Audi A5 3.0 TDI oder 2.0 TFSI
Hallo Leute,
mein Vater möchte sich von seinem A4 Avant 2.5 TDI verabschieden und möchte einen A5 kaufen.
Er überlegt sich den 3 Liter Diesel oder 2 Liter Benziner zu kaufen.
Nun überlegt er. 240 ps vs 211 ps. Höchstgeschwindigkeit. Beschleunigung. usw.
Welcher würde finanziel billiger sein? Was sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Und ich hier mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass sich hier jemand entweder über seine Auswahl ärgert, oder sich dieselbe schön redet. Und das mit Argumenten, die seine eigene Auswahl wiederum schlecht machen... 🙄
Der Threadersteller bzw. Papa müssen dann wohl doch die Probefahrt um eine weitere ergänzen.
Der Diesel klingt besser, weil er 6 Zylinder hat, aber schlechter, weil er ein Diesel ist.
Der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, dafür muss man mit ihm öfter schalten.
Der 3.0 TDI ist das schlechtere Auto, weil er einen Turbo hat und drüber hinaus über 200PS.
Der 2.0TFSI ist da in allem besser, kann auch kalt gedroschen werden und ist so schnell wie ein S5.
Jo. Ich finde auch, dass der TE nach dieser Zusammenfassung weiß, was er braucht.
Meine Empfehlung: warten, bis der RS5 raus kommt. 😁
Meine Meinung:
Wer nicht auf Gewaltaktionen steht und auch nicht dem Irrglauben unterliegt, der A5 sei ein Sportwagen, der sowohl weiß, dass der A5 nichts weiter als ein Coupé des A4 ist und dadurch auch mit einem kleineren Motor sehr gut klar kommt, dem sei der 4-Zylinder zu empfehlen. Wenn es denn kein Quattro sein muss, darf es dann auch der kleine sein.
Wenn man zur Fraktion der Fahrer gehört, die über 20-30tkm im Jahr zurücklegen und Tanken nicht zum neuen Hobby werden lassen möchten, wird am Diesel, welchem auch immer, nicht vorbei kommen. Denn das ist der einzige Antrieb, der auch auf langen Strecken ohne Spaßbefreiung oder Tankstelle ans Ziel kommt.
Die V6-Diesel klingen wirklich gut, FÜR EINEN DIESEL. Aber es bleiben eben Traktoren. Zu behaupten, die 4-Zylinder klingen richtig gut im Vergleich zu den V6-Dieslern ist aber auch nicht mehr als ein freundlicher Gag.
Billiger bei den Gesamtkosten ist relativ. Bei vielen Kilometern wird der Diesel billiger sein, auch nach der neuen KFZ-Steuer. Denn der Verbrauch ist im direkten Vergleich immer um WELTEN besser. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, bitte sehr. Vergleicht bitte aber das Fahrprofil, das vergleichbar ist und nicht die bestmöglichen Verbräuche des Benziners mit dem Durchschnitt des Diesels.
Darüber hinaus kommt der Umstand hinzu, dass ein Diesel bei hoher Kilometerleistung prozentual weniger an Wert verliert als ein Benziner. Ausstattungsbereinigt bekommt man am Ende also mehr Geld zurück, auch wenn ein Benziner in der Anschaffung immer günstiger ist.
Gemessen an all diesen Punkten liegt es am Nutzungsverhalten, welches die "emotionslos wirtschaftlich" bessere Wahl ist. Unter 20.000km im Jahr wird es wohl der Benziner sein, drüber definitiv der Diesel.
Spaß machen beide. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind, sofern die Maschinen erst einmal unterwegs sind, relativ marginal. Das haben mehrere gemeinsame Touren mit anderen Forumsmitgliedern bewiesen.
Es ist und bleibt die Qual der Wahl, denn es ist GESCHMACKSSACHE!
251 Antworten
Ja es ist irgendwie alles gemischt. Und die Preise sind zurzeit stabil!!!
Zitat:
Original geschrieben von mrkuba
Hat mich auch etwas erstaunt! Aber es scheint hinzukommen...
Allerdings ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß, wenn man das ausstattungsbereinigt sieht.Und der Diesel wird höhere Unterhaltskosten haben.
Zitat:
Original geschrieben von mrkuba
Wie gesagt, zur Zeit fast nur Kurzsrecke.
Der Motor wird relativ schnell warm. Allerdings nur die Kühlwassertemperatur. Wichtiger wäre zu wissen, wann das Öl warm wird.
Das kann ich dir aber nicht sagen...DPF macht insofern Probleme, dass alle 3 bis 4 Wochen die Meldung kommt, dass er freigefahren werden muss...
Die Anzeige der Öltemperatur kann man sich programmieren (lassen) - in Kombination mit dem LapTimer.
Der Bereich knapp unter 10km scheint wohl gerade so die Grenze zu sein. Ich hab 7-8km, eine Strecke bergab, zurück dann bergauf. Auf der Fahrt bergauf ist er kurz vor Ende auf guter Betriebstemperatur (Öl).
In der neuen AMS sind drei Vergleiche zwischen Benziner und Diesel:
BMW Einser, Hyundai i30 und Opel Insignia
Der Diesel gewinnt sie alle, noch Fragen ?!?
An der Zapfsäule habe ich immer ein Grinsen gegenüber der Benziner-Fraktion, sowohl was die Preise als auch die Anzahl meiner Tankbesuche angeht :-))
Da vermiest mir auch nicht die gepfeffert hohe KFZ-Steuer die Lust am Diesel fahren.
Zitat:
Die Anzeige der Öltemperatur kann man sich programmieren (lassen) - in Kombination mit dem LapTimer.
Aber nicht bei MJ 2008! Sonst hätte ich das schon längst gemacht.. 😉
Ähnliche Themen
ok, das erklärts natürlich. Mein Cab ist von Ende 09, d.h. Modelljahr 2010 ...
Kühlwasser- und Öltemperatur gehen eingermaßen synchron hoch.
Wie lange brauchst du für die 8km?
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
Die Anzeige der Öltemperatur kann man sich programmieren (lassen) - in Kombination mit dem LapTimer.Zitat:
Original geschrieben von mrkuba
Wie gesagt, zur Zeit fast nur Kurzsrecke.
Der Motor wird relativ schnell warm. Allerdings nur die Kühlwassertemperatur. Wichtiger wäre zu wissen, wann das Öl warm wird.
Das kann ich dir aber nicht sagen...DPF macht insofern Probleme, dass alle 3 bis 4 Wochen die Meldung kommt, dass er freigefahren werden muss...
Der Bereich knapp unter 10km scheint wohl gerade so die Grenze zu sein. Ich hab 7-8km, eine Strecke bergab, zurück dann bergauf. Auf der Fahrt bergauf ist er kurz vor Ende auf guter Betriebstemperatur (Öl).
Deine Fragen gehen aber langsam echt ins "Detail"...
Was kommt als nächstes? In welchem Winkel führt man beim Tanken die Pistole ein...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrkuba
Aber nicht bei MJ 2008! Sonst hätte ich das schon längst gemacht.. 😉Zitat:
Die Anzeige der Öltemperatur kann man sich programmieren (lassen) - in Kombination mit dem LapTimer.
Auch bei älteren geht das!
Fahr zum freundlichen und sag ihm er soll mit dir ein SW Update vom Tacho machen mit dem SVM Code B817A003 dann funktioniert das auch bei den älteren ;-)
Mfg
Oh, danke! Hab ich nicht gewusst...
ok haha ich hör schon auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrkuba
Deine Fragen gehen aber langsam echt ins "Detail"...
Was kommt als nächstes? In welchem Winkel führt man beim Tanken die Pistole ein...? 😁
Ach, ach was 🙂
Je nach Tageszeit ... irgendwas zwischen 10 und 20 Minuten. Vielleicht sinds auch nur 7.5 km ... Und dann wird das im Sommer weniger ein Problem sein als im Winter ...
So oder so sind Kurzstrrecken nicht so gut, weder für Benziner noch für Diesel. Aber das ist letztlich ne Binsenweisheit.
Danke für die Antwort. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
Ach, ach was 🙂Je nach Tageszeit ... irgendwas zwischen 10 und 20 Minuten. Vielleicht sinds auch nur 7.5 km ... Und dann wird das im Sommer weniger ein Problem sein als im Winter ...
So oder so sind Kurzstrrecken nicht so gut, weder für Benziner noch für Diesel. Aber das ist letztlich ne Binsenweisheit.
So, heute hab ich mal genauer draufgeschaut:
Morgends Hinweg 7.4km in 11 Minuten, 74°C am Ende. Streckenprofil: die erste Hälfte ordentlich bergab, wenige rote Ampeln. Außentemperatur 16°C, kurz vor 6 ist noch nix los 🙂
Heimweg gegen 17 Uhr, 22°C. In für einen Freitag Nachmittag absolut erstaunlichen 14 Minuten für 6.7km mit 93°C am Ende.
Die 80°C waren nach 9 Minuten und 5km erreicht, die 90°C nach 12 Minuten und 6km.
Das solte jetzt detailliert genug sein 😁
Mir zeigt es, daß es grenzwertig ist, was ich mache. Aber morgen gibts wieder ein klein wenig Strecke für den DPF.
Vielen Dank, dass du extra darauf geachtet hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
So, heute hab ich mal genauer draufgeschaut:Morgends Hinweg 7.4km in 11 Minuten, 74°C am Ende. Streckenprofil: die erste Hälfte ordentlich bergab, wenige rote Ampeln. Außentemperatur 16°C, kurz vor 6 ist noch nix los 🙂
Heimweg gegen 17 Uhr, 22°C. In für einen Freitag Nachmittag absolut erstaunlichen 14 Minuten für 6.7km mit 93°C am Ende.
Die 80°C waren nach 9 Minuten und 5km erreicht, die 90°C nach 12 Minuten und 6km.Das solte jetzt detailliert genug sein 😁
Mir zeigt es, daß es grenzwertig ist, was ich mache. Aber morgen gibts wieder ein klein wenig Strecke für den DPF.
Ich habe ein 2,0 TFSI Coupe.
Handschalter
255er 19" PZero
und so ziemlich sehr viel von der Aufpreisliste, welches das Gewicht erhöht (nur keine Automatik)
Standheizung etc vorhanden
War jetzt mit 2 Koffern und 3 Personen, und angeschalteter A/C mit einem vollen Tank 762km unterwegs. Im Tank dürfte noch maximal ein ganz knapper Liter gewesen sein. 🙂
Bin von diesen Kilometern:
450 Autobahn
200 Überland
112 Stadt
gefahren
Fand ich jetzt mal richtig gut. Laut BC war ein Verbrauch von 7,1 Litern gegeben. (Gut, die Aussage ist immer so eine Sache aber anhand der gefahrenen KM und der maximalen Füllmenge kann man das ja nachrechnen)
Hatte vorher geschimpft wie Hölle über den Verbrauch. Aber nach den ersten nun 6.000 km mit dem Wagen ist es akzeptabel.
MFG