ps. Höchstgeschwindigkeit. Beschleunigung. usw.
Welcher würde finanziel billiger sein? Was sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Und ich hier mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass sich hier jemand entweder über seine Auswahl ärgert, oder sich dieselbe schön redet. Und das mit Argumenten, die seine eigene Auswahl wiederum schlecht machen... 🙄

Der Threadersteller bzw. Papa müssen dann wohl doch die Probefahrt um eine weitere ergänzen.

Der Diesel klingt besser, weil er 6 Zylinder hat, aber schlechter, weil er ein Diesel ist.
Der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, dafür muss man mit ihm öfter schalten.
Der 3.0 TDI ist das schlechtere Auto, weil er einen Turbo hat und drüber hinaus über 200PS.
Der 2.0TFSI ist da in allem besser, kann auch kalt gedroschen werden und ist so schnell wie ein S5.

Jo. Ich finde auch, dass der TE nach dieser Zusammenfassung weiß, was er braucht.
Meine Empfehlung: warten, bis der RS5 raus kommt. 😁

Meine Meinung:
Wer nicht auf Gewaltaktionen steht und auch nicht dem Irrglauben unterliegt, der A5 sei ein Sportwagen, der sowohl weiß, dass der A5 nichts weiter als ein Coupé des A4 ist und dadurch auch mit einem kleineren Motor sehr gut klar kommt, dem sei der 4-Zylinder zu empfehlen. Wenn es denn kein Quattro sein muss, darf es dann auch der kleine sein.

Wenn man zur Fraktion der Fahrer gehört, die über 20-30tkm im Jahr zurücklegen und Tanken nicht zum neuen Hobby werden lassen möchten, wird am Diesel, welchem auch immer, nicht vorbei kommen. Denn das ist der einzige Antrieb, der auch auf langen Strecken ohne Spaßbefreiung oder Tankstelle ans Ziel kommt.

Die V6-Diesel klingen wirklich gut, FÜR EINEN DIESEL. Aber es bleiben eben Traktoren. Zu behaupten, die 4-Zylinder klingen richtig gut im Vergleich zu den V6-Dieslern ist aber auch nicht mehr als ein freundlicher Gag.

Billiger bei den Gesamtkosten ist relativ. Bei vielen Kilometern wird der Diesel billiger sein, auch nach der neuen KFZ-Steuer. Denn der Verbrauch ist im direkten Vergleich immer um WELTEN besser. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, bitte sehr. Vergleicht bitte aber das Fahrprofil, das vergleichbar ist und nicht die bestmöglichen Verbräuche des Benziners mit dem Durchschnitt des Diesels.

Darüber hinaus kommt der Umstand hinzu, dass ein Diesel bei hoher Kilometerleistung prozentual weniger an Wert verliert als ein Benziner. Ausstattungsbereinigt bekommt man am Ende also mehr Geld zurück, auch wenn ein Benziner in der Anschaffung immer günstiger ist.

Gemessen an all diesen Punkten liegt es am Nutzungsverhalten, welches die "emotionslos wirtschaftlich" bessere Wahl ist. Unter 20.000km im Jahr wird es wohl der Benziner sein, drüber definitiv der Diesel.

Spaß machen beide. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind, sofern die Maschinen erst einmal unterwegs sind, relativ marginal. Das haben mehrere gemeinsame Touren mit anderen Forumsmitgliedern bewiesen.

Es ist und bleibt die Qual der Wahl, denn es ist GESCHMACKSSACHE!

251 weitere Antworten
251 Antworten

Ich bin mittlerweile auch beide gefahren, den

A5 3.0 TDI quattro S tronic (245 ps), und den
A5 2.0 TFSI quattro S tronic (230 PS)

Ich muss sagen: Der 2.0 TFSI hat mich extrem positiv überrascht! Hätte niemals gedacht, dass man diese Kombi empfehlen kann, aber man kann es! Der geht wie Luzi. Verbrauch: Durchaus sparsam.

Genau so hat mich der 3.0 TDI überrascht wegen Sound. Turbinenartig, seidenweich. Verbrauch: Extrem sparsam!

Ich machs kurz, zwei absolute Sahnemotoren, mit keinem von beiden macht man was falsch!

Hast du mal Verbrauchszahlen zu den beiden Motoren.
Hast ja jetzt den direkten Vergleich,da du ja wahrscheinlich immer die selben Strecken gefahren bist:-)
Würde mich mal interessieren.
Gruß

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 13. Januar 2016 um 20:47:38 Uhr:


Ich bin mittlerweile auch beide gefahren, den

A5 3.0 TDI quattro S tronic (245 ps), und den
A5 2.0 TFSI quattro S tronic (230 PS)

Ich muss sagen: Der 2.0 TFSI hat mich extrem positiv überrascht! Hätte niemals gedacht, dass man diese Kombi empfehlen kann, aber man kann es! Der geht wie Luzi. Verbrauch: Durchaus sparsam.

Genau so hat mich der 3.0 TDI überrascht wegen Sound. Turbinenartig, seidenweich. Verbrauch: Extrem sparsam!

Ich machs kurz, zwei absolute Sahnemotoren, mit keinem von beiden macht man was falsch!

Turbinenartig, Seidenweich klingt ein Reihensechser Sauger von BMW, aber kein V6 TDI. :-)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_M54

Der Sound des V6 TDI ist aber für einen Dieselmotor ok.

Jo der M54 klang noch gut, aber das ist jetzt auch vorbei.... Dank Di und spätestens Schichtladung ist da bei den Saugern von Seidenweich keine Spur mehr *gg*

Ähnliche Themen

Zitat:

@EMVCI schrieb am 14. Januar 2016 um 14:41:06 Uhr:


Turbinenartig, Seidenweich klingt ein Reihensechser Sauger von BMW

Das wäre schade.

Wie klingt er denn dann? Läuft er etwa nicht sehr ruhig?

Ich finde, die TDI und TFSI sind gar nicht so unterschiedlich. Die Benzinmotoren von BMW oder Alfa sind noch eine emotionale Sache, aber die Audi Benziner (ausgenommen S und RS Modelle) sind relativ emotionslos, sodass sie sich im Prinzip fahren wie ein Diesel. Die modernen Audi Common Rail Diesel dagegen sind durchaus spritzig und klingen nicht schlecht, sodass man sie fast nicht von einem TFSI unterscheiden kann.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 13. Januar 2016 um 22:29:54 Uhr:


Hast du mal Verbrauchszahlen zu den beiden Motoren.
Hast ja jetzt den direkten Vergleich,da du ja wahrscheinlich immer die selben Strecken gefahren bist:-)
Würde mich mal interessieren.
Gruß

So genau hab ich es leider nicht gemessen, sorry. Ich kann aber sagen, dass der Verbrauch des 3.0 TDI sogar bei sehr zügiger Fahrweise auf der Autobahn noch gut war - aber sich auch der 2.0 TFSI bei vorrausschauender Fahrweise durchaus genügsam bewegen lies. Bei sportlicher Fahrweise hat der TDI jedoch klar den Vorteil, denn da explodiert der Verbrauch des TFSI - der des TDI dagegen nicht.

Also ich schaffe es meinen A5 3.0 tdi ohne Probleme unter 7 liter zu fahren hin und Rückweg zur Arbeit 20km... Ich hab 255er und 19 Zoll Felgen drauf..
Wenn ich mal richtig Sportlich unterwegs bin in der Stadt und aufm Land über 9 kommt man nur mit krankem Rasen wo es hier bei uns schon echt gefährlich wird... also ich find der 3.0 TDI ist echt Bombe...

Hast du auch den 3.0TDI mit 245 PS als Quattro, HS oder S-Tronic, oder "nur" die 204 PS-Version mit Frontantrieb?
Ich komme nur selten unter 8 L/100 km mit meinem 3.0TDI Quattro (245 PS) S-Tronic und fahre eher selten mal Geschwindigkeiten über 180 km/h. Einfacher Arbeitsweg bei mir ca. 13 KM, davon ca. 8 KM Autobahn.

Gruß

Ich habe noch den etwas älteren A5 3.0 CCWA BJ 2009/11 240 PS Quatrro als Handschalter...
Für 8 liter fahre ich schon echt deutlich flotter wie alle anderen und lasse auch jeden anderen stehen.. ich fahre nicht gerade zimperlich aber schalte relativ gut und fahre vorrausschauend.

Das ist der Vorteil des Handschalters.
Der Angegebene CO2 Ausstoß beim S-Tronic ist nur auf dem Papier niedriger.
Mein Allroad Schalter braucht auch 1,5l weniger als der meinens Schwagers mit TT.
Gruß

Glaub ich nicht. Dann muss man halt mal den Sportmodus ausschalten bei der S tronic, dann geht auch der Verbrauch runter.

Wie schafft ihr solche Verbrauchswerte? Ich fahre meinen 218PS 3.0 TDI mit Quattro und S-Tronic auf dem Weg zur Arbeit (16km) mit ca. 8,5l. Und das OHNE Beschleunigungseskapaden, sondern einfaches dahinrollen.

Sowas is immer schwer zu vergleichen. Brauchst nur 4-5 Ampeln (mehr) haben als die anderen. Leichtes Gefälle oder umgekehrt... Beispiel wenn ich eine Strecke von mir zum Einkaufszentrum fahre (gefühlt ebene Strecke) schaffe ich dahingleitend am Hinweg unter 7 Liter. In Wahrheit gehts dort aber konstant leicht bergab und so sehr ich mich auch beim retour fahren bemühe, unter 9 geht nicht ....
Verbrauch versch. Fahrer an versch. Orten vergleichen is immer so eine Äpfel - Orangen Sache 🙂

Zitat:

@Girnomio schrieb am 15. Januar 2016 um 09:58:33 Uhr:


Wie schafft ihr solche Verbrauchswerte? Ich fahre meinen 218PS 3.0 TDI mit Quattro und S-Tronic auf dem Weg zur Arbeit (16km) mit ca. 8,5l. Und das OHNE Beschleunigungseskapaden, sondern einfaches dahinrollen.

Echt?! verbraucht der soviel im Schnitt, bekomm den gleichen Motor.

Meinen aktuellen 6nder BMW Dieselmotor fahr ich im Schnitt so um die 5,7-6,7l, ist aber ein HS und kein Allrad. Mit 2-3Liter Mehrverbrauch hab ich nicht gerechnet..

Ich glaube ich hatte so 7 - 7,5 bei hauptsächlich zügigem Autobahnprofil. S tronic Einstellung aber Eco/D, nicht S.

Mein 3.0 TDI quattro CCWA, Handschalter, Baujahr 2008, mit 240 PS Basisleistung, anderem Turbolader, anderer Software (310 PS / 620 Nm) liegt meist zwischen 9 und 10 Litern Diesel, im Winter gern über 10 Litern, aber dann auch mit Standheizung im Einsatz. Angesichts der Fahrleistungen finde ich das ok ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen