Audi A5 3.0 TDI oder 2.0 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

mein Vater möchte sich von seinem A4 Avant 2.5 TDI verabschieden und möchte einen A5 kaufen.
Er überlegt sich den 3 Liter Diesel oder 2 Liter Benziner zu kaufen.
Nun überlegt er. 240 ps vs 211 ps. Höchstgeschwindigkeit. Beschleunigung. usw.
Welcher würde finanziel billiger sein? Was sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Und ich hier mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass sich hier jemand entweder über seine Auswahl ärgert, oder sich dieselbe schön redet. Und das mit Argumenten, die seine eigene Auswahl wiederum schlecht machen... 🙄

Der Threadersteller bzw. Papa müssen dann wohl doch die Probefahrt um eine weitere ergänzen.

Der Diesel klingt besser, weil er 6 Zylinder hat, aber schlechter, weil er ein Diesel ist.
Der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, dafür muss man mit ihm öfter schalten.
Der 3.0 TDI ist das schlechtere Auto, weil er einen Turbo hat und drüber hinaus über 200PS.
Der 2.0TFSI ist da in allem besser, kann auch kalt gedroschen werden und ist so schnell wie ein S5.

Jo. Ich finde auch, dass der TE nach dieser Zusammenfassung weiß, was er braucht.
Meine Empfehlung: warten, bis der RS5 raus kommt. 😁

Meine Meinung:
Wer nicht auf Gewaltaktionen steht und auch nicht dem Irrglauben unterliegt, der A5 sei ein Sportwagen, der sowohl weiß, dass der A5 nichts weiter als ein Coupé des A4 ist und dadurch auch mit einem kleineren Motor sehr gut klar kommt, dem sei der 4-Zylinder zu empfehlen. Wenn es denn kein Quattro sein muss, darf es dann auch der kleine sein.

Wenn man zur Fraktion der Fahrer gehört, die über 20-30tkm im Jahr zurücklegen und Tanken nicht zum neuen Hobby werden lassen möchten, wird am Diesel, welchem auch immer, nicht vorbei kommen. Denn das ist der einzige Antrieb, der auch auf langen Strecken ohne Spaßbefreiung oder Tankstelle ans Ziel kommt.

Die V6-Diesel klingen wirklich gut, FÜR EINEN DIESEL. Aber es bleiben eben Traktoren. Zu behaupten, die 4-Zylinder klingen richtig gut im Vergleich zu den V6-Dieslern ist aber auch nicht mehr als ein freundlicher Gag.

Billiger bei den Gesamtkosten ist relativ. Bei vielen Kilometern wird der Diesel billiger sein, auch nach der neuen KFZ-Steuer. Denn der Verbrauch ist im direkten Vergleich immer um WELTEN besser. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, bitte sehr. Vergleicht bitte aber das Fahrprofil, das vergleichbar ist und nicht die bestmöglichen Verbräuche des Benziners mit dem Durchschnitt des Diesels.

Darüber hinaus kommt der Umstand hinzu, dass ein Diesel bei hoher Kilometerleistung prozentual weniger an Wert verliert als ein Benziner. Ausstattungsbereinigt bekommt man am Ende also mehr Geld zurück, auch wenn ein Benziner in der Anschaffung immer günstiger ist.

Gemessen an all diesen Punkten liegt es am Nutzungsverhalten, welches die "emotionslos wirtschaftlich" bessere Wahl ist. Unter 20.000km im Jahr wird es wohl der Benziner sein, drüber definitiv der Diesel.

Spaß machen beide. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind, sofern die Maschinen erst einmal unterwegs sind, relativ marginal. Das haben mehrere gemeinsame Touren mit anderen Forumsmitgliedern bewiesen.

Es ist und bleibt die Qual der Wahl, denn es ist GESCHMACKSSACHE!

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Beim Benziner dürfte das Ausreizen der Möglichkeiten eher mal vorkommen.

 

3 Gang, Topspeed ~180 kmh ... Stell ich mir auch eher schwierig vor 😁

Naja, nicht die Geschwindigkeit allein zählt. So wie ich es meinte, eher die Beschleunigung ... Ist aber nicht abwertend gemeint. Ich sagte ja nur "eher mal" 😉

Für mich ist es nicht wichtig im 3 gang 180 zu fahren!! Für mich ist wichtig, wenn man auf das Gaspedal draufdrückt, dass man in den Sitz gedrückt wird 😁 !! Ausserdem macht der Diesel den Benziner fertig (laut Datenblatt)!!

Ein Kumpel fährt einen A6 3.0tdi in der Stadt .Der hat bis jetzt keine probleme mit dem DPF!! Der andere fährt einen 530d in der Stadt und hat auch keine probleme. Hier gibt es doch Mitgleider, die kurzstrecken fahren, aber Nur einer hat was mit dem dpf gehabt!! Und der hat 2km bis zur Arbeit!!

DAS Feeling solltest Du selbst erfahren. Es ist komplett subjektiv. Könnte ja sein, daß Dir dann nur der RS5 behagt 😁

Mir wären die 211PS durchaus ausreichend gewesen. Mehr Spaß hat allerdings der 3.0TDI gemacht. Das zusammen mit Langstrecke gab den Ausschlag für den Diesel.

Probier beide aus! Es macht Spaß. 😎

Ähnliche Themen

Also ich bin den 3.0tdi gefahren und war fasziniert von dem Drehmoment!! Beim heizen in der Stadt kam sogar dem Beifahrer ein lächeln 😁 Im unteren Drehzahlbereich 500nm einfach gayl🙂 Bei mir ist es halt so: 5km einfach zur Arbeit und den Rest ab 10km. Also im Monat würde ich 1000km schaffen

Zitat:

Original geschrieben von mstuermer


DAS Feeling solltest Du selbst erfahren. Es ist komplett subjektiv. Könnte ja sein, daß Dir dann nur der RS5 behagt 😁

Mir wären die 211PS durchaus ausreichend gewesen. Mehr Spaß hat allerdings der 3.0TDI gemacht. Das zusammen mit Langstrecke gab den Ausschlag für den Diesel.

Probier beide aus! Es macht Spaß. 😎

Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Für mich ist es nicht wichtig im 3 gang 180 zu fahren!! Für mich ist wichtig, wenn man auf das Gaspedal draufdrückt, dass man in den Sitz gedrückt wird 😁 !! Ausserdem macht der Diesel den Benziner fertig (laut Datenblatt)!!

Ein Kumpel fährt einen A6 3.0tdi in der Stadt .Der hat bis jetzt keine probleme mit dem DPF!! Der andere fährt einen 530d in der Stadt und hat auch keine probleme. Hier gibt es doch Mitgleider, die kurzstrecken fahren, aber Nur einer hat was mit dem dpf gehabt!! Und der hat 2km bis zur Arbeit!!

Beim Diesel hat man sicherlich ein sehr deutliches Leistungsgefühl. Da wird enormer Anzug vermittelt, nicht nur im A5 war auch im A6 4F schon so. Trotzdem ist der relle Leistungsunterschied zwischen einem 211 PS TFSI und 3.0 TDI wenn auch vorhanden wesentlich geringer als das Arschmeter zu erfassen meint.

Gesetze brechen ist mit beiden keine Kunst. Wer ab und an volles Rohr fahren will wird da selbst mit nem 2.0 TDI an seine Grenzen stossen 🙂

Fährt hier jemand 3.0tdi in der Stadt?

Ja, ich! Im Moment fast ausschließlich in der Stadt...

Fährst du viele Kurzstrecken? Mach der DPF Probleme ? Weißt du wie lange der Motor braucht um warm zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von mrkuba


Ja, ich! Im Moment fast ausschließlich in der Stadt...

Wie gesagt, zur Zeit fast nur Kurzsrecke.
Der Motor wird relativ schnell warm. Allerdings nur die Kühlwassertemperatur. Wichtiger wäre zu wissen, wann das Öl warm wird.
Das kann ich dir aber nicht sagen...

DPF macht insofern Probleme, dass alle 3 bis 4 Wochen die Meldung kommt, dass er freigefahren werden muss...

Also wenn ich jedes Wochenende auf die Autobahn rausfahre, dann kann man auch ein 3.0tdi in der stadt fahren oder? Was verbraucht er in der Stadt?

Zitat:

Original geschrieben von mrkuba


Wie gesagt, zur Zeit fast nur Kurzsrecke.
Der Motor wird relativ schnell warm. Allerdings nur die Kühlwassertemperatur. Wichtiger wäre zu wissen, wann das Öl warm wird.
Das kann ich dir aber nicht sagen...

DPF macht insofern Probleme, dass alle 3 bis 4 Wochen die Meldung kommt, dass er freigefahren werden muss...

Ich sehe da keine Probleme.
Wenn ich nur in der Stadt fahre, hab ich einen Verbrauch mit 20 Zoll Rädern von ca. 10-10,5 L.

In der Anschaffunng sind beide ca gleich ( Jahreswagen). Und der Benziner verbraucht da ca 2 liter mehr als der 3.0tdi.

Zitat:

Original geschrieben von mrkuba


Ich sehe da keine Probleme.
Wenn ich nur in der Stadt fahre, hab ich einen Verbrauch mit 20 Zoll Rädern von ca. 10-10,5 L.

Wow, dann hat der 3.0TDI also 10.000 mehr Wertverlust im ersten Jahr als der 2.0TFSI? Nicht übel!

Hat mich auch etwas erstaunt! Aber es scheint hinzukommen...
Allerdings ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß, wenn man das ausstattungsbereinigt sieht.

Und der Diesel wird höhere Unterhaltskosten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen