3.0 TDI Kühlwasser oben eine ölige Ablagerung?
Hallo Leute
Fahre ein A5 3.0 tdi bj 2014 CDUC 185tkm mittlerweile.
Ich hab bemerkt das der Kühlmittel stand plötzlich hoch ist und hat irgendwelche Ablagerung oben, sieht irgendwie ölig aus.
Hab schon Dinge gelesen wie Agr Kühler oder Zylinderkopfdichtung. Nur hab ich keine Ahnung da kein Kühlmittel Verlust da ist, eher das Gegenteil das er über max ist.. auch die Farbe sieht dunkler aus.
Riechen tut es nach nichts bzw. irgendwie ganz ganz ganz leicht nach Abgas. Mein Bruder hat es probiert auf der Zunge und sagte ist süßlich.
Hab ihn mit 180tkm gekauft. Laut Fehlerspeicher war ein bypassventil kaputt vom Luftfilter. Hab es gewechselt, dass war als Zusatzluft fürs AGR zuständig. Vielleicht hilft das weiter, falls jemand Ahnung hat.
Wollte Montag in eine Freie um zu gucken was die sagen.
Hoffe mir kann jemand weiter helfen und das der spaß nicht teuer wird.
76 Antworten
So einmal mit Bosch und einer freien geredet
Beide tippen auf ölkuehler Motor.
Morgen kommt der c02 Test
Jap ist der Wärmetauscher bzw Motor ölkühler.
Sind rostpartikel mit drin
Wenn Klima volle pulle auf high läuft wird der im Stand nicht mal warm dann beim fahren ja aber sobald steht sinkt die Wassertemperatur
Jetzt zweite mal sauber gemacht
Fahre nochmal 30 km dann wieder sauber machen und dann morgen nochmal fahren
So richtig schlau wird man aus deiner Feststellung aber leider noch nicht. Bei einem Problem mit dem Wärmetauscher (Heizung) ist es eher eine braune flockig Brühe die nicht unbedingt oben aufschwimmt. Beim Ölkühler setzt sich das Öl eher oben ab und drunter siehts eigentlich gut aus. Den Ausgleichbehälter am besten mit Bremsenreiniger oder Kaltreiniger von den Ablagerungen befreien.
Der Wärmetauscher ist der Öl kühler vom Motor.
Ähnliche Themen
Hab jetzt neues Kühlmittel das zweite drin und das zweite mal 25 km dem gut Drehzahl gegeben. Jedes Mal wurde das Kühlmittel dunkler.
So wenn Klima und Heizung voll e pulle arbeiten. Wird der im Stand kaum warm.
Auch sind rostpartikel jedes Mal mit dabei.
Wasche den Behälter jedes Mal auf neues aus
Jetzt mach ich das letzte mal neues Kühlmittel mit destillierten Wasser rein. 50/50 Mischung jedes Mal.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 8. März 2021 um 16:59:43 Uhr:
Der Wärmetauscher ist der Öl kühler vom Motor.
Äh... hä? 🙂
Der Wärmetauscher ist dafür da, den Innenraum zu heizen. Der Ölkühler ist - wie der Name schon suggeriert - dafür da, das Motoröl zu kühlen. Sind unterschiedliche Bauteile.
Ich hatte auch erst ein kleines Verständnisproblem aber Nikolas bezeichnet den Ölkühler auch als Wärmetauscher was ja prinzipiell richtig ist. Verbinden ja vielleicht nur die Fachidioten direkt mit der Heizung.
Also zum Verständnis ich war morgens bei einer freien. Die haben sich den „öl“ Behälter da angeschaut und ebenfalls vermutet mit Wärmetauscher laut deren pc ist der Wärmetauscher der Öl kühler für den Motor. Deswegen sagte ich Motor ölkühler = Wärmetauscher.
Genau. Da soll ja ein absperrventil darunter sein was auch ein Problem sein soll.
Ich schaue wie ein blöder grade um alle Teile zu finden.
Wüsstest du zufällig wenn ich da mich durch schraube
Was ich alles sicherheitshalber mit machen sollte ?
Gibt es eine Teile Liste irgendwo ? Würde dann alles bestellen
@Nikolas1194 hier findest du eine Explosionszeichnung und Teilenummern....
Hab im a6 Forum mit dem
Selben Motor andere Teilenummern gesehen.
Gibt es irgendwelche benachbarte Teile Dichtungen etc. Die man am besten direkt mit machen sollte ?