3.0 TDI Kühlwasser oben eine ölige Ablagerung?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute
Fahre ein A5 3.0 tdi bj 2014 CDUC 185tkm mittlerweile.
Ich hab bemerkt das der Kühlmittel stand plötzlich hoch ist und hat irgendwelche Ablagerung oben, sieht irgendwie ölig aus.
Hab schon Dinge gelesen wie Agr Kühler oder Zylinderkopfdichtung. Nur hab ich keine Ahnung da kein Kühlmittel Verlust da ist, eher das Gegenteil das er über max ist.. auch die Farbe sieht dunkler aus.
Riechen tut es nach nichts bzw. irgendwie ganz ganz ganz leicht nach Abgas. Mein Bruder hat es probiert auf der Zunge und sagte ist süßlich.

Hab ihn mit 180tkm gekauft. Laut Fehlerspeicher war ein bypassventil kaputt vom Luftfilter. Hab es gewechselt, dass war als Zusatzluft fürs AGR zuständig. Vielleicht hilft das weiter, falls jemand Ahnung hat.

Wollte Montag in eine Freie um zu gucken was die sagen.

Hoffe mir kann jemand weiter helfen und das der spaß nicht teuer wird.

76 Antworten

Hab nur eine Frage im a6 Forum gibt es Thread für den Kühlmittel Verlust. Bei einigen war der agr kühler durch.

Nun zu meiner Frage. Hatte beim Kauf beim auslesen festgestellt das ein bypassventil zum agr kaputt war. Das liefert zusatzluft vom Luftfilterkasten.
Hab das natürlich direkt gewechselt und alles gut.

Kann aber weil der Wagen mit dem Fehler auch länger fuhr + das freiwillige Software Update auch irgendwie dafür sorgen könnte, dass zb zu viel Druck auf dem agr kühler ist und irgendwas ins Kühlsystem drückte ?

Zdk nur mit dem Test. Früher war z.B. auch ein Indiz für eine kaputte Zkd, dass Öl am Öldeckel caramelfarben schaumig, cremig und nicht mehr schwarz war. Ob das heute noch so ist,kann ich nicht sagen.
Der AGR-KÜHLER war bei mir auch schon hin. Außer Wasserverlust keine Schlammbildung oder Dreck ,wie in deinen Fotos
Habe aber auch einen älteren CCWA Motor

Falls wenn würde ich das Symptome auch nicht haben.

Würde mich mal interessieren, ob nicht das agr System eventuell Ruß oder Abgase ins Kühlsystem drücken könnte was auch zu einer Verfärbung führen könnte

Der Kühlwassdruck drückt eigentlich Flüssigkeit durch den kaputten Kühler in den Ansaugtrakt .
Nicht das dein Kühler vom Automatikgetriebeöl hin ist und Öl ins Wasser drückt, falls dein Wagen soetwas hat.

Ähnliche Themen

S tronic ist verbaut. Kann man das irgendwie prüfen ?
Hatte den letztens auf der Bühne und der sah unten am Getriebe überall trocken aus

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 7. März 2021 um 12:38:57 Uhr:


S tronic ist verbaut. Kann man das irgendwie prüfen ?

Ja, mit einem Glykoltest.

Wo muss ich den was abzwacken ? Oder aus dem Kühlmittel?

Ich kenne das mit dem Test so dass man eine Probe aus dem Ölkreislauf der S Tronic nimmt der für die Kupplung zuständig ist.
Man will ja damit das Kühlwasser im Öl der S Tronic nachweisen. Wenn du es aus dem Kühlwasserkreislauf nimmst wird der Test immer positiv sein da du damit das Kühlwasser nachgewiesen hast 😉

Müsste theoretisch nicht unten drunter es feucht sein ? Wenn man das auto auf der Bühne hat ?
Dann könnte man doch irgendwas am Getriebe merken bzw würde doch sich irgendwas bemerkbar machen

Puh - keine Ahnung ob die S Tronic da einen Überlauf hat.
Oder denkst dunes müsste dann irgendwo heraus siffen?

Ich meine mal gelesen zu haben dass der ölkreislauf zur Kühlung der S Tronic im Kühlkreislauf des Motors lang geht und es da undicht sein kann. Also wäre ich mit gar nicht sicher ob es überhaupt nach außen tritt.

Ist aber nur vages Halbwissen.

Ich frage bloß dachte du wüsstest da was. Hatte nämlich letztens ihn auf der Bühne gehabt und da war alles trocken drunter.

https://www.motor-talk.de/.../...ausgleichsbehaelter-t6625119.html?...
Vielleicht hilft es dir weiter.

Danke dafür.
Werde definitiv c02 Test machen und schauen lassen was es für eine Substanz da drin ist.
Getriebe würde ich ausschließen da ja das sonst andersrum wäre und Kühlmittel ins Getriebe läuft und nicht anders herum.

Das duerfte auch auf Dauer doch sich bemerkbar des schalt Verhaltens machen oder sehe ich da was falsch ?

Bin da echt empfindlich was Geräusche und schalt verhalten alles angeht im Auto

Da war es ja dann auch "nur" der Motorölkühler.

Müsste eigentlich nicht die Öl Temperatur dann viel höher wie sonst sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen